Verbindungsprobleme zur CS3+
 

Verbindungsprobleme zur CS3+

Begonnen von Bernhard2009, 20. Dezember 2022, 07:17:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard2009

Hallo Modelleisenbahner,
meine cs3+ hat keine Verbindung mehr zu wdp. Die IP Adresse ist die gleiche in der cs3+ und im Computer. Wdp sagt das die steuerzentrale nicht eingeschaltet ist ist aber eingeschaltet. Mit der Cs3+ kann ich die Loks steuern aber nicht mit dem WDP. Die Cs3+ ist mit einem Patchkabel am  Computer verbunden.
Guß Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6

Schubisurf

Hallo Bernhard,

wenn Du die CS3 direkt mit der Netzwerkkarte am Computer verbindest, benötigst Du ein Cross-Over Kabel.

Patchkabel musst Du verwenden, wenn die CS3 und der Computer an einem Router angeschlossen sind.

Beste Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

RainerB

Hallo,
Zitatwenn Du die CS3 direkt mit der Netzwerkkarte am Computer verbindest, benötigst Du ein Cross-Over Kabel.
nicht unbedingt. Ich führe Dir/Euch das auch ohne dieses Kabel erfolgreich vor.
Ein Cross-Over Kabel zu haben und in diesem Fall auch zu nutzen ist aber kein Fehler.
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

RainerB

Hallo,
ZitatDie IP Adresse ist die gleiche in der cs3+ und im Computer.
und die lautet bitte?
Und vor allem, in beiden Geräten die gleiche IP-Adresse? Da komme ich nicht ganz mit.
Im WDP muss die Adresse von der CS3 stehen.
Bitte um Aufklärung.
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Bernhard2009

Hallo Rainer
in der Cs3 und in WDP ist die gleiche IP-Adresse
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6

detl001eisenbahn

Ich habe ein Verbindungsproblem :Die CS 3+kann ich nicht mit Digipet 2021 .1 .13 auf Win 10 verbinden. CS3 + meldet IP 192.168.0.107 (Auto) , Digipet mit Assi meldet 192.168.0.110 , der Ping test reagiert aber es wird keine Verbindung aufgebaut . Die Firewall ist aus . Beim Windows Chatten wurden meine Netzeinstellungen überprüft .
Wer kann helfen ???
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 , CS3 +
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Konrad Schwarzjirg

Hallo detl001eisenbahn

so sieht es bei mir aus:

ich bin leider nicht bei der CS3 um zu sagen was ich dort eingestellt habe

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Konrad Schwarzjirg

Hallo Zusammen!
CS3+ sieht bei mir so aus.

CS3 und PC hängen am Router, der Router vergibt immer eine (fixe) IP an die CS3+ und an den PC
siehe Bild Router

Hoffe das Hilft
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Bernhard2009

#8
Hallo Rainer,
ich habe jetzt ein Crossover- Kabel dort und es funktioniert ebenfalls nicht . Die CS3+ ist eingeschaltet in WDP und in der CS3+ ist die gleiche IP-Adresse. Ohne dem WDP fahren die Loks in der CS3. Ich weiß nicht mehr weiter.

Weihnachtliche Grüße
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6

Bernd Senger

Hallo Bernhard,

bitte schreibe hier nochmal die vergebenen IP Adressen nebst Subnetzmasken rein.

Kannst Du einen "Ping"-Befehl aus einenm Command-Fenster auf die CS3 absetzen und wird dieser positiv beantwortet?
Kannst Du die Oberfläche der CS3 über einen Web-Browser erreichen?
Lief die Konstellation schon einmal?
Bitte auch nochmal einen Screenshot von den WDP Systemeinstellungen/Hardware
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

RainerB

Guten Morgen Bernhard,
schade.
Dann schreibe uns doch mal die eingestellten IP-Adressen Deines Aufbaues hier ins Forum.
Wenn Du die CS3 mit dem PC direkt über Crossoverkabel verbindest,
dann kann das z.B. so aussehen
PC auf 192.168.1.101
Subnetzmaske auf 255.255.255.0
alles andere bleibt da leer.
Firewall   aktiv

In der CS3
IP              192.168.1.102   
SubNet      255.255.255.0   
IP-Gateway   192.168.1.1   
DNS-Serv      192.168.1.1

CAN
CAN Gateway   broadcast
Ziel-IP      192.168.1.255

Im WDP kommt auch die 192.168.1.102 rein.
So in der Form habe ich das mit der CS2 am laufen, eine CS3 hatte ich vor Monaten
und da klappte das auch so.

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

detl001eisenbahn

Zitat von: detl001eisenbahn in 20. Dezember 2022, 19:08:30
Ich habe ein Verbindungsproblem :Die CS 3+kann ich nicht mit Digipet 2021 .1 .13 auf Win 10 verbinden. CS3 + meldet IP 192.168.0.107 (Auto) , Digipet mit Assi meldet 192.168.0.110 , der Ping test reagiert aber es wird keine Verbindung aufgebaut . Die Firewall ist aus . Beim Windows Chatten wurden meine Netzeinstellungen überprüft .
Wer kann helfen ???
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 , CS3 +
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

detl001eisenbahn

Die CS3+ kann ich im Browser aufrufen , das Menue / Programm wird angezeigt , Lok`s kann man steuern !

Meine Verbindung mit WDP wird nicht aufgebaut ! CS3 + meldet IP 192.168.0.108 , WDP Assi erzeugt 192.168.0.107 ! Ping reagiert aber keine Verbindung ?? CS3 auf Auto / Alle Einstellungen versucht , kein Erfolg .
Das Beispiel mit IP 10.0.0.1 , wie wurde diese IP von der CS3+ erzeugt ( CAN Verbindung ?? ) Liegt es vielleicht an Win 10 ?? Ich meine das Programm / Software von WDP hat eine Schwachstelle im Verbindungsaufbau !!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 , CS3 +
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

RainerB

ZitatSoftware von WDP hat eine Schwachstelle im Verbindungsaufbau !!
Kurz und knapp: N E I N
Bitte einfach mal aussagekräftige srennshots hier einstellen
oder mir die CS3 zu kommen lassen.
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Helmut Kreis

Hallo Bernhard,

Zitatin WDP und in der CS3+ ist die gleiche IP-Adresse
Beide Geräte können und dürfen nicht die gleiche Adresse haben! Sie müssen sich in der letzten Gruppe unterscheiden!!!!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit