Rückmeldungskonfiguration BIDIB
 

Rückmeldungskonfiguration BIDIB

Begonnen von Dieter Unger, 20. September 2023, 16:58:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Unger

Liebe Mobafreunde,
Ich baue gerade eine neue Anlage mit Win-Digipet 2021 (bin seit Version 9 dabei) und ausschließlich BIDIB Komponenten von Fichtelbahn. Auch BIDIB habe ich schon seit fast 10 Jahren.
Aktuell richte ich das Gleisbild des ersten Bauabschnittes und die PC-Anbindung ein. Nun habe ich eine Frage zur grafischen Rückmelderkonfiguration. Meine BIDIB-Knoten werden in Gruppen eingelesen gemäß ihrer Bezeichnung. Zum Beispiel die Rückmeldebausteine GBM 1 bis GBM 8 erscheinen als Gruppe hintereinander. Ebenso die ReadyServoTurn RST 1 bis RST 6  oder die NEOCONTROL 1 - 4. Alllerdings .. und das macht die Sache nun wieder unübersichtlich ... sind die Knoten innerhalb der Gruppe nicht aufsteigend nach ihrer Nummer geordnet ... also zuerst GBM 2, dann GBM 5 etc. Das macht die Vergabe der RM-Nummern etwas schwieriger ... man vertut sich leicht.
Nun habe ich in einem der letzten WDP-Videos gesehen, daß sich S88-Bausteine im Rückmeldekonfiguratir umgruppieren lassen ... mit meinen BIDIB-Knoten gelingt das leider nicht. Wer weiß Rat ?
Mit besten Dank und freundlichen Grüßen
Dieter
Windigipet 2021.1 ... BIDIB IF2 mit Fichtelbahn Nodes ... Ready Boost, GBM 16 TS, ReadyServoTurn, TLE16, NeoControl und weitere... Intel Core i3 12100F ... Windows 11
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    BIDIB-Komponenten von Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3 Windows 11

Markus Herzog

Hallo Dieter,

Die kannst du nicht um sortieren.

Die zeige ich genau in der Reihenfolge an, wie sie mir vom System gemeldet werden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dieter Unger

Hallo Markus
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ich teste mal morgen noch eine Idee, nämlich das Leezeichen im Namen des Knoten wegzulassen, ...
also GBM1  anstatt GBM 1. Komme aber erst morgen dazu und werde berichten
Danke und beste Grüße
Dieter
Windigipet 2021.1 ... BIDIB IF2 mit Fichtelbahn Nodes ... Ready Boost, GBM 16 TS, ReadyServoTurn, TLE16, NeoControl und weitere... Intel Core i3 12100F ... Windows 11
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    BIDIB-Komponenten von Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3 Windows 11

ottochen (Thomas)

Hallo Dieter,
ich habe das bei mir so gelöst, das ich die Bezeichnung mit einer Nummer beginne


11 GBM Boost 1
12 GBM Boost 2
20 Onecontrol 1
21 Onecontrol 2


usw... so stehen Sie bei mir immer schön in der Reihe!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Dieter Unger

Hallo Thomas,
Sehr gute Idee, besten Dank
Dieter
Windigipet 2021.1 ... BIDIB IF2 mit Fichtelbahn Nodes ... Ready Boost, GBM 16 TS, ReadyServoTurn, TLE16, NeoControl und weitere... Intel Core i3 12100F ... Windows 11
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    BIDIB-Komponenten von Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3 Windows 11