CS3 (60216) und Ecosboost
 

CS3 (60216) und Ecosboost

Begonnen von Landis, 06. Februar 2022, 14:48:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Landis

Hallo
Ich möchte den Ecosboost an die CS3plus anschliessen.
Was muss ich dabei beachten?
Kann ich auch anschliessend noch einen Märklin Booster60175 ev. über Terminal60145 zusätzlich anschliessen.
2.Frage:ECOS 50200 man dann für die Magnetartikel nimmt .Wo stelle ich bei WDP2021 ein das die Ecos für die Magnetartikel zuständig ist und die CS3 60216 fürs Fahren.
Schöne Grüße aus dem
Ruhrgebiet-Ost
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Wechselstrom-Ecos2- Schalten und CS3 mit Booster - Fahren, 15 ldt-Module und HSI88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11,16.1zoll,8Kerne,Inteli7-11800H,RTX3080,2560x1600

Norbert Kuhn

Hallo Landis,

das wird nicht funktionieren. Da das Can.Bus Protokoll von ESU und Märklin unterschiedlich ist. Die CS3 wird sich nicht mit dem Ecosboost "unterhalten" können. Es könnte sogar zum zerstören beider Geräte führen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Landis

Danke Norbert
Kannst du auch noch etwas zur 2.Frage sagen?
Schöne Grüße aus dem
Ruhrgebiet-Ost
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Wechselstrom-Ecos2- Schalten und CS3 mit Booster - Fahren, 15 ldt-Module und HSI88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11,16.1zoll,8Kerne,Inteli7-11800H,RTX3080,2560x1600

Michael Möller

Hallo Landis,

schade, dass Du uns nicht Deinen richtigen Namen nennst, das ist hier eigentlich so üblich.

Zu Deiner Frage:
Du legst beide Zentralen in den Systemeinstellungen an und weist die Magnetartikel der ECoS zu und das rollende Material der CS3plus.
Für jede Weiche, jedes Signal und jede Lok mußt Du sowieso ausdrücklich festlegen, welches Digitalsystem dafür "zuständig" sein soll.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Landis

Danke Michael
Die Loks habe ich heute mit Hilfe von WDP in die CS3 gebracht und die Magnetartikel sind alle in der Ecos2
Schöne Grüße aus dem
Ruhrgebiet-Ost
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Wechselstrom-Ecos2- Schalten und CS3 mit Booster - Fahren, 15 ldt-Module und HSI88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11,16.1zoll,8Kerne,Inteli7-11800H,RTX3080,2560x1600