Sound Funktion
 

Sound Funktion

Begonnen von eisenbahner0815, 01. Juni 2022, 19:49:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eisenbahner0815

Hallo zusammen,
ich habe noch die WDP Version 9.2.
Jetzt habe ich eine Minitrix Lok mit Sound gekauft.
Sie hat die Funktionen auf f1-f24.
In der Lokdatenbank gibt es aber nur f1-f8.
Wie kann ich dir restlichen Funktionen abspielen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Uli
Viele Grüße aus Reutlingen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Profigleis, Steuerung: Zentrale Lenz LZ100 mit Verstärker LV102+LV103, Melden+Schalten: Rückmelder,Weichen,Signale von Littfinski (LDT),RS-Bus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows XP

Sven Spiegelhauer

Hallo Uli,

lang ist es her. Aber V9.2 konnte nur bis F8.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

eisenbahner0815

Das heißt ich kann die meisten Soundfunktionen nicht nutzen..... Schade
Wieviel Funktionen hat den die aktuelle WDP Version?
Viele Grüße aus Reutlingen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Profigleis, Steuerung: Zentrale Lenz LZ100 mit Verstärker LV102+LV103, Melden+Schalten: Rückmelder,Weichen,Signale von Littfinski (LDT),RS-Bus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows XP

Torsten Junge

Hallo Uli,

Das hängt auch von deiner Zentrale ab. Welche hast du denn in Betrieb für die Loks?
Es wäre nett wenn du dein Profil ausfüllen würdest.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

eisenbahner0815

Zentrale ist eine LZ100 von Lenz.
Profil ist jetzt ausgefüllt. ;)
Warum hängt die Lokdatenbank mit der verwendeten Zentrale zusammen?
Gruß Uli
Viele Grüße aus Reutlingen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Profigleis, Steuerung: Zentrale Lenz LZ100 mit Verstärker LV102+LV103, Melden+Schalten: Rückmelder,Weichen,Signale von Littfinski (LDT),RS-Bus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows XP

Sven Spiegelhauer

Hallo Uli,

ZitatWieviel Funktionen hat den die aktuelle WDP Version?

aktuell bis F31.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Konrad Schwarzjirg

Hallo!

nicht jede Zentrale kann gleich viele Funktionen ansprechen
Genaue Werte kannst du dir bei den jeweiligen Digitalsystemen auf der Infoseite im Forum ansehen
https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0151_00_00_page_digsys

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28" 4K + 1x 32" 4K

Helmut Kreis

Hallo Uli,

die LZ100, Version 3 kann 13 Funktionen
die LZ100, Version 3.6 kann 28 Funktionen
die LZ200, Version 4 kann 63 Funktionen
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Peter Ploch

Zitat von: Helmut Kreis in 02. Juni 2022, 07:56:55die LZ200, Version 4 kann 63 Funktionen

Hallo Helmut,

wer braucht denn um Gottecstwillen so viele Fuktionen? Mir sind vier Funktionen schon fast zuviel.

Viele Grüße, bis Samstag
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Helmut Kreis

Hallo Peter,

naja, ich brauche sie derzeit nicht. Aber ich habe schon eine Lok mit über 30 Funktionen. Sind dann zwar auch einzelne Soundfunktionen, aber die Zeit bleibt ja nicht stehen. Und LENZ ist damit der Zeit schon voraus :-)
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Ralf Schröder

Hallo Peter ,
wie Helmut schon schreibt , es gibt Lok´s mit bis zu 30 und mehr Funktionen . Je nach Epoche und Lok Typ ist man schnell bei 40 und mehr Funktionen . Nimm eine Lok mit 30 Funktionen und dann 6 Reisezugwagen , die auf die gleiche Adresse laufen , aber unterschiedliche Lichtfunktionen haben .
Die Sudexpress BR159 kommt alleine schon auf 32 Funktionen meine ich , ist aber eine Soundlok .
https://www.sudexpressmodels.eu/products/product/194
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

eisenbahner0815

Ich glaube dann muß ich doch mal sowohl die WDP-Version als auch die Zentrale aktualisieren :'(
Viele Grüße aus Reutlingen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Profigleis, Steuerung: Zentrale Lenz LZ100 mit Verstärker LV102+LV103, Melden+Schalten: Rückmelder,Weichen,Signale von Littfinski (LDT),RS-Bus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows XP

Helmut Kreis

Hallo Peter,

welche Version hat denn Deine Zentrale?
Bestimmte Zentralen kann man updaten lassen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Peter Ploch

Hallo Helmut,

meinst Du mich oder Uli (Eisenbahner)?
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Ralf Schröder

Hallo Peter Ploch ,
ich glaube Du bist nicht gemeint , die CS3+ kann doch 32 Funktionen .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10