TAMS REDBox mit Booster --> Loks fahren beim (Neu)start unkontrolliert los
 

TAMS REDBox mit Booster --> Loks fahren beim (Neu)start unkontrolliert los

Begonnen von Konrad Schwarzjirg, 20. Januar 2022, 00:20:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Konrad Schwarzjirg

Hallo Zusammen!
Ein Freund ein 2 Leiter Fahrer hat sich eine TAMS RED BOX mit Booster zu gelegt
Netzteil 12 V war dabei, für den Booster hat er ein Tams Schaltnetzteil für B4 Booster angesteckt.

wir haben den Jumper auf Fahrbooster gesetzt, doch bei jedem Anstecken (also Neustart) der Redbox, fahren alle Loks (zum Glück nur eine Testanlage) unkontrolliert los. Erst wenn man auf Stop und Go drückt lassen sich die Loks kontrollieren und ganz normal steuern. beim nächsten Neustart geht das Spiel von vorne wieder los.

gibt es da eine Einstellung die wir übersehen haben?
liegt es am Analogmodus der Loks (es ist egal welche Lok sie rast immer los) , hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

HerbertHoberg

Hallo Konrad,
hast du das schon mal nur mit einer Lok probiert. Wie sieht der CV 50 denn aus mit Analog-Einstellung.
Da das alle Loks sind kann ich mir nicht vorstellen, dass die alle auf ANALOG stehen.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Konrad Schwarzjirg

Hallo Herbert!

Die Loks, Anlage, Tams gehört mir nicht und ist nicht bei mir, daher weiß ich nicht was mein Freund so alles eingestellt hat. Ich kann das nächste Mal schauen was er eingestellt hat
Das Komische ist, dass es mit einer TAMS MC und B4 Boostern auf seiner anderen Anlage (räumlich getrennt) mit  den selben Loks keine keine Probleme gibt.
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

HerbertHoberg

Hallo Konrad,
dann bleibt ja fast nur noch die Einstellung in der RED BOX.
Tams hat doch auch so genannte Sprechstunden.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Konrad Schwarzjirg

Hallo!
Ja da meldet dich niemand, und auf die Email haben sie auch noch nicht reagiert.
Mein Freund wird sie einpacken und zu ihnen schicken  ;D
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28