Eingleisige Stecke (Kreis mit 3 Gleisigen Bahnhof) Fahrtrichtungsabhängig
 

Eingleisige Stecke (Kreis mit 3 Gleisigen Bahnhof) Fahrtrichtungsabhängig

Begonnen von Tschutschubahn, 09. November 2019, 18:58:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tschutschubahn

Hallo liebe Forenmitglieder,
nun eröffne ich doch ein neues Thema zum Richtungsabhängigen Zugverkehr auf einer engleisigen Strecke. Ich habe mein Projekt hier einmal angehängt. Meine Anlage besteht aus 3 Ebenen. Ebene 0 der Schattenbahnhof 3 Gleisig, mit Gleiswendel. Ebene 1 Wende- oder Verteilerebene und dann die Ebene 2 die Bahnhofsebene. Eine Auffahrt geht eingleisig von Ost nach West und die Andere von West nach Ost. Die Anlage hat ein überschaubares Maß von 3,60m mal 1,30m. Meine Züge habe ich von der Länge so ausgelegt, dass sie die Blockstellen komplett ausfüllen, damit noch eine vernünftige Zuglänge dabei rauskommt.

Nun mein Problem: Ich möchte, dass sich meine Züge im Bahnhof auf ebene 2 in regelmäßigen abständen begegnen (die EGS ist beidseitig befahrbar). In meiner Automatik mit Fahrstraßen und Anschlussfahrten habe ich alle möglichen Strecken abgedeckt.

Ich habe von Sven Spiegelhauer auch die neue Dokumentation zu den FDL´s gelesen. In Prinzip ist meine Anlage so wie in Abb. 5 auf Seite 6 zu sehen ist mit dem Unterschied, dass Bahnhof C und D ein Bahnhof im Kreisverkehr ist. Ich habe versucht, verschiedense FDL EGS einzurichten. Leider fahren meine Züge jedoch überwiegend im Uhrzeigersinn über meine Anlage. Wahrscheinlich auch deshalb, weil meine 2 Güterzüge auf der Bahnhofsebene durchfahren sollen. Es kommt nur äußerst selten vor. dass sich ein Zug gegen den Uhrzeigersinn auf die Strecke macht. Meistens nur beim Start der Automatik oder dann wenn nur noch ein Zug unterwegs ist. Muss ich da etwas an meiner Automatik verändern???

Irgendwie komme ich nicht weiter.

Ich wäre Euch sehr Dankbar, für ein paar Lösungsvorschläge.

Von Herbert Hoberg habe ich bereits einen Vorschlag bekommen. Der basiert aber auf einer Automatik mit Zugfahrten. Es muss aber doch auch gehen bei einer Automatik mit Fahrstraßen und Anschlussfahrten.

Vielen Dank für Eure Beiträge und Grüße von der Ostsee
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium, immer die neuste Programm- Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis auf 3 Ebenen (3,4m x 1,5m), 3 Littfinski DB4 Booster, CS 3 / 60226, Littfinski HSI 88 USB, 12 Littfinski Rückmeldedecoder mit Optokoppler, DSD 2010 Drehscheibendecoder, ESU Switchpilot und Switchpilot Servo Decoder, separates Programmiergleis, KPF Zeller Rollenprüfstand mit Speed Cat Plus, Märklin Prüfstand mit CanDigitalBahn Tachomesser, ESU und Märklin Lokd. (MFX/DCC) Tams Funktionsd..
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ 64 Bit, Lenovo Rechner i5, 16GB Ram, 40 Zoll LED Bildschirm, 9 W-Lan Kameras im verdeckten Bereich, 40 Zoll Monitor für die Kameras

Willi Emmers

#1
Hallo Michael,
was im Allgemeinen immer funktioniert ist, wenn Du mit Erlaubnispfeilen arbeitest. Die Stellung der Erlaubnispfeile müssen als Bedingung in der ZFA eingetragen werden. Das Umschalten erfolgt in den Folgeschaltungen. Das heißt, wenn der Zug die eingleisige Strecke verlassen hat, wird die Richtung des Erlaubnispfeile umgedreht und die Gegenrichtung hat freie Fahrt.
Edit: Ich habe gerade nochmals nachgelesen, Du fährst nicht mit ZFA. Möglicherweise kannst Du das Umschalten des Richtungspfeiles mit dem STW bewerkstelligen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit