Programmfreischaltung/Lizenzcode
 

Programmfreischaltung/Lizenzcode

Begonnen von Hans Stappen, 25. November 2022, 11:49:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Stappen

Guten Tag zusammen,
vorab, ich bin erst seit gestern hier im Forum Mitglied und hoffe, dass meine Fragen nicht zu nervig sind (Generation 60 +). Nach fast 50 Jahren beschäftige ich mich wieder mit dem Thema Modellbahn und, auf Grund der geplanten und auch teilweise schon erstellten Bahn, soll die Steuerung mit einem Programm erfolgen. Zunächst habe ich zwei allgemeine Fragen. Die Freigabe des Programmes erfolgt so wie ich es verstanden habe über einen Stick.
Ist dies eine längerfristige Lösung oder soll auch hier die Freigabe ggf. mit dem nächsten update online erfolgen?
Was ist, wenn der Stick defekt ist? Gibt es eine Gewährleistung von 2 Jahren, und was ist danach? Kann der Stick bei Rücksendung getauscht werden, oder muss eine neue Lizens erworden werden?

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Peter Schmitt

Hallo Hans,

Willkommen hier im sehr guten WDP- Forum!  :)

Zu Deiner letzten Frage: Schaue hier https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=77765.msg222973#msg222973
Antwort Nr. 12

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Stefan Lersch

Hallo Hans,

herzlich Willkommen im Forum! Vorerst bleiben wir beim Stick. Den kannst du unbegrenzt lange umtauschen, falls ein Defekt vorliegt, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Peterlin

Hallo,

ZitatIst dies eine längerfristige Lösung oder soll auch hier die Freigabe ggf. mit dem nächsten update online erfolgen?

Nein, eine Online Freigabe ist vorerst nicht geplant.

Das Stick Thema wurde ja schon hinreichend beantwortet ! :)
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Ralf Krapp

Hallo Hans,
nach meiner bisherigen und langjährigen Erfahrung mit WinDigipet erscheint etwa im Turnus von 3 - 4 Jahren eine "neue" Version. Gegen Rücksendung des letzten Versionssticks und eines Update-Preises von ca. 100.-€ erhält man dann einen neuen Stick. Der update-Preis ist sicherlich auch abhängig von dem Versionsumfang (Vollversion/Schmallversion). Das habe ich jetzt nicht geprüft.
In den Zwischenzeiträumen kommen gelegentlich Korrekturdateien über das Internet. Diese sind kostenfrei und werden erst mit der nächsten "neuen" Version mit auf dem Stick enthalten sein. Es war aber auch schon so, dass kleine Programmteile, also gewissermaßen Funktionserweiterungen, zur Verfügung gestellt wurden, wofür kein Kostenbeitrag zu leisten war.
Wie schon zuvor erwähnt, das Forum ist gerne hilfsbereit. Ob Anwender, Beta-Tester oder Entwickler, alle sind hilfsbereit und man kann nicht nur über das Forum kommunizieren, sondern auch nach entsprechender Absprache fernmündlich oder sogar über Team-Viewer Hilfe erhalten.
Im allgemeinen Umgang miteinander im Forum ist es üblich und gern gesehen, wenn man sich mit einem Vornamen vorstellt, einen Gruß am Beginn und Ende des Beitrags einfügt und eben die allgemeine Umgangsetikette einhält.
Ich wünsche auf alle Fälle viel Freude mit WDP.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz