Synbole für die Drehscheibenprogrammierung wo?
 

Synbole für die Drehscheibenprogrammierung wo?

Begonnen von juemo, 29. Juli 2021, 17:59:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemo

Hallo,

ich möchte den LDT TT-DEC progrannieren und mir die Symbole End Input Clear mit den Adressen auf dem Monitor einrichten. Die Adressen stehen im TT-DEC Handbuch, aber wo finde ich die Symbole unter  WDP? Kann mir jemand helfen?

VIelen Dank im vorraus!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Sven Spiegelhauer

Hallo Jumeo,

warum willst Du diesen Decoder programmieren? Der ist doch vorprogrammiert und Du musst nur die Basisadresse  und das Digitalformat festlegen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

juemo

Hallo Sven,

nach der Anleitung von LDT müssen die Gleisanschlüsse programmiert werden. Mit Step auf den Gleisanschluß fahren, dann die Taste Input betätigen. Dann mit Step zum nächsten Gleisanschluß und wieder Input betätigen. Den Abschluß zusätzlich mit der Taste End abschließen. Das ginge zwar auch mit der Centralstation, wäre aber unter WDP auf dem Monitor übersichtlicher. Die Synbole für Step, Turn usw. kann ich in der Auswahl finden.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Sven Spiegelhauer

Hallo Jumeo,

Du mußt nur die Basisadresse programmieren. Danach lassen sich alle Anschlüsse anfahren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

juemo

Hallo Sven,

wir haben hier in WHV Moba-Wetter. Ich werde mich ausführlich mit der DS beschäftigen und einen großen Zettel bereitlegen. Da kann ich dann alles notieren, was ich Dich am Sanstag fragen werde.

Ich habe mir das Video über die neue DS-Steuerung angesehen und hoffe, daß die neue WDP-Version bald erscheint?

Der LDT-Decpder ist nur eine Übergabgslösung. Ich habe noch einen Decoder von digikeijs gefunden. Die Fa. hat 5 Stück bestellt und ich warte auf den Liefertermin.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP