Zugtrennung_Zugkupplung
 

Zugtrennung_Zugkupplung

Begonnen von Urs Neuweiler, 15. Januar 2022, 22:14:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urs Neuweiler

Guten Abend
Im Moment versuche ich Zugtrennungen und Zugkupplungen einzurichten. Leider habe ich sehr grosse Mühe damit. Wenn ich von RMK 17 zu RMK 22 eine Zugtrennung auslöse, fährt die Lok zum RMK 22, die Zugfahrt löst sich jedoch nicht auf. Was ist da Falsch?
Bei der Kupplungsfahrt in entgegen gesetzter Richtung fährt die Lok nicht los. Das vor allem wenn ich sage sie soll Stop am stehenden Zug machen. Was ist hier falsch? Das ist auch im Gleis 3 so, wenn ich die Trennung zu RMK 50 ab der RMK 1 machen will. Auch die Zugkupplung geht hier nicht.
Kann mir jemand sagen, was hier falsch ist?

Gruss   Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Sven Spiegelhauer

Hallo Urs,

einige Sachen sind mir aufgefallen.

1.In der Trennungs-FS ist als Folgeschaltung das Signal mit RM17 frei eingetragen. Das wird durch die stehengebliebenen Wagen aber wahrscheinlich nicht vorkommen. Darum wird die FS nicht beendet.
2. Überprüfe bitte mal die Positionsangaben des Zuges im iFAZ 17. Gehe mit der Maus darauf und schaue Dir die Abstände an. Nach deren Angaben, hast Du einen negativen Wert auf der linken Seite. Das würde bedeuten, das der Zug nach links raus steht.
3. Bei der Kupplung hast Du in der FS am Zielkontakt den optionalen RMK 17 (belegt) eingetragen. Aber das ist doch der Zielkontakt der schon durch die Wagen belegt ist. Dort müsste der RM25 mit frei stehen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Urs Neuweiler

Hallo Sven
Vielen Dank für Deine Antwort. Den Punkt 2 verstehe ich nicht. Wie kann ich es ändern, dass der negative Wert sich verändert? Das kriege ich nicht hin.

Gruss  Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Sven Spiegelhauer

Hallo Urs,

ZitatDen Punkt 2 verstehe ich nicht. Wie kann ich es ändern, dass der negative Wert sich verändert?

Diese Positionmeldung wird automatisch generiert, wenn Du mit dem Zug per FS einfährst. Wenn der Zug auf der Anlage richtig steht, aber die Positionsmeldung etwas anderes sagt, dann muß man mal nachsehen, ob irgendwelche Längenangaben am Zug und iFAZ nicht stimmen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Urs Neuweiler

#4
Hallo Sven
Du bist schnell. Danke. Punkt 1 funktioniert gut. Punkt 2 auch, wenn ich mit dem Zug neu einfahre.
Leider funktioniert Punkt 3 nicht. Die Lok kommt, hält jedoch nicht an bei den Wagen. Da ist immer noch etwas falsch. Ich bin am versuchen was, komme jedoch nicht darauf.
Die Lok fährt zu den Wagen, löst jedoch die FS nicht auf. Die Wagen sind auch nicht angehängt und fährt immer weiter Rückwärts.

Gruss  Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Sven Spiegelhauer

Hallo Urs,

dann hänge doch bitte noch einmal das geänderte Projekt an.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Urs Neuweiler

Hallo Sven
Mache ich gerne. Habe jetzt extra den Zug neu einfahren lassen, damit die Längen stimmen. Es sind keine Minus mehr vorhanden.

Gruss
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Sven Spiegelhauer

Hallo Urs,

Zugtrennung 017>022:
1.  Hier muß in den Stellbedingungen das Ziel frei sein. Es steht ja kein Fahrzeug auf 022.
2. Die Folgeschaltung des Ausfahrtsignales sollte nicht mit 017(B) sein, sondern mit dem Folgekontakt 25(B). Sonst geht das Signal beim Start der FS sofort wieder auf rot.
3. Am Ziel muß nicht mit Stopp an Kontakt gefahren werden.

Zugkupplung 022>017:
1. Stellbedingungen sind komplett vermurkst. Der Kontakt 78 gehört nicht mit zum Fahrweg. Die Aufzeichnung sollte nur bis zum Kontakt 22 gehen und nicht bis zur 39.
2. Dein Signal an Kontakt 17 ist falsch gestellt in der FS-Aufzeichnung. Es steht auf grün ist aber die Gegenrichtung.
3. Bei Start/Brems/Ziel hast Du 'Stop am stehenden Zug'. Das ist richtig. Aber warum hast Du dann beim optionalen Zusatz-RMK noch 20cm eingegeben? Die wären nur nötig, wenn zwischen Kontakt 25 und Kontakt17 noch eine nicht rückmeldefähige Strecke von 20cm Länge liegen würde.


Hier ist von Dir in den FS sehr viel geändert worden und somit sehr viele Fehler entstanden. Ich empfehle Dir folgendes:

1. Zugtrennung per Assistenten erstellen. Beim Assistenten kannst Du kurz vor Fertigstellung noch entscheiden, welcher Typ von FS es sein soll. Also Zugtrennung oder Zugkupplung. Beide Varianten werden dann schon weitestgehend richtig erstellt.
2. Jetzt noch bei der Zugkupplung den 'optionalen Zusatz-RMK' eintragen, da Dein Ziel schon belegt ist.
3. Erst mal keine Profile anlegen. Die werden nur benötigt, wenn automatisch entkuppelt werden muß.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Urs Neuweiler

#8
Hallo Sven
Ich kriege das nicht hin. Jetzt fährt die Lok bei der Zugkupplung nicht mehr los.
Ich denke, dass ich halt die FS wähle, mit halt am Kontakt, dann geht es.
Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruss  Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Urs Neuweiler

Hallo Sven
Ich komme noch einmal. Jetzt habe ich die alte Kupplungs FS gelöscht und eine neue erstellt. Es hat schon mal Verbesserung gegeben. Nur die Lok fährt nicht los. Wenn ich dann manuell losfahre, fährt sie an die Wagen aber hält nicht an. Dann stoppe ich manuell. Immerhin sind jetzt die Wagen dran.
Also warum fährt die Lok nicht los und hält nicht an?
Ich hänge nochmals eine Sicherung an.

Gruss  Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Sven Spiegelhauer

Hallo Urs,

fast geschafft. Punkt 3 der Kuppel-FS hast Du nicht richtig bearbeitet. Kontakt 25 (F), aber ohne die 20cm wäre richtig.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Urs Neuweiler

#11
Hallo Sven
Die 20 cm sind nicht drin. Wo hast Du das gesehen.
Schau bitte mal letzte Antwort an.
Auf Gleis 3, RMK 1 zu RMK 50 funktioniert alles bestens. Auch die Zugkupplung.

Gruss  Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Sven Spiegelhauer

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Urs Neuweiler

Hallo Sven
Kontakt 25 ist frei.
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Sven Spiegelhauer

Hallo Urs,

letzter Versuch für heute.

Dein Zielkontakt ist durch die Wagen belegt. Darum kann die Lok nicht wissen, wann sie am Kontakt 17 ist. Dafür gibt es den 'optionalen Zusatz-RMK'. Dort kannst Du aber nicht auch wieder den Kontakt 17 (B) eintragen. Macht irgendwie keinen Sinn. Darum dort den Kontakt 25 (F) eintragen. Dann weis WDP die Position der Lok.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11