Decodereinstellung Lok Pilo 5 nano
 

Decodereinstellung Lok Pilo 5 nano

Begonnen von shenzu, 30. Dezember 2021, 14:22:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shenzu

Guten Tag
Ich habe ein Problem mit einer Hobbytrain Lok mit eingebautem Lok Pilot Nano Decoder. Die Lok reduziert in den einzelnen Abschnitten der Fahrstrasse die Geschwindigkeit nicht! Erst im Halteabschnitt vor Signal wird heruntergedrosselt um dann über das Signal hinaus zu fahren  :-\  Dies obwohl bei CV 4 "0" steht und bei CV 6 "0" (?) Auch habe ich das Gefühl mit eingestellter CV 5 (255) erreicht sie nicht die mögliche  Höchstgeschwindigkeit?!
Kann mir jemand sagen welche CV Einstellungen hier Hilfe schaffen könnten? Vielen Dank

Freundliche Grüsse

Renzo
AMD 1.6 GHz, 1024 MB Ram, 160 GB HD,Win 7, SP 3, WDP 2018.2d ESU Ecos 2.1,  HSI-88-USB,Viessmann 3352 RM, Anlage Spur N im Bau

Helmut Kreis

Hallo Renzo,

die CV6 ist eigentlich für die mittlere Geschwindigkeit! Wenn der Wert 0 ist, würde ich schätzen, dass die Lok die unteren Fahrstufen mit der Anfangsgeschwindigkeit in CV2 fährt.
CV4 wird mit 0 u. U. auch falsch interpretiert.
Versuche mal CV3 und CV4 mit 1 (Abfahrverz./Bremsverz), CV6 mit dem halben Wert von CV5
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Ralf Schröder

Hallo Renzo ,
bevor ich versuche Dir mal den einen oder anderen Tipp zu geben , sollten wir erstmal klären was für ein Dekoder denn nun wirklich verbaut ist .
Ein Lokpilot 5 Nano gibt es nicht , dieser würde dann Lokpilot 5 Micro heißen :
zwischen einem Nano und dem Micro gibt es einen Unterschied , die CV 5 , bei einem Nano geht die nämlich nur bis 64 , während Du von einem Wert 255 schreibst , was wiederum beim Micro möglich ist . Ansonsten würde ich Hellmut zustimmen , von daher wiederhole ich mich hier mal nicht . Sollte die CV 5 nicht ausreichen käme hier noch eine andere CV zum tragen .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Stefan Lersch

Hallo Renzo,

klingt für mich so, als ob die Lok die Geschwindigkeit nicht aus den CV2, 5 und 6 bestimmt sondern aus der Geschwindigkeits-Kennlinie. Schau Mal bitte nach, was in der CV 29 eingestellt ist und ändere das ggf.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

shenzu

Guten Tag
Geschätzte Forumskollegen, erstmal vielen Dank für die prompten Rückmeldungen. Nachdem ich gestern die Meldung von Helmut hatte, habe ich gestern Abend ein wenig mit diesen Angaben herum experimentiert. Es brachte nicht unbedingt einen gewünschten Erfolg und nachdem ich noch zusätzlich an CV's herum geändert habe ohne gross zu notieren wo/was geändert wurde, habe ich den Decoder wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Danach wieder in der ESU Zentrale angepasst und siehe da, als ich den Analog Betrieb ausschalten wollte, stellte ich fest, dass hier zwei Felder deaktiviert werden müssen  ??? Ich wusste, dass ich vorgängig nur eines deaktiviert hatte...Anschliessend versuchte ich es nochmals mit den Fahreigenschaften und siehe da.......nun funktionierte alles bestens.  8) Es lag also daran, dass nicht der gesamte Analog Bereich ausgeschaltet worden war. Na ja, nun habe ich das gelernt, auch weil ich es mit dieser (bei mir) neuen Zentrale noch nie gemacht hatte. Also alles gut und trotzdem vielen Dank euch allen.
@ Ralf: Ich habe mit der Esu Zentrale den Decoder in der Lok ausgelesen und da steht "Lokpilot 5 nano" (?) Warum nicht Micro steht, weiss ich auch nicht. In der CV 5 ist (steht) "255" ...??! Evtl. wird hier etwas falsch angezeigt, aber ich kann mich damit abfinden, da es nun ja funktioniert.  ;)

Freundliche Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Renzo
AMD 1.6 GHz, 1024 MB Ram, 160 GB HD,Win 7, SP 3, WDP 2018.2d ESU Ecos 2.1,  HSI-88-USB,Viessmann 3352 RM, Anlage Spur N im Bau

Michael Möller

Hallo Renzo,

wenn du auch über eine ESU-Zentrale verfügst, aktualisieren doch bitte Dein Profil.
Das macht uns die Arbeit sehr viel leichter.

Danke!

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM