Unklarheit bei Fahrt-Automatik
 

Unklarheit bei Fahrt-Automatik

Begonnen von Wolfgang Funke, 16. Mai 2023, 19:38:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Funke

Hallo Freunde, 

ich bin zwar Anfänger auf dem Gebiet der Fahrten-Automatik, habe aber schon einige Fahrt-Automatiken zustande gebracht. Aber eines ist mir unklar: Was bedeutet im "Setup Datum/Uhrzeit"
     - "Zentraluhr=Automatik-Fahrten-Uhr" bzw.
     - "Automatik-Fahrten-Uhr=Zentraluhr" bzw. worin besteht da der Unterschied?
Ich arbeite bisher nur mit "Keine Uhr Synchronisation".

Ich danke im Voraus mit freundlichen Grüßen

Wolfgang aus Cottbus
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Small Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    TT-Anlage, PIKO-Smart-Control/-Box, Bus: LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel-PENTIUM, 2,3GHz; RAM 8,00GB; Windows11Home 64Bit

Helmut Kreis

Hallo Wolfgang,

ich empfehle Dir, zu den Fragen auch mal das Handbuch zu lesen oder die Hilfe mit F1 zu nutzen.
Bist Du z. B. in der Fahrzeugautomatik in dem Fenster mit Deinen fraglichen Fenstern, klick doch einfach mal F1 und Du bekommst umfangreiche Hilfe zu dem Thema angezeigt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Markus Herzog

Hallo Wolfgang,

es gibt im Programm zwei Uhren. Einmal eine Zentraluhr (Uhrsymbol in Hauptsymbolleiste) womit man Fahrten-Automatik-Unabhängige uhrzeitgesteuerte Vorgänge z.B. via STW antriggern kann.
Das machen vor Allem oft User welche in der Automatik nicht uhrzeitgesteuert fahren, aber z.B. Tag/Nacht-Licht-Steuerungen trotzdem nutzen wollen.

Und dann gibt es in der Fahrten-Automatik halt auch eine Uhr um z.B. einen Art Fahrplan zu fahren. Oftmals wird diese von Usern beim Start der Automatik wieder auf die erste Abfahrtzeit in der Automatik zurückgesetzt, da man oftmals keinen gesamten Wochenumlauf automatisiert hat.
Die Uhr bleibt stehen sobald die Automatik stoppt.

Und manchmal wollen User diese beiden Uhren synchronisieren/gleichschalten und dafür gibt es die genannten Optionen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Wolfgang Funke

Hallo Markus,

ich danke dir für diese aufschlussreiche Antwort!

Schönen Gruß von Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Small Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    TT-Anlage, PIKO-Smart-Control/-Box, Bus: LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel-PENTIUM, 2,3GHz; RAM 8,00GB; Windows11Home 64Bit