Diverse Umbauten auf Digital - Seite 7
 

Diverse Umbauten auf Digital

Begonnen von Christian Richter, 27. September 2020, 15:33:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred G.

Hallo zusammen,

um die Liste zu ergänzen gibt es neben LoDi und Lenz auch Schaltdecoder  von LS-Digital, LDT, ESU und TAMS, die eine separate Wechselstromeinspeisung bieten.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Michael Möller

Hallo Manfred,

Einspeisung ja, aber auf der Ausgangsseite kommt bei denen nur Gleichspannung raus!

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Michael Möller

Hallo!

Ich habe mir deshalb eigene Weichendecoder für BiDiB gebaut, die im verdeckten Bereich die Antriebe schalten.

Mit einer LED-IO-24 "huckepack" auf einer eigenen Platine schalte ich über optische MOSFET-Relais mit 16V~ den Antrieb und erhalte auch gleich eine Stellungsmeldung von den Endschaltern, die ich so umgebaut habe, dass sie nur noch eine Stellungsmeldung abgeben.

Die Leistung auf der Schaltseite hängt also nur noch vom verwendeten Trafo (16V~, 150VA) und entsprechenden Leitungsquerschnitten ab.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM