Paulmann LED Max mit Win-Digipet steuern
 

Paulmann LED Max mit Win-Digipet steuern

Begonnen von Tobias B., 01. April 2023, 10:21:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias B.

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit wie oben erwähnt die LED Streifen über Win-Digipet zu steuern?
zb ein Decoder in die Fernbedienung verbauen.

Von Paulmann gibt es verschiedene Möglichkeiten wie z.b. Fernbedienung über 2.4 Ghz oder über Bluetooth.

Ich möchte gerne für Tag/Nacht Fahrt die LED Streifen entsprechend dimmen.

Gruß Tobias
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Intellibox 2 Bauteile wie zb Rückmelder usw. von Uhlenbrock, Lux Radreinigung, Lux Staubsauger und Schleifwagen, Rollmaterial Minitrix Fleischmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop win 10 I7 16GB RAM

Christian Richter

#1
Hallo Tobias,
in deinem speziellen Fall sehe ich ohne Hardwareumbau keine Möglichkeit.
(Vorausgestetzt, du hast Erfahrung und Wissen einer Elektrofachkraft)
Das Dimmen über WDP ist nicht direkt über die Schnittstelle Bluetooth oder 2,4Ghz möglich

Das simple Ein- und Ausschalten würde über ein Stromstoßschalter machbar sein. Vorausgestetzt, du hast Erfahrung und Wissen einer Elektrofachkraft).
https://www.voelkner.de/products/174604/Eltako-Stromstoss-Schalter-Hutschiene-ES12-200-2-Schliesser-230-V-DC-230-V-AC-16A-2000W-1St..html?offer=acf2fb87349e95856d72bb6182431f0d



Hier mal der Link meiner Raumlichtsteuerung, die für einen geübten Modelleisenbahner installierbar ist. Die ist über WDP ohne Hardwareumbau ansteuerbar.
https://www.digikeijs.com/de/dr4050-rgb-modelbahn-controller.html

Viele Grüße Christian


Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Tobias B.

Danke, werde mich mal befassen mit dem Digikeijs, das hab ich bisher noch garnicht gesehen.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Intellibox 2 Bauteile wie zb Rückmelder usw. von Uhlenbrock, Lux Radreinigung, Lux Staubsauger und Schleifwagen, Rollmaterial Minitrix Fleischmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop win 10 I7 16GB RAM