Piko Smart Decoder 4.1 Plux 22 - Seite 2
 

Piko Smart Decoder 4.1 Plux 22

Begonnen von Georg Gundhardt, 05. November 2023, 17:08:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arthur Thumann

Hallo Ralf,

wollte nur noch mal erwähnen, Schorsch hat keinen Zimo, sondern einen PICO-Decoder.

Gruß Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Ralf Schröder

#16
Danke Bernd ,
Hallo Arthur ,
UPPS , Du hast recht
weshalb ich auf Zimo komme , weiß ich gar nicht . Aber meine Tests und Versuche beziehen sich auf den Piko Dekoder .

Hallo Kurt ,
eigentlich ist das ein gängiger Begriff , für den LokProgrammer von ESU . Die neuen LoPro haben ein Netzteil mit 700mA , wenn man damit Zubehördekoder programmieren und testen will ist das ein bißchen schwach , für LokDekoder reicht das jedoch allemal . Dadurch das der LoPro nur DCC kann , sind andere Formate soweit schonmal ausgehebelt , gerade bei Multiprotokolldekodern kann das sehr hilfreich sein .
Allerdings beschränke ich mich auch nur auf einen Hersteller von Dekodern .


Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Kurt Aberle

Hallo Ralf,

Vielen Dank für die Antwort... dachte schon es gibt noch ein anderen Hersteller von Lok Programmer als die üblichen bekannten. Den Begriff kannte ich bis jetzt noch nicht... aber man lernt ja nie aus.. :)

Gruß Kurt
Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb,
Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb, Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD - Festplatte,

vikr

Hallo Ralf,
Zitat von: Ralf Schröder in 07. November 2023, 19:22:51im Grunde sehe ich es eigentlich genauso . Zimo raus , ESU rein und Zimo ggf verkauft .
wie kommt da jetzt ein Zimo-Decoder ins Spiel?

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Michael Möller

Hallo!
Einfach mal alle Beiträge lesen...
Das war zwei Beiträge weiter oben längst geklärt!
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x beta
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

vikr

Hallo Michael,

Sorry, d.h, mit einem Zimo gab es in Wirklichkeit gar keine Probleme?

Der Tip klang so kategorisch, nach einer Padentlösung...

MfG

vik

Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner