Zug springt beim manuellen Fahren nicht auf den nächsten Fahrzeug-Anzeiger
 

Zug springt beim manuellen Fahren nicht auf den nächsten Fahrzeug-Anzeiger

Begonnen von Ingo Hochhaus, 01. Februar 2023, 22:09:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ingo Hochhaus

Hallo Kollegen,

habe gerade mit Start- / Ziel-Auswahl eine Fahrstraße gestellt ( nur stellen ) und diese  manuell befahren.

Nach Ende der Fahrt habe ich mich gewundert, dass der Zug nicht automatisch "mitgewandert" ist.

Der Button " manuelle Fahrten verfolgen " ist gesetzt und mehrere Fahrstraßen sind getestet, alle mit dem gleichen Ergebnis.

Funktioniert das nicht bei " nur stellen" ?

Nachtrag:  mit " Stellen & Fahren " und vorher am Control der Lok die Hand für's manuelle Fahren aktivieren funktioniert es ...

Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Asus 2,40 GHz, 8 GB Ram, Windows 10 Home 64 Bit

Herbert Apel

Hallo Ingo,
Hast Du in den Systemeinstellungen unter Generelles den Direktsprung von Start nach Ziel ahtiviert ?
Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Ingo Hochhaus

Hallo Herbert,

ja ist eingestellt. Das war auch mein erster Gedanke und ich hatte es gleich kontrolliert.

Vielleicht ist diese Funktion ja in dieser Konstellation nicht verfügbar.

Ich mache es jetzt so, dass ich die Lok auf " manuell fahren " stelle, dann geht's

Danke Dir für's mitdenken
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Asus 2,40 GHz, 8 GB Ram, Windows 10 Home 64 Bit

Herbert Apel

Hallo Ingo,
Dann können es noch Gleissymbole sein die fehlen und du Sprungmarken setzen solltest oder es sind Gleissymbole dabei die Du selbst erzeugt hast .
Dann würde ich versuchen mit dem Kamera Symbol die Fahrstrasse neu aufzuzeichnen.
Viel Erfolg !
Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Herbert Apel

Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

vikr

Hallo Ingo,
Zitat von: Ingo Hochhaus in 01. Februar 2023, 22:09:01
habe gerade mit Start- / Ziel-Auswahl eine Fahrstraße gestellt ( nur stellen ) und diese  manuell befahren.

Nach Ende der Fahrt habe ich mich gewundert, dass der Zug nicht automatisch "mitgewandert" ist.

Der Button " manuelle Fahrten verfolgen " ist gesetzt und mehrere Fahrstraßen sind getestet, alle mit dem gleichen Ergebnis.

Funktioniert das nicht bei " nur stellen" ?
Nein, wenn Du mit manuellem Fahren den Fahrregler Deiner Zentrale meinst, die sendet ihre Fahrbefehle - an WDP vorbei - direkt ans Gleis. Wenn Du dagegen z.B. eine WLAN-MAUS an WDP angemeldet hast funktioniert es, übrigens auch ohne vorher eine FS gestellt zu haben. Natürlich funktioniert die Anzeige der Lok im FAZ auch, wenn Du einfach manuell mit dem grafischen Fahrregler in WDP selbst, zu einem benachbarten freien FAZ fährst.

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Markus Herzog

Hallo Viktor,

das stimmt so nicht. Es geht auch wenn man über die Zentrale fährt und diese als Event die Handregler-Eingaben an WDP sendet und dadurch z.B. auch das Fahrzeug-Control in WDP die Geschwindigkeit anzeigt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

vikr

Hallo Markus,
Zitat von: Markus Herzog in 05. Februar 2023, 14:26:45
Es geht auch wenn man über die Zentrale fährt und diese als Event die Handregler-Eingaben an WDP sendet
Danke für den Hinweis!
Wo im Handbuch steht, wie man dieses Senden - z.B. für die IB II - in WDP einstellen kann?

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Markus Herzog

Hallo Viktor,

Kapitel 3.4.9
Ist eigentlich bei den System-Einstellungen des jeweiligen Digitalsystems kaum zu übersehen. Stichtwort: "Bildschirmanzeige aller Fahrbefehle bei Eingabe über Fahrpulte".

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

vikr

Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner