Rollenprüfstand Brima
 

Rollenprüfstand Brima

Begonnen von Peter Kopp, 27. Juli 2021, 17:33:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Kopp

Hallo Leute,

hat schon jemand den Brima Rollenprüfstand mit dem
Geschwindigkeits-Messsystem "Max" Spur H0 von Marion Zeller kombiniert.

Brima Rollenprüfstand ist schon vorhanden.


Gruß Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS II, Intellibox 1 zusätzlich LDT HSI S88, LDT HSI USB
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11

Jürgen Schröder

Hallo Peter,

bereits vor der Pandemie hatte ich auf der Messe in Dortmund mit Vertretern der Firma Brima gesprochen und nachgefragt, ob der Rollenprüfstand über WDP nutzbar sei. Man erklärte mir, dass dies nicht möglich sei, da
eine Schnittstelle wie "Max" nicht besteht. Die Firma war aber mit einer Elektronikfirma im Gespräch, dieses zu realisieren. Das sei aber bisher nicht erreicht worden. Inwieweit KPF-Zeller mit seinem Speedcat oder Marion Zeller mit ihrem "MAX" kompinierbar sind, wäre mir neu.



Mit freundlichen Grüssen aus dem Tal der Wupper
Jürgen

https://windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021.2d Premium Office
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann-Piccolo,IB Basic, DS 9152C von Fleischmann mit LDT-TT-DEC, UB-Booster Power 3 und 4, Loconet-Rückmeldung über UB 63340,Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook ACER Aspire 3, Windows 11 Home (64 bit),

Ralf Schröder

Hallo ,
Ihr zwei , kann es sein das Ihr hier was durcheinander schmeißt ? Ich habe mich Interesse halber auf der Seite von https://www.modellanlagenbau.de/ eingeloggt um mir den Rollenprüfstand mal anzuschauen .

Selbst Dr GOOGLE findet den nicht , ich glaube zwischen BRIMA und BIMA gibt es doch leichte Unterschiede .

Zum Rollenprüfstand selber : Zum Testen ja , aber zum Einmessen , naja , es gibt eben doch Unterschiede zwischen einer Lok auf dem Prüfstand oder auf der Meßstrecke . Zudem , das Teil von Zeller soll nicht sehr zuverlässig sein .


Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

walter pletscher

Guten Abend Peter,
zu den genannten Produkten kann ich keine Aussage machen, jedoch habe ich den Zeller-Prüfstand schon seit einigen Jahren "entsorgt". Die Resultate waren im Vergleich zur WDP Messstrecke schlechter.
Die besten Resultate habe ich mit der Speedbox erzielt (habe über 50 Loks eingemessen und darunter waren auch Loks von über 45cm Länge). Es gibt im Forum bereits Hinweise zu den Speedbox Erfahrungen.
Gruss, Walter
Anlagen:
WDP 2021 PE, HO-Anlage, Gleis/Weichen (90) v Roco, 245m. Zentralen:2 Uhlenbrock IB-Com, DCC, 5 UB P4 Booster-5 Kehrschleifen, UB Schaltmodule (23), UB Rückmelder (43) - alle via LocoNet; Signal Decoder - qDecoder
Lok Decoder: ESU, Roco, Zimo, Märklin, Digitrax
Testumgebung:
IB II, UB SM (1) und RM (4) - Roco Gleis

Rechnerkonfiguration:
HP Pavillion p6, 3.0 GHz / 2x21.5" 16:9 Display
8 GB RAM, Win 10 - 64bit Home Premium
Testsystem: iMac 27"/WDP2021/W10 / Parallels Desktop
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition

Peter Kopp

Hallo Leute,
Danke für die Infos.

Ja Ralf es war Bima gemeint.

Werde meine Einmessungen weiter über die Messstrecke machen.

Gruß Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS II, Intellibox 1 zusätzlich LDT HSI S88, LDT HSI USB
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11

Dietrich Vanselow

Hallo und guten Morgen

Ich habe den Maxprüfstand schon von Anfang an und bin sehr zufrieden damit. Wenn man den Messstand - sprich das Auge - im Messstand ab un zu reinigt, ist der Max sehr zuverläsig.

Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d