Magnet Reedkontakt
 

Magnet Reedkontakt

Begonnen von c-gleis, 14. Februar 2022, 19:50:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

c-gleis

Schönen Abend
Wüsste gerne ob ein ans Chassis geklebter Magnet die Motorleistung und das Digitalsystem beeinflusst.
Johannes

Peter BR44

Hallo Johannes,

wie ich noch mit diesen Reed und selbstgebauter Elektronik gefahren bin,
konnte ich keinster weise Beeinträchtigungen feststellen.
Nur die Magnete dürfen nicht so Stark sein, dass sie die Weichenzungen aus den Angeln heben.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

c-gleis

Schönen Tag
Peter BR 44->->Danke für deine Antwort.Viele Fragen sich was will der mit Reedkontakten,gibt doch modernere Komponenten.Ich wollte die seitlich anbringen,schwarz anmalen,damit die nicht auffallen.Ja ich will damit Reedkontakte schalten,aber die haben nur unmittelbar was mit den Fahren und Schalten der MOBA zutun.Die Reedkontakte befinden sich an der Seite der Gleise.(versteckt hinter Grasbüscheln).
Ich versuche damit einen Schienenpaternosteraufzug zu bedienen.Ungefähr so wie ein Schiffshebewerk.Ist aber alles noch im Versuch.Hat aber nichts mit dem Abstellen der Loks zu tun.
Wenn die Magnete nicht den Ablauf stören,bin ich schon einen Schritt weiter.
Johannes

Christian Richter

#3
Hallo Johannes,
auch ich kann Dir bestätigen es gibt keinen Einfluss auf Digitaldaten die übers Gleis kommen. Bei meinen Loks ist der Magnet eh nie unter dem Motor, sondern am Drehgestell der Lok. Damit auch Reedkontakte in der Kurve erkannt werden. Das Magnetfeld des Motors hat keinen Einfluss auf den Reedkontakt. Eins solltest Du jedoch bedenken, wenn Du magnetische Entkuppler verwendest. Da der Magnet das Kuppelbrett nach oben zieht und dann die Lok abbremst oder gar sehen bleibt. Ich habe meine Fleischmann Profogleisentkuppler durch Servo Entkuppler ersetzt. Damit ist dieses Problem gelöst.
VG
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

S.Dankwardt

Hallo

Bei einem Treffen in Todenroth hatte eine Lok mit einem starken Faulhabermotor neben an auf der Straße die Reedschalter der Mader-Magnet-Trucks beeinflusst. Sie blieben neben der Lok stehen bzw. fuhren in gleicher Geschindigkeit wie die Lok auf der Straße bis der Abstand größer wurde.

Umgekehrt hat ein Magnet unter einem PKW die Motorleistung im mittleren Drehzahlbereich verändert.
Eine Bergfahrt ging nur noch mit Vollgas.

Man muss es also selber ausprobieren, da die Stärke der Magnet und die Empfindlichkeit der Reedschalter unterschiedlich ist.
 
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

c-gleis

Schönen Abend
Danke für eure Antworten,da bin ich jetzt erstmal erleichert.Nächste Woche werden wir das Testen.Haben erstmal mehrere Loks mit Magneten ausgerüstet.Werde mich nochmal melden wenn es Probleme gibt.
Wir haben keine Entkupplungsgleise,also das Problem bleibt außen vor.Auch Autos befinden sich noch in der Denkphase.
Schönen Abend
Johannes