FS starten per MA -gelöst-
 

FS starten per MA -gelöst-

Begonnen von HerGan, 17. September 2022, 18:18:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerGan

Hallo liebe Modellbahner,
wir haben im Verein eine relativ große Anlage die über WDP gesteuert wird. Es wurde an mich der Wunsch herangetragen, die Züge über die Anlage per Tastendruck wie beim Tastenstellwerk zu steuern.
Ich habe dann ins Gleisbild in jedem Bahnhof bei relevanten FAZ einen MA eingezeichnet und dem jeweiligen Bahnhof für die Zielorte auch einen MA gegeben. (siehe Bild) Weiterhin habe ich eine FAM geschrieben, die die jeweiligen Fahrten beinhaltet. (Taster-FAM)

Nach vielen Stunden Programmierarbeit habe ich nun per Simulation getestet, ob das was ich programmiert habe auch funktioniert.
Leider habe ich einen Fehler entdeckt, den ich nicht lösen kann.
Wenn ich die FAM einschalte, wird im Fahrten-Automatik-Inspektor angezeigt, welche Züge in Bahnhöfen stehen und die MA dort FALSCH anzeigen. Das ist insoweit richtig. Jedoch zeigt das nur den MA eines möglichen Bahnhofs an. Stelle ich nun die MA für eine Fahrt zu einem anderen Bahnhof als angezeigt, passiert garnichts. Eine Kontrolle der Eintragungen in der FAM brachte keinen Fehler.
Ich weis nun nicht mehr weiter was die Ursache ist. Meiner Ansicht nach sollte doch dann, wenn eine Bedingung für die FAM zutrifft auch die entsprechende Fahrt gestartet werden. Liege ich da richtig?

Anhängend eine Datensicherung. Bitte die Tasten-FAM.FAM verwenden.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Herbert Mak

#1
Hallo Herbert.

Habe jetzt das Prinzip verstanden.
Für das erste Beispiel brauchst Du in Zeile 8 (RMK 15) die Bedingung der Taster SB 1 Gl 6 nur auf ROT stellen.
Die FS startet dann beim Taster  SB 1 > SB 2 Grün

Bei den restlichen Falschmeldungen wird es ähnlich sein.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

In der Prüfroutine werden Dir ja alle Fehler angezeigt.
Fehler-ID102 betrifft die FSS SB4 Gl.1 Ost>SB1, mit entsprechenden Folgefahrten.
Wenn Du in der Fehlerroutine auf diese Zeile klickst, kommst Du direkt zu der FAM und den entsprechenden Zeile.
Auch in dem von Dir gezeigten Bild wird Dir in der letzten Zeile der Fehler durch ein ! angezeigt und sogar der Text angezeigt, wenn Du mit der Maus in die Zeile fährst.
Dort steht dann, dass der Startkontakt 534 nicht besetzt ist.
Wenn Du nun in Deinen Fahrstraßen schaust, stellst Du fest, dass der Startkontakt der gewünschten Fahrstraße aus Gleis 1 aber 535 ist. Der angegebene Kontakt und die Lok steht aber auf Gleis 4 mit Startkontakt 534.
Weitere Fehler habe ich nun nicht mehr weiter verfolgt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

HerGan

Hallo Herbert, hallo Helmut,
man sollte nicht länger als 2 Stunden am Tag vor dem Bildschirm sitzen, denn dann kommen immer wieder die "Computerfehler" die vor der Tastatur sitzen. Ich hatte inzwischen den Fehler auch sebst bemerkt.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone