Zugzusammenstellung und Längeneintrag
 

Zugzusammenstellung und Längeneintrag

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 09. Juli 2022, 14:44:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

Hallo,
bei der ZZS besteht ein Eintrag der Zuglänge.
Muss ich bei manueller ZZS diesen Längeneintrag jedesmal der neuen Zuglänge manuell anpassen?
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Herr Schmidt,

diese Zuglänge wird automatisch aus den Längen der einzelnen Fahrzeuge errechnet und kann nicht manuell geändert werden.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dr. J. Schmidt

Hallo Herr Spiegelhauer,
so habe ich das auch verstanden.
Es stand aber eine "alte" Länge der Lok mit 28cm drin, und das Ergebnis war, dass dieser Zug mit 197 cm lt. ZZS in ein Gleis (SBS) mit nur einer Länge von 100cm eingefahren ist. (Simulation)
Erst als ich die Länge in der ZZS auf 197 cm eingetragen hatte, fuhr der Zug nicht mehr in dieses Gleis.
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Stefan Lersch

Hallo Herr Dr. Schmidt,

es gibt ja in 2 Längenangaben, die aus der Matrix und die in cm. Das ist historisch bedingt. Wenn Sie die Matrix nutzen, müssen Sie selbst die Angaben ändern. Die in cm wird automatisch berechnet. Benutzen Sie bitte diese, dann müssen Sie nicht mehr einsteigen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Sven Spiegelhauer

Hallo Herr Schmidt,

die Matrix-Länge würde ich hier nicht mehr verwenden. Wenn bei den Fahrzeugen alle Längen ordentlich eingetragen sind, dann stimmt auch die ZZS-Länge und diese ist mm genau.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dr. J. Schmidt

Hallo,
in der Lok bzw. Wagendatenbank sind alle Längen meßgenau eingetragen. Zusätzlich ist jedoch auch eine Matrixlängeneingabe vorhanden.
Wie kann ich diese Matrixlängeneingabe ignorieren?

Danke für  Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Torsten Junge

Hallo J.Schmidt,
Die Matrixlänge wird dann überall auf grün gesetzt, somit sind diese überall erlaubt.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Dr. J. Schmidt

Hallo Herr Junge,
bei den Fahrstrassen sind die richtigen Längen welche erlaubt sind grün markiert, damit ein zulanger Zug nicht in ein kurzes Gleis einfahren kann.
Wenn ich jetzt die grüne Markierung lösche, dann fährt der Zug nicht mehr mit dieser Fahrstrasse.
Was muss ich jetzt wo eintragen, damit die Zuglänge und nicht die eingetragene Matrixlänge in der Zugzusammensetzung übernommen wird?
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Torsten Junge

Hallo Herr Schmidt,

in den FS Editor kann man die Länge nicht grün markieren!!!!
Im FS Editor werden alle grün markiert und bei Zuglänge das entsprechende eingetragen.
in der Farten Automatik wird dann ebenfalls in der Spalte Matrix alles auf grün gesetzt.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Sven Spiegelhauer

Hallo Herr Schmidt,

mal ein Grundsätzlicher Hinweis zu der Matrix-Länge und der ZZS. Die Matrix-Länge ist aus historischen Gründen entstanden und auch heute noch enthalten, wenn die neueren Optionen (ZZS und iFAZ) nicht genutzt werden. Wird  die ZZS und das iFAZ konsequent verwendet (aus meiner Sicht Standard), dann wird automatisch die Längenberechnung (Fahrzeug/Zuglänge und RM-Länge) verwendet. Diese ist Millimeter genau und nicht wie die Matrix auf 10 Gruppen beschränkt. Das bedeutet nun, das die Züge Platzsparender in die Gleise gefahren werden können. Aus diesem Grund wird die Matrix-Länge auch in den FS komplett auf 'grün' gesetzt und ist somit für alle Züge zulässig.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wurde ab WDP2015 die Matrix-Spalte auch für den Anwender frei gegeben und kann umbenannt werden. Siehe dazu in der Systemsteuerung -> Programmeinstellungen -> Matrix-Typen (Bild). Dort habe ich mal ein Beispiel als Mtx-Typen2 angelegt, wo die Zug-Typen der Güterwagen noch weiter eingegrenzt werden können. Aber das wirklich nur als Beispiel dafür, das man die Matrix-Länge nicht mehr zwingend benötigt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dr. J. Schmidt

#10
Hallo HerrbSpiegelhauer,
dann werde ich alle "Matrixlängen" auf grün setzen und diese Spalte umbenennen für andere Dinge.
Danke nochmals
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM