Märklin 36240, welches Decoderformat?
 

Märklin 36240, welches Decoderformat?

Begonnen von Matthias Schäfer, 13. Februar 2020, 17:06:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Liebe Decoder-Spezialisten,

die o.g. Lok BR 24 hat insbesondere bei Langsamfahrt (da fällt es zumindest stark auf) ein ziemlich ruckeliges Fahrverhalten.

Das Decoderformat in der TAMS ist auf MM II 27 a eingestellt.
In WDP habe ich das Format Motorola 2 (27 a) eingestellt.

Ich weiß, der Decoder ist sicher nicht der burner, aber könnt Ihr eine andere Formateinstellung/Kombination empfehlen, die das Fahrverhalten bessert?

Die 15-Punkt-Einmessung zeigt eine ziemlich saubere Gerade und die Vmax. liegt bei 90 km/h.

Kontaktprobleme sind ziemlich ausgeschlossen ("Diodentrick").
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Edwin Schefold

Hallo Matthias

Wie fährt denn die Lok in der Fahrstufe 1
Wenn sie dort auch ruckelt, dann würde ich im Decoder die Langsamfahrstufe um 1-3 Werte höher setzen.

Danch nur mal die untern 5 Stufen neu einmessen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Matthias Schäfer

Danke Edwin,

bei Stufe 1 ruckelt sie auch, ich werde Deinen Rat mal befolgen und sehen, wie es aussieht.
Ist die Formatkombi von WDP und TAMS denn ok?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Ralf Krapp

Hallo Matthias,
meines Erachtens ist in dieser Lok ein fx-Decoder verbaut. Lt. Märklin wahrscheinlich auch nicht mehr lieferbar, da in der Ersatzteilliste ausgegraut. Es ist also ein "einfach"-Decoder, bei dem man neben der CV1 nur noch die CV 03 (Anfahr-/Bremsverzögerung), CV 05 (für Höchstgeschwindigkeit) und CV 08 (für Rückstellen) lt. Betriebsanleitung programmieren kann. Taucht also schon auch die Frage auf, wie man den möglichen Rauchgenerator steuern will; wohl nur möglich durch Tausch gegen einen entsprechenden Decoder, ansonsten qualmt der sobald er Saft kriegt. Ich werde mich wohl dazu entschließen, den vorhandenen Decoder zu tauschen.
Viel Erfolg beim Einstellen der Geschwindigkeit, damit das Ruckeln weg ist.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Thomas Hirsch

Hallo Mathias,

wenn ich mich recht erinnere hat die Lok einen dem 60760 vergleichbaren FX Decoder.

Dieser läuft nur unter MM2, hat aber nur 14 Fahrstufen!

Der hat normalerweise die Möglichkeit über Aux 3 (F3) den Raucheinsatz zuschalten, dazu muss allerdings das Kabel vom Raucherzeuger umgelötet werden da es ab Werk dauernd am Mittelleiter hängt!

Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Matthias Schäfer

Hallo Ralf, Hallo Thomas,

vielen Dank für Eure Hinweise.

Den Rauchsatz möchte ich nicht nutzen.

Derzeitige Einstellung:
Minimalgeschwindigkeit CV 2 = 3
Anfahrverzögerung CV 3 = 6
Höchstgeschwindigkeit CV 5 = 40

Ist denn meine Decoderformatkombination in WDP (Motorola II 27 a) und TAMS (MM II 27 a) ok?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Thomas Hirsch

Hallo Mathias,

das kannst du ggf. an der Einmesskurve sehen, ist diese ohne Treppenstufen kannst du die Einstellung lassen, bei Treppenbildung eher MM II 14.

Korrekt wäre für den 60760 Decoder MM II 14
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Matthias Schäfer

Hallo Thomas,

Alles ohne Treppchen, also lasse ich es so.
Grüsse an den Niederrhein und danke
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1