IB und Märklin 6020
 

IB und Märklin 6020

Begonnen von Ralf Jarosch, 19. Dezember 2003, 17:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf Jarosch

Hallo zusammen,
Ich lese schon geraume Zeit in diesem tollen Forum, habe aber jetzt selber mal eine Frage. Habe die IB an COM1 und eine alte Märklin 6020 an COM2 nur für die MA. Überlege gerade mir das HSI anzuschaffen. Jetzt stellt sich die Frage was effektiver ist. Eine zusätzliche Karte dem PC spendieren um das HSI dann an COM3 zu stöpseln, oder die Märklin CU an die IB als MA-Booster anzuschliesen und das HSI auf COM2. Derzeit habe ich 13 S88 Module angeschlossen, muß aber noch um 3-4 Module erweitern.
MfG  
Allzeit gute Fahrt. Es grüßt Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    märklin HO K-Gleis, CS2, 6020 für MAG, HSI
  • Rechnerkonfiguration:
    Athlon64X2 dualcore, 5200+, 5GB Ram, WIN7

Peter Jirka

Hallo Rolf,
teste bitte doch mal, ob deine 6020 als Booster an der IB auch funktioniert. Bei mir und auch bei manchen anderen hat das nicht funktioniert.
Wenn es nicht funktioniert, bleibt nur die 3. COM-Schnittstelle.
 
Herzliche Grüsse
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2018-2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K, Tams-MC, Tams Bidib-Booster, HSI-Usb
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10-64

Norbert Burkert

Hallo Herr Jarosch,
es gibt ja bei Märklin im Prinzip drei Datenströme:
1. Die Lokbefehle. Diese werden Zyklisch gesendet.
2. Die Magnetartikel befehle. Diese werden nach Bedarf "zwischendurch" gesendet.
3. Den S88 Bus. Hat eigentlich nichts mit der Zentrale zutun. Belastet aber auch die RS 232 Schnittstelle des PC.

So wie ich Sie verstanden habe sind bei Ihnen die Lokbefehle (IB) und die MA-Befehle (durch 6020 + Interface)getrennt.

Ich würde in diesem Fall empfehlen noch eine COM Schnittstelle am PC einzurichten, wenn Sie Probleme haben! Aber auch nur dann!! Ansonsten haben Sie schon eine gute Entlastung, durch das seperate Interface und die CU6020, entfällt bei Ihnen das "zwischendurch" Senden.

 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Ralf Jarosch

Hallo Peter und Norbert,
Danke für die schnelle Antwort. Hat mir schon etwas weitergeholfen.
Wünsche Euch und allen anderen besinnliche Feiertage.

Gruß Ralf  
Allzeit gute Fahrt. Es grüßt Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    märklin HO K-Gleis, CS2, 6020 für MAG, HSI
  • Rechnerkonfiguration:
    Athlon64X2 dualcore, 5200+, 5GB Ram, WIN7

Francois

Hallo

Ich ein USB nach Com ist noch billiger als eine Karte
falls dein PC USB ports hat.
Ich verwende ein solches Ding fuer die Ibox.
 
mit freundlichen Grüssen aus Grenoble

François Chardonnet
CS2 60214 H/W 4.33
Booster 60174 fur Schaltkreis

Märklin M-Gleis,
S88 Optocoupler , HSI Com
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet : 18.1 c
Win10

Ralf Jarosch

Hallo Zusammen,
Wollte mal kurz den Stand der Dinge verbreiten.
Wie hier im Forum bereits befürchtet wurde, hat die Mä 6020 an der IB nicht funktioniert. Habe dann einen USB - COM Adapter gekauft und die 6020 mit Interface drangehängt (COM3). Das neue HSI läuft jetzt an COM2.
Die Reaktionszeiten der Anlage sind jetzt erstaunlich schnell auch wenn ich über einen sehr engen FPL 4-5 Züge gleichzeitig unterwegs habe.

An Herrn Peterlin.
Habe zwischenzeitlich trotz erster Bedenken(Kopierschutz) das Update 8.5 aufgespielt. Läuft jetzt ohne Probleme. Gute Arbeit - Vielen Dank    
Allzeit gute Fahrt. Es grüßt Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    märklin HO K-Gleis, CS2, 6020 für MAG, HSI
  • Rechnerkonfiguration:
    Athlon64X2 dualcore, 5200+, 5GB Ram, WIN7