Neues Video von meiner MoBa - Seite 6
 

Neues Video von meiner MoBa

Begonnen von Gerhard Arnold, 02. März 2018, 10:45:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michael1957

Lieber Gerhard,
allein diese allerersten Fotos lassen ja schon wieder Großes von dir erwarten! Ich bin wirklich gespannt darauf zu sehen, wie bzw. mit welchen tollen Ideen du dann die Kamera ein- und deine Anlage damit dann in Szene setzt! Freu mich schon sehr auf die bewegten Bilder!
Beste und heiße Sommer-Grüße aus Österreich, Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Gerhard Arnold

#76
Lieber Michael, lieber Bernd, liebe WDP-Freunde,

trotz fast unerträglicher Hitze in meinem Dachboden habe ich das versprochene Video heute fertiggestellt.


12084
Ich möchte mich bei Jens für die Unterstützung beim Bau des "Kamerwagens 2 - Heimat Pfarrkirchen" noch einmal ganz herzlich bedanken und wünsche allen WDP-Freunden viel Freude beim Anschauen!
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Krogsgaard

Hallo Gerhard

Herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich guten Video 🚂🚂. Es macht mir wirklich Spaß, das Kamerawagen in einer so schönen Umgebung in Aktion zu sehen. Der Film ist auch gut komponiert mit Blick hinter die Kulissen und mehreren Zügen gleichzeitig.

Viele Grüße Kopenhagen

  🇩🇰Jens http://www.krogsgaardsmodelbane.dk
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Peter Ploch

Hallo Gerhard,

wie gewohnt, wieder ein ausgezeichnetes Video. Mich hat u.a. besonders die Fahrt in den Lokschuppen fasziniert.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Reinhold Hiersch

Hallo Gerhard,
Das sind ja richtig beeindruckende Bilder. Gerade die Vorausfahrende Kamera erzeugt tolle Sequenzen. Wenn ich in deiner Nähe bin muss ich wieder mal vorbei kommen.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Schubisurf

Moin Gerhard,

Liege gerade im Schatten auf der Liege und habe dabei Dein Video genossen, perfekt geschnitten und eine tolle Atmosphäre auf Deiner Anlage, sehr schön anzusehen.

Beste Grüße Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Peter Schmitt

Hallo Gerhard,

ich kann nur schreiben Suuuuper!!!

Habe von meiner Jugend zu Weihnachten auch so einen "Würfel" (HD IP Camera User Manual) bekommen - mich aber noch nicht weiter damit beschäftigt.
Mal sehen wann ich dazu komme  ::).

Dich werde ich aber nie erreichen  :'(.

Mache weiter so und beste Grüße
Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Gerhard Arnold

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge, über die ich mich sehr freue.

Zitat von: Peter Ploch in 10. August 2020, 00:05:39
... Mich hat u.a. besonders die Fahrt in den Lokschuppen fasziniert.
Hallo Peter,
mit dem Kamerawagen kommt die kleine Cube+ auch an Stellen, die man sonst nicht einsehen könnte. Durch ihr extremes Weitwinkelobjektiv erscheint der Lokschuppen (und auch meine ganze Anlage) unendlich groß und per Schwenkeinrichtung lässt sich die Kamera ferngesteuert über die Blynk-App am Handy immer optimal einstellen.

Hallo Reinhold,
ich würde mich freuen, wenn du wieder mal bei mir vorbeikommst.


Zitat von: Peter Schmitt in 10. August 2020, 15:59:51
Habe ... auch so einen "Würfel" (HD IP Camera User Manual) bekommen - mich aber noch nicht weiter damit beschäftigt.
Mal sehen wann ich dazu komme  ::).
Hallo Peter,
wenn Du "auch so einen "Würfel" hast, dann musst Du ihn auch unbedingt einsetzen. Ich hoffe, dass dich mein Video dazu bewegen kann. Toll finde ich an meinem Würfel, dass er sich übers Handy fernsteuern lässt (siehe Anhang).


Zitat von: Krogsgaard in 09. August 2020, 23:55:26
... Herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich guten Video 🚂🚂. Es macht mir wirklich Spaß, das Kamerawagen in einer so schönen Umgebung in Aktion zu sehen. Der Film ist auch gut komponiert mit Blick hinter die Kulissen und mehreren Zügen gleichzeitig. ...
Lieber Jens,
bei so viel Lob (auch bei den YouTube-Kommentaren) werden ganz sicher bald weitere Videos folgen, bei denen der "Kamerwagen 2 - Heimat Pfarrkirchen" zum Einsatz kommt.
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Gerhard Arnold

#83
Hallo liebe MoBa-Freunde,

für alle, die der Meinung sind, dass meine Videos zu kurz seien, habe ich jetzt die Zwei-Stunden-Playlist:
Best of Gerhards Modelleisenbahn 122min (mit 13 sehenswerten Videos).

Viel Spaß beim Anschauen!
12600
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Georg Gschwind

Grüß Dich Gott Gerhard,

.... Dein neues Video - da  m u s s   man nicht durchhalten, es ist vielmehr so, dass man sich wünscht, das schöne Video möge noch endlos weiter laufen.
Unglaublich, was mit so einer kleinen Kamera möglich ist - voll gelungen, hat wirklich Freude gemacht.

Weiter so - herzliche Grüße aus Illertissen
Georg
---------------
Es grüßt Schorsch
aus Illertissen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP-2021
  • Anlagenkonfiguration:
    IB-II zum Steuern und Melden, TAMS MC (V 1.4.7) zum Schalten von Magnetartikel LokoNet 63410; Mä-H0 3L K-Gl; S88 HSI-USB; Viessmann MA-Dec.5211 u.Schalt-Dec 5213; Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro i5 7400

Gerhard Arnold

#85
Zitat von: Georg Gschwind in 26. August 2020, 17:42:41
Grüß Dich Gott Gerhard,
.... Dein neues Video - da  m u s s   man nicht durchhalten, es ist vielmehr so, dass man sich wünscht, das schöne Video möge noch endlos weiter laufen.
Unglaublich, was mit so einer kleinen Kamera möglich ist - voll gelungen, hat wirklich Freude gemacht.
Weiter so - herzliche Grüße aus Illertissen
Georg
Lieber Georg,
ich hoffe, dass dir auch beim folgenden Video das Durchhalten nicht schwer fallen möge, auch wenn ich die Videolänge im Vergleich zum letzten Video um 39% gesteigert habe.



Ein herzliches Hallo an alle WDP-Freunde im neuen Jahr 2021,

hier habe ich für euch mein neuestes MoBa-Video, damit es euch zuhause nicht langweilig wird:



Viel Spaß beim Anschauen!

Seid vorsichtig und bleibt gesund!
14130
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Thomas Hirsch

Lieber Gerhard,

zunächst einmal wünsche Ich Euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

das ist mal wieder ein tolles Video deiner wunderschönen Anlage, an der man sich kaum sattsehen kann!

Grüße aus Krefeld!

Thomas

Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Herbert Apel

Hallo Gerhard,
Wunderschön was wir da sehen dürfen !
Vielen Dank !
Ich erkenne immer wieder Neues auf deiner Bahn und was Du machst mit deiner Schnitt und Split Technik im Video, ist hervorragend.
Nach deinem Hobby als Modellbahner ist bei Dir auch ein begnadeter Video Freund für unsere MoBa zu sehen.
Die Blicke aus dem Führerstand haben schon etwas Besonderes.
Danke für deine Grüsse zum Neuen Jahr, auch wir wünschen Dir mit deiner Famiele alles Gute !
Herbert und Brigitte .



Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul. Philips HUE
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 11, 3 x 19

Schubisurf

Moin Gerhard,

schöne Grüße aus dem Norden und ein frohes Neues Jahr 2021 und das es ein wenig schöner wird als 2020..... ;)

Es ist kein Problem Dein Video bis zum Ende zu schauen, es sind sehr schöne Einblicke in Deine Anlage es macht Spaß das konzentriert durchzusehen.....
Freue mich schon auf das nächste Video...Daumen hoch gibt es natürlich,
Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Walter Stark

Hallo Gerhard,
zunächst möchte ich dir und deiner Familie alles Gute zum neuen Jahr wünschen. Vor allem bleibt gesund!
Erst vor ein paar Tagen hatte ich mir deine Filme auf you tube angesehen und war wieder einmal begeistert von deiner Anlage.
Sowohl die Kamerafahrten wie auch der Filmschnitt und vor allem die Einblicke in deinen "Untergrund" haben mir sehr gut gefallen - kein bisschen Langeweile!
Für diesen neuen Film möchte ich dir den "Modellbahn - Oscar " für die beste Regie, Filmschnitt usw. verleihen.
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3