Automat. Übernahme von Fahrstraßen in den Profileditor ???
 

Automat. Übernahme von Fahrstraßen in den Profileditor ???

Begonnen von fips42, 10. Juli 2022, 12:24:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fips42

 :-[
Hallo und guten Tag,
Ich fahre seit einigen Jahren mit WDP und bin recht gut klar gekommen.
Nun nach dem letzen Update auf 2021 wollte ich wie gewohnt ,neue Fahrstraßen automat. in den Profileditor übernehmen.
Leider finde ich diese Funktion nicht mehr.
Gibt es diese nicht mehr oder habe ich da was übersehen??

Vorab schon mal vielen Dank für Eurere Bemühungen.
Viele Grüße aus dem Saarlnd
Karl-Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    mittelgroße Anlage mit Ecos gesteuert

Helmut Kreis

Hallo Karl-Heinz,

eigentlich funktioniert das wie immer.
Bei einer bereits erstellten Fahrstraße klickst Du die Start- und Ziel-FAZ an und klickst dann im neu geöffneten Fenster auf "In den Profileditor" übernehmen.

Für ein neuen, im Profil-Editor zu erstellendes Profil, klickst Du dann in der Spalte FAHRSTRAßE genau wie oben beschrieben auf Start/Ziel und die Daten werden übernommen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Torsten Junge

Hallo Helmut,
Zitat von: Helmut Kreis in 10. Juli 2022, 14:36:30
eigentlich funktioniert das wie immer.
leider nicht, den Button gibt es nicht mehr in der 2021 oder muss ich den irgend wo aktivieren?
Oder wie komme ich zu der Automatischen Profilerstellung?
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo,

der Button wurde ganz bewusst entfernt.

Der ist noch aus einer Zeit wo man keine Zugprofile, keine Basis-Profile, keine Funktionsschaltung auf FAZ hatte etc..
Wir haben über die Jahre im Wesentlichen erlebt, dass sehr oft über den Button sinnfrei automatisiert Profile für alle möglichen FS/Lokkombinationen etc. wurden ohne auch nur eine einzige Modifikation zu erfahren. Dies war dann absolut sinnfrei und führt oft nur zu Systemverlangsamungen. Wir hatten da oft Projekte wo größer 50000 Profilen auf dem Weg erzeugt wurden, wovon dann maximal 10 wirklich nötig waren.
Daher wurde entschieden den Button zu entfernen. Wir möchten, dass Profile ganz bewusst einzeln erzeugt werden für Fälle wo man sie wirklich braucht und dann wirklich Fahr-/Funktionsanpassungen damit macht.
Und dafür ist es ja ganz einfach:
Profil-Editor öffnen, FS mit Start-Ziel auswählen -> Übertragen in Profil-Editor drücken -> ggf. Lok noch reinziehen -> Speichern -> Button zum Eintragen der Default-Ereignisse -> Anpassen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Helmut Kreis

Hallo Thorsten,

den von Dir gezeigten Button habe ich auch nicht beschrieben!
Man verzeihe mir ggf. das "wie immer".
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Torsten Junge

Hallo Markus,
schade, aber gut, mache es dann so wie von dir beschrieben. Danke für deine ausführliche Beschreibung.

@Helmut
OK
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

fips42

Hallo Danke an Alle die sich darum bemüht haben.
Ist zwar schade daß es dien Button ncht mehr gibt, aber es geht ja auch so Nur gewußt wie.


Gruß Kal-Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    mittelgroße Anlage mit Ecos gesteuert

Helmut Kreis

Hallo Karl-Heinz,

mit der Übernahme in den Profileditor durch Auswahl der Start/Ziel-FAZ ist es doch komfortabler geworten.
Und viele Profile sind ja durch die neuen Funktionen im FAZ entbehrlich.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Frank Augner

Hallo Karl-Heinz, hallo Torsten, hallo Markus

ich bin wohl einer derjenigen mit sehr vielen tausend Profilen. Allerdings habe ich bisher keine "Verlangsamung" des Systems mit Windigipet bemerken können. Die Abfragezeit der Kontakte steht bei mir auf 1.000 msc.;  ich möchte auch in Zukunft sehr gerne die individuellen Profile nutzen können da ich gerne damit arbeite und damit - für mich jedenfalls - flexibler bin. Lasst die vielfältigen Möglichkeiten bitte doch auch in Zukunft bestehen.
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher