ESU LokPilot 5 Decodervorlage
 

ESU LokPilot 5 Decodervorlage

Begonnen von Herbert Mak, 07. Februar 2021, 17:57:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Mak

Hallo !

Die Vorlage kann nicht die unterschiedlichen Decodertypen erkennen.
Programmierung ist nur mit einzelnen CV.s ohne Gefahr möglich.

Kompletprogrammierung dauert sowieso sehr lange.
Blockweise ist auch möglich, wenn der eigene Decoder die CV.s auch alle hat.

Nach ESU Angabe haben alle LoPi 5 Decoder den gleichen Speicherbereich.
Darum sollte das Auslesen bei allen LoPi 5 Decodern problemlos funktionieren.

Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Henning Hammer

Hallo Herbert

danke für die Antwort.

Ich habe die Datei "Esu Loksound 5.0 "abgespeichert. Wie öffne ich sie?

Und was mache ich dann?

Gruß
Henning
  • Win-Digipet-Version:
    WDP PE 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU Ecos, Märklin Motorola, C-Gleis, 3 LDT DB 4 Booster, 3 Tams Booster Link
  • Rechnerkonfiguration:
    Packard Bell Easy Note LS, 4 GB DDR Memory,Intel Corei3-2350M, 500 GB HDD,Windows 10

Herbert Mak

#2
Hallo Henning.

@ Der Decoder muss in der EcoS als DCC Lok mit Adresse 3 eingerichtet sein.

Mit der EcoS kannst Du DCC CV47 auslesen und dann eine vier reinschreiben.
Falls der Decoder nur DCC kann, dann braucht man nichts zu machen.
Den Rest machst dann mit WinDigipet.
Es gibt für die Benutzung auch Beschreibungen.
Suche mal. 
@
Entpacke die Datei und speichere es unter WinDigipet /DecoderTemplates/ESU/DDC  ab !
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

der219er

Kann auch für ESU Lokpilot 5 PLUX22 verwenden ?
  • Win-Digipet-Version:
    2018

Helmut Kreis

Hallo der,

würde ich nicht allumfassend empfehlen.
Für den Lokpilot 5 gibt es aber auch eine Vorlage für die Version 5.3.
Die Schnittstellen sind eigentlich weniger entscheidend.
Entweder mal nach der Vorlage suchen, oder über das Startcenter mal ein Update machen lassen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

der219er

Ja aber bei Update gibt es immer noch nicht da. Ich suche eigentlich nur Decodervorlage für Drehscheibe DR5052, also habe ich ein Decoder von ESU Lokpilot 5 Plux22 da.
  • Win-Digipet-Version:
    2018

Helmut Kreis

Hallo der,

für den DR5052 gibt es aber eine eigene Software zur Konfiguration. Lese dazu in der Anleitung Kapitel 3!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

der219er

Wann kommt endlich neue Update auch ESU LokPilot 5 Plux22 als Decodervorlage für Windigipet ??
  • Win-Digipet-Version:
    2018

MSobersulm

Zitat von: der219er in 12. November 2021, 19:12:40
Wann kommt endlich neue Update auch ESU LokPilot 5 Plux22 als Decodervorlage für Windigipet ??
Einfach selbermachen und hier einstellen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Neubau einer U-Anlage: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox Sxhaltdekoder (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    1x Desktop PC | Intel Core i5-6500 | Nvidia GeForce GT 610 2GB | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | WLAN | 2-Bildschirme

der219er

Ich habe die Datei als *.esux bekommen aber habe ich kein ECOS. Wie kann ich diese Datei in *.wdpdec für Windigipet umwandeln ? Hab null Ahnung :-(
  • Win-Digipet-Version:
    2018

Helmut Kreis

Hallo,

was suchst Du denn jetzt? Erst war es die Vorlage zu dem ESU 5, dann eine Vorlage für DR5052 und jetzt wieder ESU 5.
ZitatFür den Lokpilot 5 gibt es aber auch eine Vorlage für die Version 5.3.
Die Schnittstellen sind eigentlich weniger entscheidend.
Entweder mal nach der Vorlage suchen, oder über das Startcenter mal ein Update machen lassen.

Ansonsten, wie bereits geschrieben, selber erstellen und uns allen zur Verfügung stellen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Herbert Mak

#11
Hallo

Hier eine reine DCC-Vorlage für LoPi 5 DCC Art. 59620 und 59826.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  /  s88  Littfinski                            
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0