Loconet Rückmelder
 

Loconet Rückmelder

Begonnen von Hans Stappen, 09. Dezember 2022, 11:58:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans Stappen

Hallo zusammen,
ich habe leider immer noch das Problem, dass meine Loconet Rückmelder beim Start nicht korrekt angezeigt werden. Fährt die Lok zum nächste Melder wird dieser korrekt angezeigt und es läuft alles wie es soll. Zentrale Digikeijs DR5000 (hier werden die Rückmelder auch beim Start korrekt angezeigt) Rückmelder DR4088LN-CS und Uhlenbrock 63320. Vielleich kann mir ja jemand helfen. Vorab schon mal vielen Dank.
Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Helmut Kreis

Hallo Hans,

es gibt eine LNCV20, die musst Du wohl umstellen. Die LNCV20 sollte=4 sein, damit jeder Melder beim Start eingelesen wird.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Spur 0 Fan

Hallo Hans , habe auch dieses Problem!   Laut Beschreibung der 4088LN  können da keine LNCV s verändert werden . Schalte nach dem Start von Windigipet kurz auf Notaus und wieder ein dann sollten alle Melder angezeigt werden . Grüße aus dem Harz Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Hans Stappen

Hallo Ingo,
vielen Dank für die Info. So funktioniert es auch bei mir jetzt. Weiß vielleicht jemand woran dieses Problem liegt? An der DR5000, oder vertragen sich die Uhlenbrock 63320 nicht mit den DR4088 bzw. mag Win Digipet die Kombination nicht.
Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS

Bernd Senger

Hallo Hans,
das Aus- bzw. erneute Einschalten kann auch der Stellwerkswärter (Sonderausführung bei Programmstart) automatisiert ausführen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Helmut Kreis

Hallo Hans,

zumindest die Uhlenbrock haben die LNCV und können nach meiner obigen Antwort entsprechend eingestellt werden. Wäre die andere Option also nur für die DR-Module notwendig.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Flitt (Stefan)

Hallo Hans,
Du solltest uns mitteilen welche WDP Version du nutzt. In der Version 2021 gibt es die Option, wie im Bild gezeigt, das könnte eventuell helfen.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Hans Stappen

Hallo Stefan,
Danke für die Antwort. Arbeite mit WDP 2021. Habe dieselben Einstellungen vorgenommen.
Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Zentzrale DR5000, Rückmelder Loconet Uhlenbrock 63320 und Digikeijs 4088 LN-CS