RM Problem nach Umstieg auf CS3 - Seite 2
 

RM Problem nach Umstieg auf CS3

Begonnen von Mike2, 19. September 2021, 16:14:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mike2

Hallo Lothar,
es gab für mich keinen Grund die Rückmelder zu wechseln, da sie mit der CS2 einwandfrei funktionieren.
Jetzt, nachdem die CS3 von Märklin zurück ist, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als diesen Weg zu gehen. Wenn es dann immer noch Probleme geben sollte, geht die CS3 erneut zu Märklin. Dann gibt es keine Ausrede mehr wegen Fremdprodukten.
Die Antwort lautet sinngemäß: Da es sich bei den Litfinski Rückmeldern um ein Fremdprodkt handelt, ist der Fehler für uns nicht reproduzierbar.
Wie hast du deine Module mit der Zentrale verbunden? Gehst du über den RJ45 Anschluß am Boden, oder über einen Link88?
Gruß Michael

Anlage:
WDP 2021; Märklin Digital C-Gleis; CS3; Märklin C-Gleis  Weichenantriebe & Decoder; Märklin S88 Rückmelder; LDT Weichen-Decoder für 3 Weg-Weichen; Märklin Booster/Trafo für alle Weichen, Märklin Booster/Netzteil für Loks.

Loddel

#16
Hallo Mike,
meine Rückmelder haben alle den RJ45 Anschluss, und deshalb nehme ich diekt den RJ45-Anschluß am Boden der CS3+.
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2.25 - 35 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Zentrale CS3 plus, Rückmelder Mä S88 DC, Kehrschleife Stärz KS-PIC
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop Intel(R) Core(TM) i5-10400 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz, WIN 11 pro (64bit)

Mike2

Das Problem ist jetzt endlich gelöst. Die Märklin Rückmelder funktionieren so wie ich es eigentlich auch von den LTD Rückmeldern erwartet habe. Warum diese mit der CS3 nicht funktionieren, bleibt für mich ein Rätsel.
Gruß Michael

Anlage:
WDP 2021; Märklin Digital C-Gleis; CS3; Märklin C-Gleis  Weichenantriebe & Decoder; Märklin S88 Rückmelder; LDT Weichen-Decoder für 3 Weg-Weichen; Märklin Booster/Trafo für alle Weichen, Märklin Booster/Netzteil für Loks.