miFAZ im Schattenbahnhof
 

miFAZ im Schattenbahnhof

Begonnen von Peter B., 18. Dezember 2022, 07:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter B.

Hallo,

ist es möglich die Ansicht bzw. erweiterung des miFAZ auch kombiniert waagerecht und senkrecht darzustellen?

Also für Gleise im Schattenbahnhof die im Bogen verlaufen.

Oder gibt es hier andere Alternativen der Darstellung im Gleisbild?
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

nee. Um die Ecke  geht das nicht. Ein MiFAZ kann nur waagerecht oder senkrecht verlängert werden.
Sonst verbiegt ja das Lokbild Deine Fahrzeuge und die können nicht mehr geradeaus fahren.  ;D
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Peter B.

Hallo Sven,

mir geht es hier um die optische Anzeige, welche Züge im Bereich Einfahrt des Schattenbahnhofs ( Waagerecht) und welche im Bereich Ausfahrt (Senkrecht) stehen.

Alternativ hier ev. doch mit 2 miFAZ nacheinander arbeiten, um das darzustellen?

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

zwei getrennte MiFaz geht natürlich. Wobei Du dann aber die Funktionalität etwas zurückschraubst.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Peter B.

Hallo Sven,

ok, dann werde ich das nicht machen.

Zum miFAz noch eine Frage:

Die erstellte Aufrückfahrstraße innerhalb des miFAZ, wird die auch in die Anschlußfahrten mitaufgenommen?
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

Aufrück-FS müssen nicht als Anschlußfahrt eingetragen werden.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Matthias Schäfer

Hallo Sven,

das heißt, daß der FDL SBS weiß, daß es da eine Aufrückfahrstrasse gibt und die nutzt er dann und läßt innerhalb eines MiFAZ aufrücken?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Sven Spiegelhauer

Hallo Matthias,

Zitatdas heißt, daß der FDL SBS weiß, daß es da eine Aufrückfahrstrasse gibt und die nutzt er dann und läßt innerhalb eines MiFAZ aufrücken?

Nein, das weis er nicht. Die Aufrück-FS muß schon in der FAM enthalten sein. Du hast aber gefragt, ob diese als Anschluß-FS eingetragen werden muß. Und das muß sie nicht.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Matthias Schäfer

eigentlich logisch, danke

Je mehr ich mich mit der neuen Version und dem update beschäftige, um so größer wird meine Hochachtung vor Euch Entwicklern und Beta's.
Auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank!
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Peter B.

Hallo Sven,

habe die Anschlußfahrt (Aufrücken) wieder entfernt. Jetzt kommt auch keine Meldung im Fahrten Ablauf-Inspektor, das FAM für Anschlußfahrten nicht freigegeben ist.

Im Schattenbahnhof, wird in der Simulation, immer das selbe Gleis ausgewählt, bis das max. an Länge erreicht ist. Erst dann wird ein anderes Gleis angefahren.

Ist das korrekt so?
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

wenn Du im FDL-SBS den Haken bei 'Zug- und Gleislängen optimal nutzen' gesetzt hast, dann ja. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind Deine SBhf-Gleise ähnlich gleich lang. Ist nun eines besetzt (MiFAZ), dann versucht der FDL den nächsten Zug auch noch rein zu schicken, damit die anderen mit ihrer vollen Länge zur Verfügung stehen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Peter B.

Hallo,

eine weitere Frage zum miFAZ:
Habe die jeweiligen Aufrück Fahrstraßen erstellt und in die FAM aufgenommen.
Nun bekomme ich in der Simulation den Hinweis das diese Aufrück FS kreuzt.

Da verstehe ich den Zusammenhang nicht? Warum ist das so? Wie kann ich das ändern?

Den Haken bei "Zug und Gleislängen optimal nutzen" wie auch alle anderen Haken habe ich, zum Test, entfernt.

Sehe hier aber keine Veränderung im Ablauf.
Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

schickst Du mir bitte Dein Projekt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Peter B.

Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

das ist richtig so. In dem Moment, wo aus dem Gleis eine FS aktiv ist, kann die Aufrück-FS nicht gestellt werden. Sie benutzten beide das gleiche MiFAZ. Darum kommt die Meldung, FS kreuzt. Sobald die Ausfahrt beendet ist, ist die Aufrück-FS ausführbar. Du musst hier auch unterscheiden, zwischen Fehler und Meldung.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11