Kann keine Verknüpfung mit Loks herstellen
 

Kann keine Verknüpfung mit Loks herstellen

Begonnen von LordLincoln, 22. Mai 2020, 13:31:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LordLincoln

Hallo Spezialisten,
habe mir jetzt WinDigipet 2018 Demo geladen. Vorher hatte ich 2012 Small Edition. Nun zum Problem: Ich kann keine MFX Loks mit WinDigipet 2018 verknüpfen. Hatte 1 Lok in 2012, die wurde übernommen und fährt. Nun wollte ich 2 Märklin Mfx Loks dazu tun und im Lokeditor bleibt bei Verknüpfen das rote Kreuz. Unterhalb heißt es Fahrtrichtung an Zentrale. Ich habe Märklin C-Gleise, MS2, Can Module( CC-Schnitte, Sternpunkt, Weichenchef), WinDigipet 2018 Demo. Mit der MS2 fahren die Loks. Ist wahrscheinlich nur eine Einstellungssache. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Es Grüßt
LordLincoln
Liebe Grüße aus Weßling

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Can-Digital Projekt( CC-Schnitte, Start Punkt, Weichen Chef, Gleisreporter deluxe )
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10

Thomas Hirsch

Hallo Hochwohlgeboren,

wenn du den Fahrtrichtungsumschalter, (roter Knopf an MS2) bei dort angemeldeter, und aktuell aufgerufener Lok betätigst, wird aus dem roten Kreutz ein grüner Haken, und de Verknüpfung ist erfolgt!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

LordLincoln

Hallo Herr Spezialist,
vielen Dank für den Tipp, hat prima funktioniert. Meine NYC ist verbunden.
Liebe Grüße aus Weßling

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Can-Digital Projekt( CC-Schnitte, Start Punkt, Weichen Chef, Gleisreporter deluxe )
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10

Matthias Schäfer

Moin Dieter,

was ist denn die "NYC"?

Kenne ich bisher nur als New York City.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

LordLincoln

Servus Matthias,

New York Central war eine Bahngesellschaft in New York bis 1968. Die Lok ist eine Diesel PA-1. Bild ist im Anhang.
Liebe Grüße aus Weßling

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Can-Digital Projekt( CC-Schnitte, Start Punkt, Weichen Chef, Gleisreporter deluxe )
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10

Matthias Schäfer

vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1