Problem Rückmeldemodule anfordern beim Laden
 

Problem Rückmeldemodule anfordern beim Laden

Begonnen von Broger, 26. Dezember 2003, 13:47:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Broger

Hallo
Nachdem ich auf die Version 8.5 upgedated habe, hängt sich Win-Digipet immer auf bei der Meldung "Status Rückmelde-Module anfordern". Das Programm lief nach dem Updaten einmal korrekt, habe nur eine Lok erfasst.

Hier noch meine Konfiguration:
Digitalsystem Roco (ein Verstärker, zwei Booster)
Interface Lenz LI101F
PC Pentium IV mit 2.66 GHz, 512 MB Ram, 60 HD, Funktastatur. Auf dem PC läuft nur Win-Digipet.

Herzlichen Dank für ein paar Tips und ein alles Gute für 04
Peter Broger  

Gian Bott

Hallo Herr Broger,

In Ihren Angaben sehe ich dass Sie eine Funktastatur einsetzen. Funktastaturtreiber (u.a. Logitech) müssen deinstalliert werden damit es mit WDP keine Konflikte gibt. Ob Ihr Problem damit zusammenhängt kann ich nicht sagen, aber es könnte damit zusammenhängen. Windows hat eigene Tastaturtreiber die keine Probleme machen, nur funktionieren dann spez. Tasten an der Funktastatur nicht.

Ich habe WDP 8.5 auf 3 unterschiedlichen PC's installiert (2x Büroversion auf Desktop u. Laptop, 1x Vollversion auf "Bahn"Laptop. Ich wäre froh wenn alle Programme so problemlos wie WDP laufen würden .    

Broger

Sehr geehrter Herr Bott
Ich habe es zuerst auch gedacht, ist aber leider eine Fehlanzeige. Ich habe mittlerweile eine ganz neue Konfiguration erstellt und musste jetzt feststellen, dass da irgendwas mit meinem Interface LI101F und Win-Digipet nicht funktioniert! Das Lenz Tool meldet, dass alles in Ordnung sei, jedoch kann ich über Win-Digipet nicht einmal mehr die Lokomotiven, geschweige die Magnetartikel ansteuern!

Mit freundlichen Grüssen aus Wädenswil
Peter Broger  

Peterlin

Hallo Herr Broger,

auch hier kurz vor meinem Urlaub der Versuch einer Antwort.

Seit der Version 8.5 wird auch Ihr Lenz-Interface LI101F mit den "unzähligen" Baudraten bis zu 115000 unterstützt.
Ich vermute aber, dass die eingestellte Baudrate im Interface nicht kongruent mit der Einstellung in Win-Digipet ist.

Stellen Sie bitte einmal das Lenz-Interface über das mitgelieferte Lenz-Softwareprogramm auf 19200 Baud und in Win-Digipet ebenso.

Nebenbei bemerkt, ist eine Baudrate über 19200 nicht erforderlich und bringt bei den heutigen Digitalsystemen keinen spürbarbaren Vorteil.

Seit der Version 8.5 können Sie auch das "Verifizieren von Kontaktereignisse" abhaken !! Liegt es vielleicht daran ???  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Broger

Guten Abend Herr Peterlin

Das Lenz Tool und WDP sind beide auf COM 1 und 19200 Baud eingestellt. Aber leider läuft momentan gar nichts mehr. Ich hatte heute morgen die Anlage nach ein paar Versuchen zum Laufen gekriegt, aber irgendwo scheint zwischen dem LI101f und der COM 1 (Treiber oder Schnittstelle) etwas nicht zu funktionieren. Könnte es sein, dass mein Serielles Kabel von 4.5 Meter etwas zu lang ist?

Mit freundlichen Grüssen vom Zürichsee und schönen Urlaub
Peter Broger  

Marcus Spannagel

Hallo Herr Broger,
haben Sie auch bei XP in der Systemsteuerung die COM-1 entsprechend eingestellt ?

Grüße
Marcus
 
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Broger

Hallo Marcus

Die Einstellungen sind alle OK. Ich hab mittlerweile einen Kniff gefunden, der das System laufen lässt. Ist nicht eben elegant, aber trotzdem, die Funktion zällt.

1. Starten der Anlage
2. Starten von WDP
3. Reboot der Anlage

Mit freundlichen Grüssen und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Peter  

Bruno Hinze

Hallo Herr Broger,
eben lese ich von Ihrem Problem, ich hatte das gleiche Erscheinungsbild.
Nachdem ich bei " Verifizieren der Kontaktergebnisse "
den Haken entfernt habe, läuft es prima.

Gruß

Bruno Hinze  
Mit herzlichen Grüßen
Bruno
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC, fast alles Lenz 3.6
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 7