Digitale Schnittstelle
 

Digitale Schnittstelle

Begonnen von Bjm, 25. November 2019, 17:42:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bjm

Hallo zusammen,

ich möchte mich von meiner CS3 Plus verabschieden. Macht laufend Ärger.
Beim vorletzten Seminar in Hürth habe ich bei Markus Herzog eine ganz einfache Lösung gesehen.

Es wurde lediglich eine Schnittstellenkarte verwendet.

Wer weiß wie ich ohne teuren Decoder die Verbindung zwischen Software und Lok herstellen kann.

Dieses Thema wurde bestimmt schon mehrfach besprochen. Ich konnte dazu aber einfach nichts bei Suche finden.

Gruß Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Cs3
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10

ottochen (Thomas)

Hallo Bernd,


wäre es nicht einfacher, deine Probleme mal mit der CS3 zu beschreiben - wie diese einfach weg zuwerfen?
Ich könnte mir so aus dem Bauch heraus eher ein Netzwerkproblem vorstellen... Du fährst doch sicher mit MM bzw. Mfx oder? Da kommen nicht so viele Zentralen in Betracht... die das dann auch noch voll umfänglich unterstützen!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Michael Möller

Hallo Bernd,

ich habe meine CS3 durch eine ECoS ersetzt, nachdem ich alle(!) Loks auf DCC-Betrieb umgestellt habe. Ich hatte die Nase voll von MFX.
Die ECoS bietet mir alles was ich zum Fahren und Einstellen der Loks brauche (und mehr).

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Thies Frahm

Hallo Bernd,

mich würde auch interessieren, welche "Schnittstellenkarte" Markus denn auf dem Seminar als Interface zwischen PC und Moba vorgestellt hat?!

Danke

Schönen Gruß

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Markus Herzog

Hallo zusammen,

Wir verwenden auf dem Seminar eine ganz normale Tams MC zum Fahren/Schalten/Melden. Eingesetzte Formate sind MM, DCC und m3.
Und zum programmieren manchmal eine CC-Schnitte mit MS2 und Gleisbox.

Also nichts wirklich besonderes.

Grüße
Markus

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Herbert 1812

Hallo Bernd,
schau Dir mal das hier an https://www.fichtelbahn.de

Es wird alles über den BIDIB Bus gesteuert. ich habe mit dort Komponenten gekauft um dann das Licht auf meiner Anlage zu steuern. Wenn ich mir nicht vorher schon eine ECOS zugelegt hätte, dann würde ich alles über den BIDIB Bus steuern. Hier geht wirklich alles......sogar das Faller Car System (kommt bei mir auch noch über den Bus). Der BIDIB-Bus ist auch mit Win Digipet kompatibel. Ich finde es eine großartige Sache - ist leicht programmierbar über kostenlose Software und Macros.

Viele Grüße
Herbert
Kriechstrom ist auch Strom.....
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis • ECOS 50200 • ESU Decoder • ESU Switch • BIDIB • Neocontrol • OpenCar System
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10