Funktionsauslösung IZNF
 

Funktionsauslösung IZNF

Begonnen von Block100, 24. März 2023, 23:06:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Block100

Hallo zusammen
Ich beabsichtige von Version 2015 auf 2021 umzusteigen. Eine Funktion interessiert mich sehr.
Und zwar die Funktionsauslösung mittels IZNF. Wie werden die Funktionen abgearbeitet? Bei der  Abfahrt oder der Ankunft auf einem IZNF, oder reicht dass reine Überfahren aus. Ich denke da an IZNF's auf der Strecke um z.b bestimmte Geräusche einer Lok abzuspielen.
Gruß Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015. 2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, Zentrale Ecos 1, Decoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Uwe,

auf der Strecke kann die Funktion nicht genutzt werden. Dazu muß immer noch ein Profil erstellt werden.
Auf einem FAZ aber kann die Funktion einer Lok bei Ankunft oder Abfahrt  an- oder ausgeschaltet werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Uwe,

lade Dir einfach die Demo von WDP2021 runter und probiere damit etwas.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Block100

Hallo Sven und Helmut
Habe mir mal die Demo heruntergeladen und dass mal durchprobiert. Resultat: Funktioniert leider nicht. Schade, da könnte ich mir eine Menge  Profile sparen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015. 2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, Zentrale Ecos 1, Decoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Manfred G.

Hallo Uwe,


deine Frage hat mich auf den Geschmack gebracht. Ich habe mal die Funktionsauslösung am iFAZ in der Simulation getestet. Dabei wurde das Licht wunschgemäß ein- und ausgeschaltet. Was und wie hast du denn getestet?


Viele Grüße
Manfred
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Block100

Hallo Manfred
Habe gerade mit einem Clubkollegen gesprochen. Er steuert seine Anlage mit Version 2021 und sagt dass das reine Überfahren eines IZNF ausreichend ist um Funktionen aus bzw einzuschalten.
Ich bleibe am Thema dran und melde dich mich wieder.
Gruß Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015. 2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, Zentrale Ecos 1, Decoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Helmut Kreis

Hallo Uwe,

was ist dann anders als in meiner Antwort?
Zitatauf der Strecke kann die Funktion nicht genutzt werden. Dazu muß immer noch ein Profil erstellt werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Block100

Hallo Helmut
An deiner Aussage war nichts falsches. Ich habe beim ersten Test eine Fahrt über Start-Ziel gemacht. Von A nach C über B. Bei B werden keine Auslösungen durchgeführt. Nur bei A und C. Bei der gleichen Fahrt in einer Automatik werden alle iZNF in die Funktionsauslösung einbezogen. Das habe ich beim Test in der Demo herrausgefunden. Man lernt immer dazu. Nochmals vielen Dank für deinen Hinweis.
Gruß Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015. 2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, Zentrale Ecos 1, Decoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10