Kaufempfehlung für ein günstiges Tablet gesucht
 

Kaufempfehlung für ein günstiges Tablet gesucht

Begonnen von InDubioProReo, 14. Oktober 2017, 17:54:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

InDubioProReo

Moin WDP-Nutzer,

im Verein nutzen wir WDP 2015 und wollen uns jetzt ein preisgünstiges Tablet zulegen. Dieses soll ausschließlich für WDP genutzt werden. Nun gibt es ja viele Anbiter wie z.B. Archos, Samsung und einige Versender z-B. Pearl, die so etwas im Angebot haben. Gibt es aus Eurer Sicht etwas das wir beim Kauf beachten müßten oder welches Produkt auf keinen Fall in Frage kommt?

Privat nutze ich zu Hause ein Apple und bin wunschlos glücklich, aber der Verein möchte ein möglichst preiswerte Alternative.

Würde mich sehr über sachdienliche Hinweise, Tipps und Tricks freuen,

Danke
Manuel
mit modellbahnerischem Gruß

Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    CC Schnitte an der Märklin Gleisbox zur Steuerung der LDT Magnetartikel; PC - Schnitte für die Rückmeldemodule von Can DigitalBahn und Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Mac Laptop mit Sierra und Win 7 unter Bootcamp

Peter Ploch

Hallo Manuel,

einfach im Internet recherchieren, dort findet Du bestimmt günstige Angebote.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Docj

#2
Hallo Peter,

was den Preis angeht, hast du sicher recht, aber es geht bei der Frage vielleicht mehr um Erfahrungen die von uns Tabletfahren gemacht wurden.

Also hier mal meine Erfahrung, nicht unbedingt in die Tiefe, da derzeit erstmal nur von meiner Testanlage.

Ich habe mein Ipad 4 für WDP genutzt und war sehr zufrieden. Mit meinem "uralten" Ipad 1 habe ich es noch nicht probiert, wird auch wegen der Auflösung sicher nicht sinnvoll sein.

Ihr solltet bei der Anschaffung des Tablets solltet ihr nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Verbindungen ins Wlan (Protokoll und damit auch Geschwindigkeit), das Touchpad sollte unbedingt kapazitiv sein und genau zu kalibrieren  ( die Weichen auf dem Tablett sind doch recht klein  ;) ) Was auch die Größe etwas einschränkt ich kann mir vorstellen unter ca. 10 Inch nicht anzuraten sind. 9,7 geht recht gut.

Ich persönlich würde eher an ein gebrauchtes iPad (3 oder 4 oder neuer  ;) ) nachdenken, mit wenig Speicherplatz (16 GB sind echt wenig gefragt aber häufig zu finden), der ja für die klar umschriebenen Aufgabe ausreichen wird. Diese sind preislich auch in dem Bereich wo neue 10" mit Android zu finden sind.

Was für eine Vereinsnutzung auch noch zu bedenken wäre, sind die Reparaturkosten fürs Display, da das iPad weit verbreitet ist, geht das recht preiswert bei Serviceanbietern (aus aktuellem Anlaß  :-[ 119€ fürs iPad 4) , Exoten kosten da erheblich mehr.

Für die iPads gibt es aber auch sehr gute und sichere Outdoorhüllen, die manchen Sturz glimpflich abgehen lassen.

Mit freundlichem Gruß
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.1C Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN

bahncarolus

Hallo Manuel,

ich mache das mit einem iPadmini und das habe ich gebraucht bei www.asgoodasnew.com gekauft
Mit meinem iphone 6S, auch von da, geht es ebenfalls wunderbar.

Wenn das Gerät nur im WLAN mit WDP werkelt, braucht man keine SIM-Karte reinstecken (also kein Internet).

Werner

Immer genug Druck im Kessel !
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    PC, 14x LDT-HSI-88-USB, CS3, WDPmobile auf iphone+ipad
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11 64bit AMD Ryzen 16GB RAM 128 GB SSD

Reinhold Hiersch

Hallo Manuel,
ich selbst habe ein Samsung Tablet und damit funktioniert es auch sehr gut.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

InDubioProReo

Moin Peter, Jürgen, Werner, Reinhold,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Feedback. Dann werde ich mal nach einem Apple mit 16 GB Ausschau halten.

@Peter - da Du ja ein iPad mini nutzt, wäre meine Frage an Dich, kann man die Weichen gut mit den Fingern schalten oder muß man schon sehr genau zielen?

So ein Tablet ist schon eine gute Sache, hatte heute mein Pad mit im Vereinheim und man hätte sein Stellpult immer vor Ort dabei,

Gruß
Manuel

mit modellbahnerischem Gruß

Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    CC Schnitte an der Märklin Gleisbox zur Steuerung der LDT Magnetartikel; PC - Schnitte für die Rückmeldemodule von Can DigitalBahn und Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Mac Laptop mit Sierra und Win 7 unter Bootcamp

Peter Ploch

Zitat von: InDubioProReo in 15. Oktober 2017, 22:06:27@Peter - da Du ja ein iPad mini nutzt, wäre meine Frage an Dich, kann man die Weichen gut mit den Fingern schalten oder muß man schon sehr genau zielen?

Hallo Manuel,

das kann Dir nur Werner beantworten :).

