WDP 2018.2c Premium hängt sich beim Start auf
 

WDP 2018.2c Premium hängt sich beim Start auf

Begonnen von mabuko, 03. August 2020, 21:01:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mabuko

Hallo zusammen,

habe trotz intensiver Suche im Forum keine Lösung für mein Problem gefunden:

Beim Start vom Startcenter auf "Anlagenversion" erscheint zwar eine leeres WDP Fenster, aber das Projekt startet nicht und die Warteschleife ( drehender Kreis ) geht ewig. Irgendwie hängt sich hier das System auf.
Die Büroversion funktioniert.
WLAN Verbindung ist ok.

Habe WDP auch schon deinstalliert und nochmal neu installiert. Hilft auch nichts.
Windows10 Home Edition; Version 1909; Zentrale ist eine Märklin CS3

Danke im voraus für Eure Tipps und Hilfestellung.

Gruß
Markus
Viele Grüße aus Bayern
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis; CS3

RainerB

Hallo Markus,
in der Büroversion wird die Verbindung zur Zentrale nicht hinterfragt.
Ist beim WDP-Start die CS3 bereits hochgefahren und mit dem PC verbunden?
Lege zum Test mal ein kleines Projekt an und teste.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Helmut Kreis

Hallo Markus,

wieso WLAN-Verbindung?
Wie ist die Zentrale denn mit dem PC verbunden?
Stimmen Netzwerkadressen zwischen PC und Zentrale bis auf die letzten 3 Stellen überein?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

mabuko

Danke für die Anregung.

Zentrale ist über WLAN mit PC verbunden.

Jetzt hab ich festgestellt (aufgrund der Frage von Helmut), dass sich die IP Adresse der Zentrale geändert hat.
Nun hänge ich schon wieder, da ich in WDP ja nicht in die Systemeinstellungen komme und die IP Adresse der Zentrale ändern kann. ???
Viele Grüße aus Bayern
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis; CS3

Edwin Schefold

Hallo Markus

Die Daten kannst du auch in der Büroversion ändern, und danach dann wieder die Anlagenversion starten.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

mabuko

Hey Mann, Ihr seid die besten.

Hab jetzt in der Büroversion die IP Adresse der Zentrale geändert. Jetzt funktioniert es wieder.
Danke !!!!

Allerdings stellt sich mir die Frage, warum die CS3 einfach mal so die IP Adresse ändert !?!
Evtl. ist das auch der Grund, warum sich das iPad oder iPhone nicht verbinden lässt.

Wie auch immer. Ihr habt mir sehr geholfen.  :)
Viele Grüße aus Bayern
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis; CS3

Bernd Senger

#6
Hallo Markus
Wenn Du in der Zentrale die Adressvergabe über DHCP aktiviert hast, dann bekommt sie vom Router von Zeit zu Zeit eine neue Adresse zugeteilt.
Dies kannst Du durch die Verwendung einer statischen Adresse verhindern oder du legst im Router fest das die CS immer die gleiche Adresse zugewiesen bekommt. Dieses Feature unterstützen allerdings nicht alle Router.
Btw. Der Betrieb über WLAN ist eine denkbar schlechte Entscheidung, da die "Schnittstelle Luft" immer sehr stark von äußeren Einflüssen abhängig ist. Dieses solltest du nochmal überdenken.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

mabuko

Nochmal Hallo zusammen,

nachdem gestern alles funktioniert hat, habe ich heute das nächste Problem:

Ich komm nicht mal mehr zum öffnen von WDP. Startcenter geht auf, aber beim laden der "Anlagenversion" hängt sich das System auf. Es erscheint das WDP Bild mit der Info "Lade Win Digipet..." und dann ist Schluß.
Ähnlich wie gestern lässt sich aber der Editor aus dem Startcenter öffnen.

Hat jemand eine Idee...????
Danke.
Viele Grüße aus Bayern
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis; CS3

Markus Herzog

Hallo Markus,

Du schreibst der Editor lässt sich öffnen . Du meinst den Gleisbildeditor? Wenn ja in der Anlagen- oder in der Bürovariante?
Wie ist es mit der Bürovariante des Hauptprogramms? Startet die? Wenn ja mach mal bitte einen Screenshot der Systemeinstellungen und vom Reiter mit den Schnittstellen im Startcenter und stell beides hier ein bitte.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Herbert Mak

Hallo Markus.

Ein ähnliches Problem habe ich auch, aber nur mit Gleisbild-Editor.
Hauptprogramm (Anlage/Büro)  kann ich immer starten.
Aus Hauptprogramm (Anlage / Büro) hängt sich dann WDTrack.exe öfter (nicht immer) auf.
Manchmal kann ich es nicht einmal aus Startcenter starten.
Ich hoffe, die zwei Bilder können etwas aussagen ?

Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Markus Herzog

Hallo Herbert,

Die Ip-Adresse der ECOS kann nicht wirklich funktionieren.

Die vom PC fängt an mit 192.168.178... und deine Sub-Netz Maske lautet 255.255.255.0, dann sollte eine ECoS im gleichen Netz auch mit 192.168.178... anfangen.
Hängt die EcOS an einem Netzwerk mit Router sollte in ihr DHCP eingeschaltet werden und danach die automatisch bezogene IP in WDP eingetragen werden oder man gibt ihr manuell eine Adresse welche mir 192.168.178... anfängt und von keinem anderen Gerät im Netz verwandt wird.

IPs mit 169.254.... machen auf Dauer nicht glücklich

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Herbert Mak

#11
Hallo Markus.

Ich benutze einen Cross-over-Kabel und habe deswegen die feste IP-Adresse eingestellt.
Ist das nicht gut ?
Der Router im Netzwerk vergibt eine andere feste IP-Adresse (192.168.178.33)
Dann muss ich ein Pachtkabel nehmen.
Das Netzwerk benutze ich aber selten.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

mabuko

Zitat von: Markus Herzog in 08. August 2020, 21:08:24
Hallo Markus,

Du schreibst der Editor lässt sich öffnen . Du meinst den Gleisbildeditor? Wenn ja in der Anlagen- oder in der Bürovariante?
Wie ist es mit der Bürovariante des Hauptprogramms? Startet die? Wenn ja mach mal bitte einen Screenshot der Systemeinstellungen und vom Reiter mit den Schnittstellen im Startcenter und stell beides hier ein bitte.

Grüße
Markus
Viele Grüße aus Bayern
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis; CS3

mabuko

Hallo Markus Herzog,

Aus dem Startcenter lassen sich beide Gleisbild Editoren ( Anlage und Büroversion ) öffnen.
Die Anlagen als auch Büroversion (nicht Editor) hängt sich beim laden auf.
Habe WDP schon deinstalliert und Neu installiert.
Ebenso aktuelle Update geladen.
Quarantäne im Virenscanner (McAffee) ist auch leer.
P.S. Screenshot ist im vorherigen Beitrag

Gruß Markus Bukowski
Viele Grüße aus Bayern
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis; CS3

Markus Herzog

Hallo Markus,

Ok dann stell bitte mal eine Datensicherung des Projektes ein.

Wenn es in der Büroversion auch auftritt, dann müsste ich es ja hoffentlich nachvollziehen können.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7