Für neuen PC - Welcher Prozessor empfohlen
 

Für neuen PC - Welcher Prozessor empfohlen

Begonnen von ThKaS, 04. Januar 2004, 13:01:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThKaS

Hallo Zusammen,

da ich meinen zugeben alterschwachen PII-266 PC austauschen möchte, habe ich die Frage nach dem empfehlenswertesten Prozessor. (Mein Budget soll durch denPC nicht über Gebühr strapaziert werden). Es gibt dcoh immer wiedr Probleme zwischen WDP (bzw. Starforce) und Prozessor. Welche Prozessoren betrifft das alles? Alle AMD?

Der Rechner soll eigentlich nur an der MoBa stehen.

Allen ein gesundes neues Jahr

 
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|

Kalle

Hallo Herr Kainz,
eigentlich ist nicht nur der Prozessor entscheident. Die Gesamtkonfiguration des Rechnerboards spielt auch eine Rolle Chipsatz, Grafikkarte usw. Bei mir lawuft WDP 8.5 auf dem 1 GHz Athlon genau so stabil und schnell, wie vorher auf dem Laptop Pentium 2,5 GHz.
Am besten ist, Sie lassen sich es beim Kauf schriftlich geben, dass WDP sicher und stabil laeuft. Ein guter Computerhaendler wird Ihnen dabei sicherlich Unterstuetzung geben, auch wenn die Sache etwas teurer wird. Ausserdem muss man ja nicht den "letzten Schrei", 3,2 GHz o. aehnlich mit allen Schikanen, kaufen. Es ist schwierig oder unmoeglich, in solchen Faellen eine konkrete Aussage zu machen, ob WDP stabil laeuft oder nicht, da die Boardhersteller oft die Chipsaetze ohne Vorankuendigung aendern, sodass anscheinend identische Rechner bei dem einen funktionieren und bei dem anderen nicht funktionieren.
Das gleiche gilt auch fuer die Grafikkarten usw.

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl  
 
Viele Grüsse
Karl

Olivier De Bastiani

Hallo Thomas,

der Vorschlag von Karl
In Antwort auf:
Am besten ist, Sie lassen sich es beim Kauf schriftlich geben, dass WDP sicher und stabil laeuft.    


ist nicht schlecht, doch ich glaube nicht, dass das ein PC-Händler macht.

Das einzige (Hardware-)Problem war bisher mit AMD-Rechnern und dem Kopierschutz zu verzeichnen. Hier war/ist nicht WDP die Ursache sondern der Kopierschutz "Starforce". Allerdings wird seitens Startforce bei entsprechendem Problem schnell reagiert.

Beim Betriebssystem sollte es Windows XP sein (ist heute aber auch Standard).  
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

Thorsten Haller

Hallo Thomas,

bei einem PC ist der Prozessor nur ein Teil des Spiels. Auch der Rest muß in sich stimmig sein. Preislich ist der Unterschied zwischen Intel und AMD nicht so gravierend. Und wenn man den PC nur zur MOBA-Steuerung einsetzt, braucht man IMHO keinen High-End-Rechner. Ich würde in etwa folgendes vorschlagen:
CPU: Intel Pentium 4 oder AMD Athlon mit ca. 2 GHz (evtl. reichen sogar die billigeren Celeron bzw. Duron Varianten. Aber hier ist die Ersparnis nicht wirklich groß)
Grafikkarte on board: Reicht völlig aus, da WDP nur eine 2D-Darstellung benötigt. Mit einer Onboard-Karte erreicht man durchaus bei akzeptabler Auflösung gute Bildwiederholfrequenzen (> 85 Hz).
Festplatte: 40 GB: ist für Betriebssystem, WDP und evtl. einige Tools schon fast zu viel. Es gibt halt nichts mehr kleineres.
Audio: On board reicht auch hier völlig aus.
CD-Brenner: Ich würde zu einem kombinierten DVD-ROM, CD-RW-Brenner raten. Dann hat man gleich für den Datenaustausch und die Datensicherung vorgesorgt.
Tastatur und Maus: Nach Belieben, nur nicht von Logitech  .
RAM: mindestens 256 MB, besser 512. Das Betriebssystem frisst schon mal über 100 MB, da ist etwas Reserve nie zu unterschätzen.
Betriebssystem: Windows XP Home Edition

Eigentlich müsste es das gewesen sein. Beim Motherboard noch darauf achten, daß ein COM-Port für das Interface vorhanden ist. Ansonsten halt USB-Adapter verwenden.
So ein System (ohne Monitor) läßt sich schon für den Preis einer Märklin-Insider-Lok zusammenstellen.  
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium

Norbert Burkert

Hallo Allerseits,
kleine Ergänzung zu dem bereits gesagten!

Der Starforce Kopierschutz hat  keine  Probleme mehr mit älteren AMD Prozzessoren  (Typ K6). Dies kann ich aus eigener Erfahrung betsätigen, denn mein Anlagenrechner ist noch so ein "altes Hündchen". Wobei ich keinerlei Performanceprobleme mit meiner Anlage habe!

 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

manfred möller

Hallo Freunde,

um Himmels Willen, wenn ich das lese, kommen mir arge Bedenken bei meiner HW-Ausstattung !!
Ich versuche gerade das Ganze auf einem P-I-166 ans Laufen zu bringen, will aber zur Zeit noch ausschließlich Loksteuerung mit Digipet machen.

Sollte ich's versuchen ??
mfg, m.möller

Olivier De Bastiani

Hallo Herr Möller,

versuchen Sie es! Mein Rechner für BETA-Test war bis vor einem Jahr noch ein PI / 200 MHz und 128 MB RAM. WDP lief -zwar langsam aber es lief!

Seit ich aber mehr als 4 Loks im AK-Betrieb steuern wollte, reichte es nicht mehr

Bevor Sie Geld ausgeben, probieren Sie doch erst einmal ob es nicht doch für die 1. Versuche ausreicht ...  
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

ThKaS

Hallo Zusammen

@Hr. Möller:
ich würde es auf jedem Fall versuchen. Bis jetzt hat meine Konfiguration (PII-266 mit 128MB, bzw 384 MB ganz gut funktioniert. Seitdem mein Rohbau aber in Teilbereichen funktioniert und im SBhf und Wendelbereich bis zu 7 Züge gleichzeitig nachrücken oder fahren kommt immer wieder ´mal zu verspäteten Reaktionen

@alle Helfenden.
Danke für die Infos. Ich lese daraus, das es im Prinzip keine Probleme mehr mit AMD gibt, bzw. diese schnell gelöst werden können.

Da ich meinen Rechner auch aufrüsten könnte, noch eine Frage:
Kennt jemand ein Motherboard im AT-Format (nicht ATX!) für moderne Prozessoren? Ich habe für AT noch genügend Gehäuse-Peripherie und würde evtl. auch einen Board-Tausch vorziehen)
 
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|

Guest

Hallo,

In Antwort auf:

Kennt jemand ein Motherboard im AT-Format (nicht ATX!) für moderne Prozessoren? Ich habe für AT noch genügend Gehäuse-Peripherie und würde evtl. auch einen Board-Tausch vorziehen)



das wird recht schwierig werden, da die Mainboards ja heute ATX-, µATX-, Mini-ITX- oder E-ATX-Format haben. Da man dann meist nicht nur CPU und Board sondern auch RAM und ggf. Grafikkarte tauschen muß, empfiehlt sich doch besser, ein aktuelles Board zu nehmen. Bei AT wird wohl nur ebay übrigbleiben und da ist es auch immer die Frage, ob die Mainboards es denn dann auch wirklich 'tun'.

 

juemo

Hallo Norbert,

auch der längste Urlaub hat einmal ein Ende und ich wünsche Dir und allen WDP-Usern nachträglich ein erfolgreiches 2004. Es hat sich viel getan im Forum und das Update 8.5 ist auch verfügbar! Du schreibst, daß StarForce keine Probleme mit den AMD-Prozessoren hat. Hat sich das durch ein Update auf Vers. 8.5 geändert? Ich habe mit der Version 8.4 erhebliche Kopierschutzprobleme! Nach der Speicheraufrüstung meldete Starforce einen falschen Code und meine Wechselplatte (2. HD) kann ich leider nicht nutzen, da Starforce sofort einen Fehler meldet, wenn ich die Platte tausche!
Mein PC ist mit einem AMD-K6/II/450MHz Prozessor ausgestattet und WDP 8.4 läuft unter WIN98 ohne Probleme!
 
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Norbert Burkert

Hallo Jürgen,
die erste Version des Updates 8.5 funktionierte nicht mit AMD K6 Prozessoren.

Seit dem 23.12.03 ist eine aktuellere Update Version auf dem Server die keine Probleme mehr mit dem K6 hat.

Die Änderung betrifft allerdings nur den Kopierschutz, ob dies jetzt dei Probleme bei Dir beseitigt kann ich nicht sagen.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

juemo

Hallo Norbert,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das macht mir Mut, das Update zu installieren. Ich möchte aber noch anmerken, daß der Service von StarForce sehr gut ist, denn innerhalb eines Tages wurde mir ein neuer Code per Mail zugeschickt!
 
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Gunther Coenen

Hallo Thomas Kainz

Die Firma ABECO produziert Industrie PC, und hat solche Board's noch im Programm
hier die Adresse:

http://www.abeco.de" target="_blank">http://www.abeco.de

Gruß
Gunther  

ThKaS

Hallo Zusammen,

danke für die Infos.

Ich werde mir das alles nochmal überlegen und bis dahin das Board mit einem noch vorhandenen PII-333 umrüsten.
´Mal schauen was das bringt.

Trotzdem noch eine Frage dazu:

Haben einzelne User schon einmal Ihre CPU-Belastung geprüft?
Was mich dabei interessieren würde ist eine Aufstellung in der Art:
Anzahl AK´s mit durchschnittlich x Fahrstrassen, CPU-Belastung bei y gleichzeitig fahrenden Zügen, Art der CPU, Größe RAM, Zentrale IB/6021, HSI etc.

Vielleicht kann ja der Eine oder Andere das ´mal prüfen, wäre interessant.  
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|