Auf meinem Smartphon "Sony Xperia" kann ich problemlos Weichen stellen oder auch Loks betreiben, muß nur das Gleisbild vergrößern. Stellenweise etwas müßsam, da der Bildschirm sehr klein ist. Aber um in der Bauphase damit zu arbeiten, ist sehr hilfreich.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

bahncarolus

Ich komme mit meinem ipad mini mit normal dicken Fingern gut zurecht
Es geht sogar auf dem iphone noch ganz gut.

Ausserdem ist es einfach, mal eine Stelle im Gleisbild zu zoomen, wenn die Weichen eng beieinander liegen.

Haupteinsatzgebiet ist bei meiner stationären Anlage die Fehlersuche, wenn ich unter der Anlage liege und von da alles steuern kann.

Werner
Immer genug Druck im Kessel !
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    PC, 14x LDT-HSI-88-USB, CS3, WDPmobile auf iphone+ipad
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11 64bit AMD Ryzen 16GB RAM 128 GB SSD

achim schuetzendorf

Hallo Manuel,

Will auch noch etwas zu Besten geben.
Am Ende steht und fällt die Nutzung mit der Qualität des " Monitors".
Als Mit Win-Digipet die Möglich der Tablet-Steuerung angeboten wurde habe ich mit einem Billigprodukt eines Tablets angefangen. In 7 Zoll. Zu klein und die Reaktionsfähigkeit im vergleich mit Appleoberflächen gruselig.
Das grössere Ipad und die Reaktiosfähigkeit sind sein Mehrpreis wert.
Habe jetzt ein Samsung Tab A 10,1 Zoll nur Wifi, ausschliesslich für die Moba in der Nutzung.
Moba-Nutzung: Testfahrten unter der Anlage und Rangierbetrieb.
Wichtig ist für die Handhabung ein sicherer Halt in der Hand, gerade bei 10 Zoll. Habe hier eine Handschlafe aus dem Zubehör gekauft, schlüpfe mit der Hand in die rückwärtige Schlaufe, kann das Tablett um 90 Grad drehen , je nach bedarf und bietet ein fallsicheres  Handling. Ausser der User macht den Flieger.
Ein Nachteil der Tablets sei noch erwähnt: der hat einfach keinen Drehregler....
Daher auch eine längere Überlegung Richtung Esu oder Piko mit dem Mobile Control.

Diese Entscheidung hat nach persönlichen Vorlieben zu Gunsten des Tablets geführt.

Sonnige Grüsse vom Niederrhein, Achim
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0: FCC fahren (DCC), Bidib Gbm16ts melden,Drehscheibendecoder von Mttm, Lenz LZV200 schalten
  • Rechnerkonfiguration:
    win10 Pro, fujitsu i5-4430, 8 GB Ram

InDubioProReo

Moin Achim, Werner und Peter,

Danke für Eure Rückmeldungen und Hinweise. Bin jetzt auf der Suche nach einem Samsung oder Apple Tablet mit WLAN.

Besten Dank
Manuel
mit modellbahnerischem Gruß

Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    CC Schnitte an der Märklin Gleisbox zur Steuerung der LDT Magnetartikel; PC - Schnitte für die Rückmeldemodule von Can DigitalBahn und Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Mac Laptop mit Sierra und Win 7 unter Bootcamp

InDubioProReo

Moin,

Habe mich für ein Samsung !0,1 entschieden, gab es beim Otto Versand im Angebot, und ist am Donnerstag angekommen. Funktioniert sehr gut, nochmals Danke,

Gruß
Manuel
mit modellbahnerischem Gruß

Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    CC Schnitte an der Märklin Gleisbox zur Steuerung der LDT Magnetartikel; PC - Schnitte für die Rückmeldemodule von Can DigitalBahn und Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Mac Laptop mit Sierra und Win 7 unter Bootcamp

Dirk Kehl (juniordigital)

Hallo zusammen,

wie sieht das denn eigentlich aus wenn jetzt z.B. ein älteres iPad mini nur noch mit IO9 läuft, z.Zt. läuft WDP mobile ja darunter noch, aber auch das wird sicherlich nicht immer so bleiben. Sagen wir mal WDP mobile benötigt irgendwann IO11, was ist dann mit den Geräten die z.B. nur IOS9 haben? Wird da die WDP mobile App nur nicht ins Update einbezogen bleibt aber funktionsfähig oder ist dann Ende im Gellände?
Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Markus Herzog

Hallo Dirk,

ich versuche immer möglichst viele alte iOS-Versionen zu unterstützen solange Apple mich bei einem Update nicht zwingt die Unterstützung aufzugeben.
Aber auch dann sollte es mit den alten Geräte weitergeben, da ich erstens das Protokoll so aufgebaut habe, dass selbst mit neuen WDP-versionen die alten Apps laufen sollten (natürlich nur mit den alten Funktionen). Und zweitens habe ich bei Apple angeben, dass die alten Versionen immer noch im Store zur Verfügung stehen.

D.h. wenn man ein altes iOS hat was die neue App-Version nicht unterstützt, kriegt man eine ältere Version angeboten. Das geht zwar Stand heute nicht ewig zurück, da Apple diese Option nicht schon immer hatte. Aber so werden heute auch noch Geräte rückwirkend bis iOS 6 oder so unterstützt (oder war es so gar 4.3?). Ich will diese Option aber zukünftig weiter so lassen, so dass man immer noch bis iOS6 zurück es nutzen können sollte.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dirk Kehl (juniordigital)

Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM