Märklin MFX Loks unter DCC fahren - Seite 2
 

Märklin MFX Loks unter DCC fahren

Begonnen von Thomas Reitel, 10. November 2020, 19:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Reitel

Zitat von: Wolf10 in 11. November 2020, 19:36:26
Hallo Thomas!

Was passiert, wenn Du die CV50 nur liest? Oder geht schon das nicht?

Kannst Du vielleicht mit CV8 auf 8 setzen den Decoder zurücksetzen?

LG Michael
Hallo Michael,
Selbst das lesen geht nicht
VG
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Thomas Hirsch

Hallo Thomas,

du musst in der mobile station natürlich MM und MFX abschalten, sowie die Lok neu als DCC Lok anlegen und ansprechen !

Das ganze funktioniert natürlich nur wenn der Decoder auch DCC kann!!!!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Thomas Reitel

Zitat von: Thomas Hirsch in 11. November 2020, 21:16:44
Hallo Thomas,

du musst in der mobile station natürlich MM und MFX abschalten, sowie die Lok neu als DCC Lok anlegen und ansprechen !

Das ganze funktioniert natürlich nur wenn der Decoder auch DCC kann!!!!
Hallo Thomas,
Laut Beschreibung kann sie DCC.
In der MS 2 ist die Lokliste leer, und das Format ausschließlich auf DCC gestellt. Ebenso bei den Magnetartikel.
Ich habe die Lok Neu manuell angelegt mit der MM Adresse 103 .
Wenn ich dann auf die CV Programmierung gehe und die CV 50 anwähle Moment die Meldung
Fehler beim lesen / schreiben CV 50 und Tiomeout
:-[ :-[
VG
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Thomas Hirsch

Hallo Thomas,

du musst eine DCC Lok anlegen! unter MM Einträgen kann natürlich auch nichts ausgelesen werden!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Thomas Reitel

Hallo Thomas

Was meinst du mit anlegen ?
ihr unter DCC eine neue Adresse geben ?
Ich kenne ja nur die MM Adresse ——> ist die 103

Ich glaube ich stehe auf der Leitung  ::)

VG
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Thomas Hirsch

#20
Hallo Thomas,

ganz einfach neue Lok manuell anlegen Format DCC 128, Adresse 3 , ist aber auch  erstmal egal !

dann CV1 auslesen damit du die richtige Adresse erfährst!

dann CV 50 lesen und die Gelesene 15 durch 0 ersetzen und reinschreiben!

dann kann die Lok nur noch DCC digital!

willst du AC analog aktiv halten musst du die 1 reinschreiben
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Thomas Reitel

Hallo Thomas 
vielen Dank für die Unterstützung 👍
Ich werde morgen einen weiten Nachmittag im Keller verbringen und mich melden
VG
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Thomas Reitel

Hallo Thomas,Michael ,
Die 103 läuft jetzt im DCC Format.
Vielen Dank für eure Unterstützung 👍
Wenn man es weiß ist es einfach 🙈
Denke mein Fehler war das ich die MM Adresse 103 auf der MS 2 aufgerufen hatte.
Da funktioniert es nicht , weil die DCC Adresse die 3 ist

Wie gesagt vielen Dank noch einmal
Gruß
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Ralf Schröder

Hallo Thomas ,
lese Deinen Beitrag erst heute . Von daher mal zur Info .
Der LoPro von ESU kann zur Umprogrammierung auch benutzt werden .
Allerdings kannst Du die Mä Dekoder nicht auslesen , sondern nur umprogrammieren . Von daher mußt Du natürlich wissen was Du verändern willst .
Im LoPro kannst Du die einzelnen CV´s direkt ändern , unter , CV Lesen , den Wert ändern und dann schreiben . Der LoPro gibt zwar eine Fehlermeldung aus , aber die CV wird geändert .
Als Beispiel , ich habe damit so , schon MFX Dekoder geändert . Obwohl Mä nicht mehr mit ESU zusammenarbeitet , klappt das , komischerweise . Der LoPro kann ja kein MFX , von daher gibt er ja das DCC Format aus . 
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Thomas Reitel

Zitat von: Ralf Schröder in 13. November 2020, 11:31:04
Hallo Thomas ,
lese Deinen Beitrag erst heute . Von daher mal zur Info .
Der LoPro von ESU kann zur Umprogrammierung auch benutzt werden .
Allerdings kannst Du die Mä Dekoder nicht auslesen , sondern nur umprogrammieren . Von daher mußt Du natürlich wissen was Du verändern willst .
Im LoPro kannst Du die einzelnen CV´s direkt ändern , unter , CV Lesen , den Wert ändern und dann schreiben . Der LoPro gibt zwar eine Fehlermeldung aus , aber die CV wird geändert .
Als Beispiel , ich habe damit so , schon MFX Dekoder geändert . Obwohl Mä nicht mehr mit ESU zusammenarbeitet , klappt das , komischerweise . Der LoPro kann ja kein MFX , von daher gibt er ja das DCC Format aus .
Hallo Ralf,

vielen Dank für deinen Tipp ,das werde ich bei der nächsten Umprogrammierung versuchen
VG
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7