Automatikbetrieb Fahrstraßenabfolge fixieren
 

Automatikbetrieb Fahrstraßenabfolge fixieren

Begonnen von hicom3500, 02. August 2020, 19:54:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hicom3500

Hallo,

wie kann ich im Automatikbetrieb sicherstellen, das bestimmte Fahrstraßen unter allen Umständen hintereinander abgearbeitet werden?

Konkret geht es um folgende FSen:
1. Zug fährt in Bahnhofsgleis ein
2. Lok kuppelt ab und fährt in ein Stumpfgleis (mit Profil)
3. Lok fährt auf einem Umfahrungsgleis zurück bis zum Esig
4. Lok kuppelt rückwärts an (mit Profil)
5. Abfahrt

Aktuell fährt der Zug im Bahnhof ein um dann anschließend wieder rückwärts auszufahren.
Es werden die Fahrstraßen zum Ab- u. Ankuppeln ausgelassen.
Die Fahrstraßen sind in der genauen Reihenfolge in der ZFA eingetragen.

Mit Stellen und Fahren funktioniert soweit alles perfekt.

LG
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Edwin Schefold

Hallo Walter

In der ZFA werden die FS zwar hintereinander eingetragen und auch der Reihenfolge nach abgefragt, wenn kein Zufallsgenerator aktiv ist. Denaoch kann es durch die Abfragegeschwindigkeit sein, dass eine andere Fahrstrasse aktiv wird, wenn die Stellbedingungen erfüllt sind.

Ich würde hier eventuell einen Zähler eintragen, der in den einzelnen FS immer um +1 erhöht wird, und durch den Stellwerker bei Größer dem Wert den du brauchst, wieder auf 0 oder 1 zurück gesetzt wird.

Diesen Zähler nimmst du dann in der ZFA als Stellbedingung für deinen Ablauf. Das sollte dein Problem dann lösen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

hicom3500

Hallo Edwin,

vielen Dank für deine prompte Antwort.

Eigentlich dachte ich, dass es einfacher möglich sei.
Aber wenn dem so ist, werde ich mich wohl mit Zählern und dem STW befassen müssen.

LG
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Hobby-N

Hallo Walter,

alternativ:
in die "kreuzende/n" FS als Bedingung definieren, dass diese NICHT gestellt wird/werden, wenn die andere FS aktiv ist.

Es wünscht einen guten Wochenstart

Rainer
Alle sagen "das geht nicht";
bis dann einer kam, der wusste das nicht ...
u n d  hat es einfach gemacht !!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Code 55, DR5000, MultiMaus, LTD HSI-88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 - 2.80 GHz, 16GB RAM, Win10