Bug in Win-Digipet Premium 2018 mit BiDiB
 

Bug in Win-Digipet Premium 2018 mit BiDiB

Begonnen von abaloglu, 29. Mai 2018, 12:18:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abaloglu

Hallo Zusammen,

ich habe da seit dem Update von Win-Digipet 2015 Premium auf Win-Digipet 2018 Premium ein paar merkwürdige  Probleme. Das Spitzenlicht lässt sich nicht mehr einschalten oder ausschalten, erst wenn ich das Rangierlicht einschalte und ausschalte bleibt das Spitzenlicht stehen, kann dann aber nicht mehr über f0 ausgeschaltet werden. Alle getesteten Loks (V90 von ESU und Köf II von Lenz) haben das Problem. Die Loks wurden nicht verändern und sie laufen normal (Spitzenlicht funktioniert wie gewohnt) unter dem BiDiB Monitor oder rocrail.
Dann kann ch plötzlich keinen meiner 4 Viessmann 4554 DCC Weichenantriebe mehr steuern und auch die liefen vorher alle einwandfrei. Am BDiB System und an der Hardware / Peripherie / Konfiguration wurde nichts verändert, ich vermute da steckt im Zusammenhang mit der Steuerung des BDiB Systems in Win-Digipet 2018 noch ein ordentlcher Bug...

Sonnige Grüße
Attila
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Markus Herzog

Hallo Attila,

Schau mal im Status Digitalsystem-Fenster ob Fahr- und Schalt-Node noch korrekt eingetragen sind.
Und schau bitte mal ins Boostermanagment ob alle Booster korrekt den Einschaltzustand gemeldet haben.
Und gibt es eventuell Meldungen während der Schaltungen im Logbuch?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

abaloglu

Hi Markus,

gerade mal alles geprüft...

Fahr und Schalt-Node sind korrekt und alles steht auf dem korrekten BiDiB Zweig (ich verwende 2 BiDiB Interfaces) den 1. für meinen gesamten Probeaufbau und den 2. für Tests mit einem externen Gleis

Alle Booster (Master und Node) werden korrekt angezeigt mit Strom, Spannung und Temperatur

Obwohl das Log eingeschaltet ist, kommen leider keine Meldungen...

Gruß
Attila
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

abaloglu

Ach ja, alle Booster stehen auf grün.... und sind online...
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Markus Herzog

Hallo Attila,

Ich werde das wenn ich wieder daheim bin mal prüfen. Wird also was dauern. Bitte stelle mal eine Datensicherung deines Projektes ein.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

abaloglu

Hi Markus,

kein Problem, eine Datensicherung stelle ich gleich ein...

Gruß,
Attila
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

abaloglu

Hi Markus,

die Datensicherung ist laut Forumsmeldung leider zu groß (4,4 MB) für das Forum... Ach ja, nicht das es zu Missverständnissen kommt, dass Log funktioniert soweit normal, nur werden beim schalten der Vissmann 4554 Weichenantriebe halt keine Log Einträge erzeugt..

Gruß
Attila
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Walter Rosenkranz

Hallo Attila,

für das Forum die Sicherung auf Forum stellen. Dann wird die Datei nicht so gross.

Mit vielen Grüßen aus Kerpen

Walter Rosenkranz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2.d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 im Aufbau C-Gleise, Fahren und Schalten: Tams MC V 2.2.3, CC-Schnitte mit Märklin MS2 und Gleisbox, LDT Booster DB-2, DB-4, Weichendecoder LDT S-DEC-4-MM, Rückmelder Gerd Boll RMD+, Lichtsignale Viessmann, Lichtsignaldecoder LDT LS-DEC-DB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC intel Core i5 10400 CPU@2,90 GHZ Windows 11 Home, 2X 24" Monitore

abaloglu

Hallo Walter,

vielen Dank für den Tipp... Hier nun also die Sicherung...

Gruß,
Attila
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

ottochen (Thomas)

Hallo Atilla,

probiere mal nach schalten der Lichtfunktion jeweils eine Funktion F1-F4 danach zu drücken! Hier sollte dann das Licht danach entsprechend schalten.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

abaloglu

Hallo Thomas,

ja, hatte ich auch schon festghestellt, dass es dann irgendwann mal angeht, die Weichenantriebe sind für mich schlimmer. Alles aber auch kein Weltuntergang, irgendwo ist da eine größere Macke in der Software und den Fehler muss man erstmal lokalisieren, ist ja nicht mal eben gemacht...

Gruß,
Attila
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Markus Herzog

Hallo Attila,

ich kann das Problem leider bestätigen. Ich muss die Ursache aber noch lokalisieren. Gib uns was Zeit.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

abaloglu

Moin Markus,

kein Thema. Ich bin ja erstmal froh, dass nicht ein Decoder, ein BiDiB Modul oder irgendetwas an meinem Rechner plötzlich eine Macke hat. Gestern habe ich erstmal lange gegengeprüft bevor ich den Fehler gepostet habe.

So ist es eben nur eine Frage der Zeit bis wieder alles in Ordnung ist...

Viel Erfolg beim Debugging

Gruß
Attila
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tillig Elite H0, BiDiB System, ESU Ecos 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

BR 007

#13
Hallo,

ich wollte gerade das neue WDP 2018 bestellen.

Es lohnt sich wohl, noch etwas zu warten.

Mein alter Rechner für die Steuerung hat Windows XP (SP2).

Läuft WDP 2018 auch auf diesem Rechner?

Viele Grüße

Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

Peterlin

Hallo Thorsten K.

es handelt sich hier um ein einziges Digitalsystem.
Auf dem Stick wird es nie ein Updateversion geben. (immer 2018.0)
Ein Update wird später über die Online Update Funktion gefahren

....und ja, XP mit SP 2 läuft auch noch !!
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin