Rückmeldemodule funktionieren nur teilweise - Seite 2
 

Rückmeldemodule funktionieren nur teilweise

Begonnen von Wolfgang Funke, 22. Februar 2021, 20:38:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo Wolfgang,

schau doch mal, welche Zentrale Markus fährt ;).
Preiswert ist ja okay, aber wer billig kauft, kauft zweimal.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Frank Korn

Zitat von: Wolfgang Funke in 22. Februar 2021, 20:38:40
Hallo und guten Tag! Ich bin das erste mal hier und hoffe, dass ich alles richtig mache.
Mein Problem: Ich habe 4 Rückmeldemodule 63320 (Uhlenbrock) vollständig angeschlossen, richtig eingetragen und richtig programmiert. Die ersten beiden, also Modul 1 u. 2 mit den Eingängen 1...16 funktionieren, die anderen beiden, also Modul 3 u. 4 mit den Eingängen 17...32 nicht. (Die Module an sich funktionieren.) Genau gesagt: Die Gleisbesetztanzeige von Modul 3 u. 4 erfolgt nicht. Aber: Die Rückmeldefunktion von allen 4 Modulen funktioniert. D.h., ich kann von jedem Gleiseingang eine Rückmeldefunktion auslösen. Z.B. einen Schaltbefehl an einen Magnetartikel. (Programmiert durch entsprechende LNCVs). Meine Zentrale ist eine PIKO Smart-Box.
Ich glaube nicht, dass der Fehler im WinDigiPet liegt. Kann es sein, dass die Zentrale eine "Macke" hat?
Ich würde mich über dienliche Hinweise sehr freuen.
Freundliche Grüße
Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Gleis Fleischmann Flexgleis, Digikeijs: Rückmelder DR4088LN, Schaltdecoder DR4018, Servodecoder DR4024, Steuerung Z21 schwarz

Edwin Schefold

Hallo Frank
An welche Zentrale sind die Module angeschlossen?
Ist die Anzahl der Module auch in der Zentrale eingeben?
Sind die Module auch in WDP richtig eingegeben?
Denk bitte daran, die Module werden meist in der Zentrale als 16er und WDP in 8er schritten eingetragen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11