Heute nur 1 Frage zum FDL SBS^^ - Seite 3
 

Heute nur 1 Frage zum FDL SBS^^

Begonnen von WolfmanHH, 05. Mai 2021, 11:51:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WolfmanHH

#30
Zitat von: Helmut Kreis in 19. Juni 2021, 13:57:19
Hallo Heinz,

der RMK 81 ist dort Fehl am Platz! Das kann aber nicht der Grund sein, warum der Zug nicht in den SBF fährt, denn der falsche Kontakt würde das Stellen der Paradestrecke verhindern.

Hallo Helmut,

ach der 81, du hattest 41 geschrieben.
Ja, den habe ich rausgenommen, aber wieder blieb der ÖBB Zug mit 2m stehen, obwohl er locker in Gleis 2,3+4 im SBF2 Platz hätte.
Habe ihn jetzt manuell reingefahren.
Der VT 11 folgte automatisch nach, blieb aber auch wieder dort stehen, obwohl er in Gleis 1,3 oder 4 reinpasst.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Helmut Kreis

Hallo Heinz,

nicht ich habe den 81 geschrieben, sondern Willi! Ich habe nur korrigiert.

Dein Bild stimmt jetzt nicht mit der Datensicherung überein!!!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Willi Emmers

#32
Hallo zusammen,

sorry, den RMK 81 hatte ich aus der FS entfernt und eine falsche Erinnerung gehabt.
Ok, neuer Versuch. Der RMK 81 steckt auch noch im Profil (siehe Screenshot)
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Heinz,

als erstes solltest Du mal das FDL-Fenster geöffnet lassen. Nur dann werden im Gleisbild auch die mit Wagons belegten iZNF angezeigt. Das ist in Deinem letzten Bild genau der Fall, das die Gleise 1 und 3 belegt sind. Da kann also nichts einfahren. Ansonsten kann ich nur sagen: aktuelle Datensicherung von genau der Situation. Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, das bekommst Du mit einem Bild nicht dargestellt.

Des weiteren ist Dein Gleisplan mit dem FDL nicht abzubilden. Im FDL sind die Gleise 5 und 6 parallel zu den Gleisen 1 bis 4 eingetragen. Aber im Gleisbild sind die iZNF von Gleis 4 auch hinter den Gleisen 5 und 6. Das kann Probleme geben. Ist zum Beispiel nur Gleis 6 frei, dann kann kein Zug dort hin, weil Gleis 4 belegt ist. Zwar rücken die Züge aus Gleis 4 irgendwann auf, aber ganz optimal ist das nicht.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

WolfmanHH

Zitat von: Willi Emmers in 19. Juni 2021, 14:36:07
Hallo zusammen,

sorry, den RMK 81 hatte ich aus der FS entfernt und eine falsche Erinnerung gehabt.
Ok, neuer Versuch. Der RMK 81 steckt auch noch im Profil (siehe Screenshot)

Hallo Willi,
also bei mir steht der RMK nur noch im Profil Einfahrt und das ist richtig.
Bitte die aktuelle Datensicherung nutzen.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

WolfmanHH

#35
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 19. Juni 2021, 15:11:18
Hallo Heinz,

als erstes solltest Du mal das FDL-Fenster geöffnet lassen. Nur dann werden im Gleisbild auch die mit Wagons belegten iZNF angezeigt. Das ist in Deinem letzten Bild genau der Fall, das die Gleise 1 und 3 belegt sind. Da kann also nichts einfahren. Ansonsten kann ich nur sagen: aktuelle Datensicherung von genau der Situation. Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, das bekommst Du mit einem Bild nicht dargestellt.

Des weiteren ist Dein Gleisplan mit dem FDL nicht abzubilden. Im FDL sind die Gleise 5 und 6 parallel zu den Gleisen 1 bis 4 eingetragen. Aber im Gleisbild sind die iZNF von Gleis 4 auch hinter den Gleisen 5 und 6. Das kann Probleme geben. Ist zum Beispiel nur Gleis 6 frei, dann kann kein Zug dort hin, weil Gleis 4 belegt ist. Zwar rücken die Züge aus Gleis 4 irgendwann auf, aber ganz optimal ist das nicht.


Hallo Sven,

das ist natürlich blöd, aber SBF1 ist genauso aufgebaut und der läuft einwandfrei.
Der hat nur weniger iznfs.
Im SBF2 gibts auch Probleme bei iznf G4B.
Wenn ich dort die Zuglänge nicht begrenze, steht der Zug über der Weiche und blockiert Gleis 5+ 6.

Ich habe den FDL jetzt mal offen gehabt und er zeigt mir auch die Wagen mit an, obwohl dort Platz wäre (alle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok), aber sicher ist sicher.
Nun ist aber mein Krokodil Zug (143cm) auf der Paradestrecke und fährt nicht in SBF2 ein, obwohl G2 + 3 mit je 221cm frei sind.
Warum?
Alle FF sind korrekt in der ZFA drin.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Sven Spiegelhauer

Hallo Heinz,

ZitatIm SBF2 gibts auch Probleme bei iznf G4B.
Wenn ich dort die Zuglänge nicht begrenze, steht der Zug über der Weiche und blockiert Gleis 5+ 6.
Na das ist doch genau das, was ich Dir versucht habe zu erklären. Bei dieser Konstelation kann es Probleme geben. Die Gleise 5 und 6 sind nun mal als parallele Gleise zu Gleis 1 bis 4 eingetragen, aber gleichzeitig sind Gleis 4 dahinterliegende. Eines geht nur.

Zu den anderen Sachen kann ich mich nur noch einmal wiederholen. Eine aktuelle Datensicherung ist nötig. Eine Aussage hier:
ZitatNun ist aber mein Krokodil Zug (143cm)...
hilft auch nicht viel, wenn ich nicht erkennen kann, welche Lok das Krokodil ist. Ich habe keine Bilder in der Datensicherung. Ich habe auch keinen Zug gefunden, der 143cm lang ist oder mit dem Namen Krokodil daher kommt. Wenn ich Deine Fahrzeugdatenbank ansehe, da haben einige Fahrzeuge keine Längenangabe oder Pufferabstand zur leitfähigen Achse eingetragen. Somit kann ich Deine Aussage:
Zitatalle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok
nicht ganz teilen.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Torsten Junge

#37
Hallo Heinz,

Zitat von: WolfmanHH in 19. Juni 2021, 16:25:04
(alle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok)

Die Längen sind nicht alle richtig eingetragen siehe hier z.B. beim Umbauwagen.
Bitte alles akribisch kontrollieren. ;) Hier ist der Waggon 15,30 Meter

Nachtrag: Noch weiter> Kurvenradius wirkt sich auch aus.
Noch weiter>Kurvenradius
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

WolfmanHH

#38
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 20. Juni 2021, 00:05:09
Hallo Heinz,

ZitatIm SBF2 gibts auch Probleme bei iznf G4B.
Wenn ich dort die Zuglänge nicht begrenze, steht der Zug über der Weiche und blockiert Gleis 5+ 6.
Na das ist doch genau das, was ich Dir versucht habe zu erklären. Bei dieser Konstelation kann es Probleme geben. Die Gleise 5 und 6 sind nun mal als parallele Gleise zu Gleis 1 bis 4 eingetragen, aber gleichzeitig sind Gleis 4 dahinterliegende. Eines geht nur.

Zu den anderen Sachen kann ich mich nur noch einmal wiederholen. Eine aktuelle Datensicherung ist nötig. Eine Aussage hier:
ZitatNun ist aber mein Krokodil Zug (143cm)...
hilft auch nicht viel, wenn ich nicht erkennen kann, welche Lok das Krokodil ist. Ich habe keine Bilder in der Datensicherung. Ich habe auch keinen Zug gefunden, der 143cm lang ist oder mit dem Namen Krokodil daher kommt. Wenn ich Deine Fahrzeugdatenbank ansehe, da haben einige Fahrzeuge keine Längenangabe oder Pufferabstand zur leitfähigen Achse eingetragen. Somit kann ich Deine Aussage:
Zitatalle Längen sind richtig eingetragen, jeder Wagen, jede Lok
nicht ganz teilen.

