Kreuzung
 

Kreuzung

Begonnen von AndreasP, 06. November 2022, 17:26:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AndreasP

Moin zusammen,

ich fange gerade an, meinen ersten Gleisplan zu erstellen und habe eine Kreuzung darstellen müssen.

Ich finde, es sieht "komisch" aus, oder gehört das so?

Seht bitte Anhänge. Einmal der Gleisplanausschnitt mit Wintrack, einmal mit Windigipet.

Danke und Grüße
Andreas


  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, DCC, Uhlenbrock Intellibox 2, Schaltdekoder und Loconet mit Digikeijs

Bernd Senger

Hallo Andreas,
du sprichst hier von einer Hosenträger-Verbindung. Hierfür gibt es in den Symbolgruppen von WDP  im Gleisbild-Editor zwei verschiedene Varianten. Du hast dir breite Variante gezeichnet. Bei der schmalen Variante sind die parallelen Gleise um eine Reihe dichter zusammen. Abe prinzipiell ist das richtig so, wie Du es gezeichnet hast.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Matthias Schäfer

#2
Hallo Andreas,

in WDP gibt es das auch un schmaler Variante, s. HB 2018 S. 309.

Welche Version hast Du? Bitte Profil ausfüllen.

Bernd war mal wieder schneller  ;)
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Helmut Kreis

Hallo,

wenn er aber nur eine normale Kreuzung erstellen will, dann werden 2 normale Weichen mit den Spitzen aneinander gezeichnet. WDP erkennt dann eine normale Kreuzung.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

AndreasP

Moin,

danke für die Antworten; ich werde es mir ansehen (im Handbuch).


Viele Grüße
Andreas

P.S.: Es handelt sich um eine Kreuzung, bei der Züge nur kreuzen, nicht "abbiegen" können (weil Helmut eine "normale" Kreuzung erwähnte, was auch immer das dann ist
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, DCC, Uhlenbrock Intellibox 2, Schaltdekoder und Loconet mit Digikeijs

Helmut Kreis

Hallo Andreas,
anbei "normale Kreuzungen".
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

AndreasP

  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, DCC, Uhlenbrock Intellibox 2, Schaltdekoder und Loconet mit Digikeijs

Karlheinz Battermann

Hallo Andreas,
Deine Kreuzung sollte dann so aussehen.
Symbole der Hosenträgerverbindungen 346-349.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

AndreasP

Hallo Karl-Heinz,

ja, stimmt. Jetzt gefällt es mir auch viel besser.  :)

Danke nochmal an alle und Grüße aus dem Norden
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, DCC, Uhlenbrock Intellibox 2, Schaltdekoder und Loconet mit Digikeijs