Digikeijs DR5000 mit WinDigipet verbinden - Seite 2
 

Digikeijs DR5000 mit WinDigipet verbinden

Begonnen von Linguistix, 07. Dezember 2017, 21:42:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jlt

Hallo René,

Sollte mal an Karst überfragen.

Wenn ich von ihm ein Antwort bekomm, melde ich mich wieder. ;)

Mfg,
Jan

Linguistix

Zitat von: Jan leendert in 08. Dezember 2017, 16:59:56
Hallo Rene,

Ich bin morgen im Apeldoorn für ein Workshop DR5000 und 4088 Systeme.
Da traf ich auch Herr Karst Drent der Entwickler von Digikeijs Systeme.

Sollte deine Problem vorliegen was er los ist.

Mfg,

Jan

Das wäre klasse für das nachhaken.
Mit freundlichen Grüßen / best regards

René
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Anlage PC gesteuert, Komponenten sind BiDib IF2, GBM16TS, Ready Magnet, Handregler Roco W-LanMaus
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 7950X3D / 128GB RAM, Monitor 3x 27", Win 11 Pro

Helmut Kreis

Hallo Rene,

auf meine Antwort bist Du aber noch nicht eingegangen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Flitt (Stefan)

@Rene,
du bist doch auch in Facebook in der Digikeijs User Gruppe? Schreib doch Karst direkt mal an.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

jlt

#19
Hallo Flitt, Stefan,

Der Firma Digikeijs und im besonderen Karst Drent ist aus dieser Moment sehr sehr Druck betriebst Situation bekommen.

Selbst als DR5000 Besitzer weiss ich dass die Beschreibung in einer Situation nicht die richtige Weg geht, nicht verstanden haben usw.  Auch hier im Niederlande kennen wir dieser Probleme.
Darum hast Karst Drent mit Firma Bentink Modellbau eine Workshop organisiert wobei direct mit eigen mit genommen DR5000 mit DR4088 systeme im praktische Lehrgänge konfiguriert können. 

Vor mir ist solche Frage von Rene kein Problem um die mit zunehmen.

Ein Facebook Frage kamt 70% eine Lösung.
Workshop 100%. Dan kan man sofort sehen wenn es nicht funktioniert, werde auch zum Beispiel umgetauscht für eine neue System.

Man kan auch direkt mit DigiKeijs betrieb kontakt auf nehmen. Sehe beigefügte link.

https://www.digikeijs.nl/?gclid=Cj0KEQjwx7u5BRC1lePz2biJpIYBEiQA-ZeDmt002R7Zbr9VBHfFwKe_B4RFYlnuTVr32lU3vuQgvskaAuQf8P8HAQ

Bitte Anmelden!.

MfG,

Jan (ex-Betatester)

Linguistix

Zitat von: Flitt in 08. Dezember 2017, 16:27:58
Hallo Rene,
anpingen läst sich die DR5000 von deinem PC aus?
Im Router ist die IP Adresse der DR5000 auch nicht irgenwie gesperrt?
Der Rest was mir noch so einfällt wurde schon nachgefragt.

Gruß Stefan

Hallo Helmut
An dem Switch hängen nur der DR5000 und der PC nix weiter.
Mit freundlichen Grüßen / best regards

René
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Anlage PC gesteuert, Komponenten sind BiDib IF2, GBM16TS, Ready Magnet, Handregler Roco W-LanMaus
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 7950X3D / 128GB RAM, Monitor 3x 27", Win 11 Pro

Linguistix

Hallo Jan
Danke für den Tip mit dem Workshop was muss ich hier machen um an diesem Teil zu nehmen?
Mit freundlichen Grüßen / best regards

René
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Anlage PC gesteuert, Komponenten sind BiDib IF2, GBM16TS, Ready Magnet, Handregler Roco W-LanMaus
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 7950X3D / 128GB RAM, Monitor 3x 27", Win 11 Pro

jlt

#22
Hallo Rene,

Aus meinen Informationen werden im Jahr 2018 mehrere Digikeijs-Workshops stattfinden, darunter DR5000, DR4088, DR4018 und die neuen DR Railcom-Systeme.

Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich für einen Workshop bei Firma Bentink anmelden.

Es wurde immer auf Samstag die Workshop gegeben.

Sehe Link.

www.bentinkmodelspoor.nl/workshops/38680-workshop-17-werken-met-de-digikeijs-dr5000--meer.html

Es ist leider noch Niederländisch aber die Workshop leute sprechen und verstehen Deutsch.

Hierfür kannst du deine Laptop und der DR5000 mit andere rand geräte mitnehmen und damit auf dem Workshop schritt für Schritt der Lehrgängen folgen.

MfG,

Jan

Hubert Becker

Hallo Rene,

hast du es mal mit dem xpressnet versucht und nicht loconet ??
Meine DR5000 läuft unter xpressnet  und das ohne Probleme


Schöne Gruss

Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 3 Pro 3200G Quad-Core Windows11 pro 8GB RAM

Linguistix

Hallöchen,
Ich glaube ich komme alleine persönlich hier nicht weiter und muss wohl resignieren leider :( ich habe es heute wieder den halben Tag probiert ohne es hin zu bekommen. Jetzt habe ich mir ein 5m USB Kabel bestellt da es über USB funktioniert. Schade eigendlich.
Mit freundlichen Grüßen / best regards

René
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Anlage PC gesteuert, Komponenten sind BiDib IF2, GBM16TS, Ready Magnet, Handregler Roco W-LanMaus
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 7950X3D / 128GB RAM, Monitor 3x 27", Win 11 Pro

Linguistix

Zitat von: Jan leendert in 08. Dezember 2017, 19:12:22
Hallo Rene,

Aus meinen Informationen werden im Jahr 2018 mehrere Digikeijs-Workshops stattfinden, darunter DR5000, DR4088, DR4018 und die neuen DR Railcom-Systeme.

Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich für einen Workshop bei Firma Bentink anmelden.

Es wurde immer auf Samstag die Workshop gegeben.

Sehe Link.

www.bentinkmodelspoor.nl/workshops/38680-workshop-17-werken-met-de-digikeijs-dr5000--meer.html

Es ist leider noch Niederländisch aber die Workshop leute sprechen und verstehen Deutsch.

Hierfür kannst du deine Laptop und der DR5000 mit andere rand geräte mitnehmen und damit auf dem Workshop schritt für Schritt der Lehrgängen folgen.

MfG,

Jan

Hallo Jan
Komme auf der Seite nicht ganz so zurecht. Wo sollen denn die Workshops Stattfinden?
Mit freundlichen Grüßen / best regards

René
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Anlage PC gesteuert, Komponenten sind BiDib IF2, GBM16TS, Ready Magnet, Handregler Roco W-LanMaus
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 7950X3D / 128GB RAM, Monitor 3x 27", Win 11 Pro

jlt

#26
Hallo Rene,

Das sollte stattfinden im Apeldoorn - Niederlande.
Ich denke das die zu weit von dir Hause ab ist.

Sehe Link.
www.bentinkmodelspoor.nl/content/32-openingstijden-adres

Aber ich Frage morgen für dir an Karst was es Problem kan sein.


MfG

Jan

Flitt (Stefan)

Rene,
eine Idee hätte ich noch. Warum verbindest Du die DR5000 nicht mal direkt mit dem PC ohne Umweg über das Heimnetz? Damit könnte man das Netzwerk schon mal als Variable herausnehmen.
Ich würde das so mach:
Lan Einstellungen der DR5000 über USB zurücksetzen
DR5000 neu starten
Über USB die Lan Einstellungen von Gateway auf Bridge umstellen, alles auf DHCP lassen. Damit wird die DR5000 zum Router.
Das gewünschte Protokoll einstellen (bei mir funktionieren die weiter oben beschrieben wurden.)
PC auch auf DHCP stellen.
DR5000 mit einem normalen Netzwerkkabel mit dem PC verbinden.
In WDP das entsprechende Protokoll auswählen.
Alles neustarten. (Am besten die DR5000 zu erst)
WDP starten

Vielleicht geht dieser Weg ja.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

jlt

#28
Hallo Rene,

Den Workshop gefolgt haben, und davon gibt es einige LAN-Verbindungen, die Störungen auftreten können.
Und auch mit Karst Drent gesprochen Uber deine LAN Probleme.

Wenn Sie direkt aus dem Router ein langes LAN Kabel Verbindung der DR5000 und Sie andere Geräte an diesem Router angeschlossen haben, kann dann es auch sein, dass das Signal an die DR5000 "überlastet".
Dann die DR5000 einfach nicht genug Signalverarbeitung.

Ich habe dies heute bei mir Hause ausprobiert.
Unser Netzwerk ist sehr schlecht und sehen hier genau dasselbe wie Sie.
Bekommen Sie keine LAN-Verbindung über DR5000.
Wifi auch kein Kontakt.

Was ich getan habe ist Folgendes.
Das LAN-Kabel aus dem Router (ist 35 Meter lang) habe ich an einen Hub mit Spannung Versorgung verbundenen neben der DR5000 (Sehe Bild). Dieses Signal wird dann verstärkt.
Und von dem Hub, das hat 5 Anschlüsse, benötige ich eine separate LAN Kabel an die DR5000 angeschlossen. Und jetzt funktioniert es perfekt.

Wir vermuten, dass die Signalverarbeitung überlastet oder geschwächt ist.
Sie haben zuvor angegeben, dass Sie kein Problem mit dem Ecos2-System haben.
Wir glauben, dass dies genau der Grenzfall ist, dass wenn Ecos2 es tut, und bei der DR5000 einfach nicht reicht.

Also, ein LAN-Kabel vom Router an den HUB mit Strom liefern und nahe bei der DR5000 aufrichten. Und ein LAN-Kabel vom Hub zu den DR5000.

Im dem folgende berichte wurde noch eine berichte Uber DR5000.

Mit freundlichen Gruße,
Jan

jlt

Hallo Rene,

Hierbei noch ein weitere Info die ich bekommen habe aus dem Workshop.
Beim Setup Programm von DR5000 kann man wählen ob man zwischen Netzwerk oder USB verbinden mit WDP. Wenn man via Netzwerk gewählt haben wöll man noch nicht sagen das dieser Netzwerk verbind mit WDP.

Eine Antwort ist kürzt, Nein.

Warum nicht. Die LAN Protokoll ist noch nicht stabil und die Wifi auch noch nicht.
Dieser LAN Option ist nur momentan für Hardware seitige  Steuerung mit Zum Beispiel Rocomaus usw.
Im 2018 kommt eine neue Firmware und Setup Installation Programm die man via LAN mit WDP verbinden kann. Und noch neue Varianten die man eingebaut werden. Was es wurdet, dieser Frage muss ich schuldig bleiben.
Damit ist jetzt einige Möglichkeit um mit WDP (und andere Herstellers steuerungsprogramm)
zu verbinden, ist via USB. Warum mit USB.
USB hast 2 Vorteilen nämlich,

A)   Bearbeitet der Daten sehr schnell
B)    Ist sehr zuverlässig

Dieser zwei Parameter sind viel besser dann wenn man via LAN kommunizieren will.
Wenn man einem LAN Unterbrechung hat, dann kann der DR5000 nicht mehr erkennen bei der Verbindung mit WDP. Diese Probleme hat man nicht wenn man via USB angeschlossen ist.

Anbei habe ich ein paar screenshot beigefugt  wo ich mit Loconet mit WDP verbinden will.
Beim USB Einstellung wurde durch Digikeijs 3 COM Porten konfiguriert. Sehe Einstellung von USB.
Bei WDP via System Einstellung würd automatisch die COM Porten hin gefügt und kann man zwei Varianten von COM Porten wählen. Im diesem Fall habe ich Loconet gewählt.

Also, Die LAN benutzt man auf dieser Moment für Hardware seitige Kommunikation mit u.a. Rocomaus, Lenz und derartige Geräten die im der DigiKeijs Beschreibung beschrieben sind.
Und wenn Du mit WDP verbinden wollen, dann auf dieser Moment via USB.
Später kommt im 2018 eine neue update (2x, Firmware und Installation Programm).
   
Anbei paar Bilden die ich mit meinem System konfiguriert haben.

Mit freundlichen Grüße,

Jan