Beleg Anzeige
 

Beleg Anzeige

Begonnen von Wulle, 16. November 2023, 16:41:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wulle

Hallo Win-Digipet Freunde, habe eine hoffentlich kleine Situation. Mein Win-Digipet 2021 zeigt mir die Belegt Meldung (rote Linie) nicht mehr an. Die Lokomotiven werden alle mit den Nummern, wo sie stehen angezeigt. Wenn ich in die Simulation gehe, kommen auch die roten Linien auf dem Bildschirm. Beim verlassen, sind sie wieder weg. Wo finde ich die Einstellung, damit ich die besetzt Meldung wieder sehe. Habe schon 12 Stunden gelesen und ausprobiert, leider ohne Erfolg. Schon mal Danke und freundlichen Grüße Siegfried
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windos 10

Edwin Schefold

Hallo

Womit werden deine Rückmelder in WDP angesprochen?
Die Zentrale oder HSI oder andere?

Sind die Module auch dieser Zentrale zugeordnet?
Wird diese auch auf grün angezeigt?

Das kannst du in der Rückmeldungs-Konfiguration sehen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Helmut Kreis

Hallo Siegfried,

bist Du auch in der Anlagenversion?
In der Büroversion werden die Melder nicht angezeigt. Lediglich während der Simulation "simuliert"
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Wulle

Hallo zusammen, habe alles ausprobiert. Ansteuerung über Intelli-Box II (Loconet). Es werden nur Uhlenbrock Bausteine verwendet. Hat auch alles funktioniert, bis plötzlich der rote Besetztstreifen nicht mehr angezeigt wurde. Zubringer Kabel zum ersten Rückmelder habe ich auch schon überprüft (Ausgetauscht). Gruß Siegfried
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windos 10

Markus Herzog

Hallo Siegfried,

Erscheinen denn die Meldungen in der Zentrale selber überhaupt?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Wulle

Hallo Markus, mit der Centrale meinst du bestimmt die Intellibox II. Wo und was soll diese Anzeigen. Ich kann alle Lichter über die UH. 63410 Schaltmodule aufrufen. Hatte diese auch schon abgeklemmt. Keine Änderung. Es hat ja alles schon funktioniert. Gruß Siegfried
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windos 10

Wulle

Hallo Markus, muss mich leider noch einmal melden. Wenn ich in WPD auf Rückmeldung Konfiguration gehe zeigt er mir die Intelli-Box II und den Block LocoNet an. In diesem steht   "Unbekannt"
Wenn es das ist, was muss ich tun, um die Anzeige wieder zu erhalten?
Gruß
Siegfried
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windos 10

Markus Herzog

Hallo Siegfried,

es gibt in der IB II ein Menü oder eine Bildschirmeinstellung wo man sich ansehen kann ob Melder belegt sind oder nicht. Frag mich jetzt aber bitte nicht auswendig wie man das erreicht. Da verweise ich auf die Anleitung von Uhlenbrock.

Unter dem Block "unbekannt" kann ich mir nichts vorstellen spontan. Bitte stelle einen Screenshot ein.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Wulle

Hallo Markus, mit dem Screenshot kann ich leider nichts anfangen. Was muss man machen, um das herzustellen. Ich bin wie folgt vorgegangen. Auf den Button Rückmelde-Konfiguration. Dann erscheint die Intellibox II und die Loconet Module werden gezeigt. Auf den Rückmeldern werden die Nummern und das besagte Wort  "Unbekannt" angezeigt.
Gruß
Siegfried
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windos 10

Helmut Kreis

Hallo Siegfried,

Du sollst ein Bild von Deiner Konfiguration machen und das dann hier im Forum einstellen!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Willi Emmers

Hallo Siegfried,

einen Screenshot (Bildschirmfoto) erstellt man in Windows 10 folgendermaßen:

Mit der linken Maustaste klickst du in der Taskleiste auf Start (das Windows-Symbol).
Es öffnet sich direkt daneben eine alphabetisch sortierte Auswahl an Apps bzw. Programmen. Dort suchst du nach dem Eintrag "Windows-Zubehör" oder "Windows-Accessories". Darauf klicken. Hier suchst du dann nach dem Eintrag "Snipping Tool".
Ein Klick auf diese App und es erscheint ein kleines Fenster. Über "Modus" bestimmst du die Größe deines Screenshots. Wenn man einen kleinen Ausschnitt haben möchte, auf dem auch noch etwas zu erkennen sein soll, wählst du "Rechteckiges Ausschneiden".
Mit der Auswahl "Neu" startest du den Vorgang.
Mit der Maus ziehst du auf dem Bildschirm einen Rahmen um das "Objekt der Begierde". Mit "Speichern unter ..." legst du deinen ersten Screenshot mit einem neuen Namen in einem Verzeichnis deiner Wahl als .jpg ab.
Den Speicherort musst du dir nur merken.

Diese Grafik (.jpg-Datei) kannst du nun hier im Forum posten.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Wulle

Hallo zusammen, erst einmal Danke an Willi. nun versuche ich die Datei einzufügen.
Gruß Siegfried
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windos 10

Michael Möller

Hallo Siegfried,

Dein "Unbekannt" hat sich beim genauen Hinsehen in ein "Unbenannt" verwandelt.
Das ist dann bestenfalls ein Schönheitsfehler. Du kannst die Module benennen, damit sie leichter zu identifizieren sind.
Dazu oben rechts auf den "Bleistift" klicken.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Wulle

Hallo zusammen, mit dem k und dem n tut mir leid. Die Automatik läuft einfach nicht. Habe jetzt noch einmal die Simulation eingestellt. Dort sind die roten Streifen wo die Züge stehen. Die Züge fahren in der Automatik nicht an.
Gruß Siegfried
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Windos 10

Helmut Kreis

Hallo,

die Simulation steht auf PAUSE!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit