Funktionsdecoder Ersatz für Kuehn F60 gesucht
 

Funktionsdecoder Ersatz für Kuehn F60 gesucht

Begonnen von starwind, 16. Februar 2022, 17:15:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MoBa Kollegen,

zur digitalen Ansteuerung meiner Personenwagen-Beleuchtung suche ich Ersatz für den
Kühn Decoder F60.
Soweit mir bekannt war er der einzige der zum Märklin 3-Leiter System (Wechselstrom) kompatibel war.
Leider wurde die Produktion eingestellt.

Hat jemand für mich einen Tipp welcher Hersteller einen vergleichbaren Decoder herstellt?

Ich habe bereits mit Digikeijs experimentiert - leider funktioniert das nicht.

Würde mich über entsprechende Hinweise sehr freuen!

Viele Grüße,

Winfried

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Thomas Hirsch

Zitat von: starwind in 16. Februar 2022, 17:15:36
Hallo MoBa Kollegen,

Soweit mir bekannt war er der einzige der zum Märklin 3-Leiter System (Wechselstrom) kompatibel war.
Leider wurde die Produktion eingestellt.


Würde mich über entsprechende Hinweise sehr freuen!

Viele Grüße,

Winfried

Hallo Winfried,

da habe ich aber Glück gehabt das meine Tams FR2 und ESU Funktionsdecoder das nicht wissen!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

starwind

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Ralf Schröder

Hallo Winfried ,
Je nach Anzahl der Funktionen braucht man keinen FX , viele digitale Lichtleisten haben heute die Möglichkeiten mehrere Funktionen zu schalten : Da ich nur die Ulmer Leisten benutze , kann ich auch nur dazu was schreiben .
Es sind 4 Funktionen möglich .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

RainerB

Zitat von: Ralf Schröder in 16. Februar 2022, 20:47:21
Hallo Winfried ,
Je nach Anzahl der Funktionen braucht man keinen FX , viele digitale Lichtleisten haben heute die Möglichkeiten mehrere Funktionen zu schalten : Da ich nur die Ulmer Leisten benutze , kann ich auch nur dazu was schreiben .
Es sind 4 Funktionen möglich . 

Ja Ralf, weil ESU Lichtleisten mit Decoder on board anbietet.
Der TE hat aber Lichtleisten ohne Decoder und
möchte die Lichtsteuerung über einen separaten Funktionsdecoder realisieren.
Von einem Austausch seiner bisherigen Wagonbeleuchtung habe ich nichts gelesen
oder habe ich hier was verpasst?  ;D
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Ralf Schröder

Zitat von: RainerB in 16. Februar 2022, 22:11:57
Zitat von: Ralf Schröder in 16. Februar 2022, 20:47:21
Hallo Winfried ,
Je nach Anzahl der Funktionen braucht man keinen FX , viele digitale Lichtleisten haben heute die Möglichkeiten mehrere Funktionen zu schalten : Da ich nur die Ulmer Leisten benutze , kann ich auch nur dazu was schreiben .
Es sind 4 Funktionen möglich . 

Ja Ralf, weil ESU Lichtleisten mit Decoder on board anbietet.
Der TE hat aber Lichtleisten ohne Decoder und
möchte die Lichtsteuerung über einen separaten Funktionsdecoder realisieren.
Von einem Austausch seiner bisherigen Wagonbeleuchtung habe ich nichts gelesen
oder habe ich hier was verpasst?  ;D
LG
Rainer

Im Beitrag vom Thomas sind zwei häufig verwendete Dekoder benannt . Wobei mein Beitrag eine andere Möglichkeit aufzeigt . Da ich grundsätzlich nur mit Komponenten einer Fa. arbeite muß ich FX aus Ulm nicht nochmal erwähnen .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10