Klar siehst du keine Bilder von mir, weil die Sicherung dann einige MB groß ist.
Aber meine Krokodile heißen so, auch der Zug, da habe ich nichts geändert.
Das mit den Umbauwagen ist mir gestern auch aufgefallen.
Die Datensicherung ist von gestern Abend, ich habe eben nur die Simulation gestartet.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Sven Spiegelhauer

Hallo Heinz,

in der Datensicherung die ich habe, ist kein Zug mit dem Namen Krokodil enthalten. Die Fahrzeugdatenbank habe ich nicht komplett durchsucht. Aber die heutige Datensicherung zeigt doch auch wieder nicht den Problemfall. Ich habe nun den Zug Krokodil an die Einfahrt zum SBhf 2 gestellt und nur Gleis 2 war frei, in welches nach Deiner Aussage das Krokodil nicht einfahren wollte. Bei mir hat es funktioniert.

Also sorry, aber wenn Du hier nicht (wie schon mehrfach in diesem Beitrag gefordert) eine Datensicherung bei Problemfall einstellst, dann wird das nichts. Ich und auch andere User hier, haben sich mit Deinem Projekt schon einige Zeit beschäftigt, ohne das da mal von dir das passendes kommt. Das ist nicht böse gemeint von mir. Hier helfen viele User und auch gerne. Aber auch unsere Zeit ist begrenzt und jeder hat auch noch eine eigene Modellbahn.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

WolfmanHH

Hallo,
ich weiß nicht, was ich sonst noch tun kann.
Ich starte wdp, starte meine Simulation, habe alle meine Züge und und und.
Beende WDP und mache eine Datensicherung.
Was soll ich sonst noch tun???
Ich habe jetzt in meiner Dropbox eine kpl. Datensicherung (32MB)hochgeladen.
https://www.dropbox.com/sh/7v3sodtbgnilzsi/AABBq8f_uImuKZ3Se74Ro9f1a?dl=0
Die kann ich jederzeit laden und habe dort alles drin.
Mehr kann ich auch nicht tun.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Helmut Kreis

Hallo Sven,

in der letzten Datensicherung steht das Krokodil im SBF1 auf Gleis 3
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Sven Spiegelhauer

#42
Hallo Heinz,

genau wie Helmut schreibt, steht das Krokodil im SBhf1. Du hast aber geschrieben, das es auf der Hauptstrecke steht und nicht in SBhf2 einfährt. Genau diesen Moment brauchen wir in der Datensicherung. Wenn also wieder eine Situation auftritt, dann mache bitte folgendes.

1. ZFA anhalten
2. Inhalt des ZFA Inspektors als Textfile abspeichern
3. wenn alle Züge ihre laufenden Fahrten beendet haben, die ZFA schließen
4. WDP beenden und eine Datensicherung erstellen
5. diese Datensicherung zusammen mit dem Textfile hier im Forum einstellen oder mir per Mail schicken (wenn zu groß) svenspiegelhauer@n-bahn-fahrer.de

Damit kann ich genau sehen, wie die Situation bei Dir war und das Textfile vom Inspektor ibt mir noch zusätzliche Infos.

PS: Wenn Du das mit der Simu machst, dann darf natürlich nicht der Ursprungszustand hergestellt werden. Dann ist ja wieder alles futsch.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Hallo Heinz,

Hast Du die Hinweise von Torsten bearbeitet?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Torsten Junge

Hallo zusammen,

in der Datensicherung von 10:52:14 war noch nicht alles korrigiert. Dieses ist aber erforderlich.
Auch die von Sven angeführten Wagonlängen und die dazu gehörigen Achsabstände sind nicht in Ordnung (fehlen!). :(

Zitat von: WolfmanHH in 20. Juni 2021, 15:14:13

ich weiß nicht, was ich sonst noch tun kann.

Was soll ich sonst noch tun???

Mehr kann ich auch nicht tun.
Einfach mal unsere Hinweise und Tips von vorne bis hinten abarbeiten,  ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25