2 Profile für einen ZFA Eintrag
 

2 Profile für einen ZFA Eintrag

Begonnen von starwind, 29. September 2020, 21:36:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MoBa Kollegen,

ich habe ein kleines Problem mit einem ZFA Eintrag.

Ich habe für die FS z.B. 035>130 zwei Profile angelegt, da die Fahrzeuge sich ziemlich unterschiedlich verhalten.

In der ZFA ist als Standard Profil das Profil 2 eingetragen.

Startet nun die ZFA die FS für das zweite Fahrzeug, Profil 1, wird im Log Ausführung Standard eingetragen. Ich würde Profil 1 erwarten.

Habe ich hier einen Gedankenfehler und muss zwei ZFA Einträge erstellen: einmal mit Profil 1 und einmal mit Profil 2!? Hab ich im Handbuch etwas überlesen. Ich las" für jede FS können  bis zu 3 Profile erstellt werden"

Für Tipps und Hinweise sage ich schon mal Dankeschön!

Viele Grüße,

Winfried

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Helmut Kreis

Hallo Winfried,

Du kannst für jede FS mehrere Profile erstellen.
In der ZFA musst Du aber der Fahrstraße dann auch mitgeben, welches Profil Du nun fahren willst.
Wirst also dann die FS einmal für Profil 1 eintragen müssen und 1x für Profil 2. Und über Bedingungen dann auch noch festlegen, wann welche Fahrstraße genommen wird.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

starwind

Hallo Helmut,

wenn ich Dich richtig interpretiere:

Ein Profil 1 für die FS ->eine ZFA dafür mit Profil Auswahl "1".
Dto für Profil zwei.

Per Loksperre Ausschluss eine falschen Lok.!?

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Helmut Kreis

Hallo Winfried,

keine separate ZFA! Du kannst für jede Zeile in einer ZFA auch ein bestimmtes Profil auswählen.
Also eine Zeile mit der Fahrstraße von A>B und Ausführung nach Profil 1.
Eine weitere Zeile mit der FS von A>B, aber mit Ausführung nach Profil 2.
Jede Zeile muß nun eine Bedingung erhalten, damit Du gezielt die gewollte Zeile (das gewollte Profil) starten kannst. Die Bedingung kann also z. B. die Lok sein.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

starwind

Hallo Helmut,

ich meinte ZFA Zeile! Hab' mich falsch ausgedrückt.

Vielen Dank für Deine Tipps,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup