Suche Werksreset ESU V60 Art.31411 - Seite 2
 

Suche Werksreset ESU V60 Art.31411

Begonnen von Richard Geeb, 17. September 2022, 22:44:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Richard Geeb

#15
Hallo Rainer,

bin noch Neuling hier im Forum. Bin schon mal ganz froh zu wissen wie ich hier zurecht komme. Finde es aber ganz toll direkte Hilfe zu bekommen. Hätte ich ja auch schon mal früher ausprobieren können  ::)
Bei ESU brauchts wohl noch etwas Zeit?

Nun noch mal zu der Belegung der Kupplung.
Die Lok kuppelt in Fahrtrichtung immer hinten.
Das heißt Fahrtrichtung vorwärts = Licht an vorne und kuppeln hinten.
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Red Box + B4 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Herbert Mak

#16
Hallo Richard.

Überprüfe noch den Kupplungswalzer, siehe Bild, und stelle die Werte bei Bedarf nach.

Wahrscheinlich musst Du mehrmals nachstellen ,bis es dir gefällt.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Ralf Schröder

Hallo Richard ,
im ESU Forum ist die Rede von einer alten V60 und einer neuen V60.
Hat die Kupplung vorher richtig funktioniert ?
Die alte V60 hatte den LS 4.0 drin , hast Du den Dekoder getauscht oder war der LS 5 von Anfang an drin ?
GGF mal die beiden Kupplungen mit den Werten untereinander vergleichen .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Richard Geeb

Hallo und guten Morgen,

ich möchte mich für die zahlreichen Tipps und Hilfestellungen bei euch bedanken.
Auch wenn diese erfolglos waren. Ich habe heute mit ESU telefoniert und die Lok zur Überprüfung eingesendet.
Laut ESU ist wohl die Kupplung defekt.
Ich werde euch aber auf dem laufenden halten.
Nochmals vielen Dank!

Richard
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Red Box + B4 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Richard Geeb

Hallo liebe MOBA Freunde,

ich wollte euch ja auf dem laufenden halten bezüglich meines Problems Automatikkupplung ESU V60 Art. 31411.
Kaufdatum: September 2022.
Nachdem ich die Lok von ESU zurück erhielt, funktionierte die Kupplung einwandfrei. Kupplung wurde getauscht Werksreset aufgespielt.

So nun kommts:

Nachdem ich die Lok mit Dampfoel befüllt habe und testen wollte, verursachte diese nach einschalten des Rauchgenerators einen Kurzschluss auf meiner Anlage.
Wiederum zu ESU gesendet. Hauptplatine defekt. Hauptplatine getauscht, laut ESU Überprüft und getestet.

Nach dem dann die Lok mir mit allen Funktionen zur Verfügung stand, war ich sehr gespannt auf den Kupplungswalzer. Der Funktionierte fast tadellos. Das heißt nach Beendigung des Walzers (Abkuppeln), senkte sich die Automatikkupplung nicht mehr in Ihre Ausgangsposition zurück. So das ein wieder Ankuppeln ausgeschlossen war.

Die Enttäuschung war groß :'(

Nach dem ich dann wiederum zur Servicezeit mit einem ESU Techniker gesprochen habe, versendete ich die Lok ein drittes mal. Nun aber zum Händler zurück. In der Hoffnung auf Rückerstattung.

Zeitgleich konnte ich bei einem anderen Händler das gleiche Modell ergattern.
Ausgepackt, Ausprobiert, einwandfrei  ???
Nun macht das Hobby wieder Spaß.

Gruß Richard




   
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Red Box + B4 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Ralf Schröder

Hallo Richard ,
dann hast Du wohl ein Montagsmodell erwischt . Aber es ist dann auch alles zu Deiner Zufriedenheit geregelt worden .
Lies die Lok mit dem LoPro aus und speicher die Daten , so hast Du wenigstens immer die Original Daten zur Verfügung . Das machst Du nach jeder Änderung , die zu Deiner Zufriedenheit eingestellt ist , das erspart eine Menge Ärger .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Willi Emmers

Hallo Richard,

super dass Deine Lok wieder läuft.

Das WDP-Forum im Themenbereich "Win-Digipet allgemein" ist aber eigentlich dafür gedacht, dort Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen, die ausschließlich die Software Windigipet betreffen.

Für allgemeine Fragen, wozu auch Dein Problem mit der ESU-Lok zählt, gibt es den Themenbereich "Stammtisch".
"Auch da werden Sie geholfen."  ;)

Das ist kein Vorwurf, da Du doch relativ neu hier im Forum bist.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit