Weiche wird nicht geschaltet von WDP
 

Weiche wird nicht geschaltet von WDP

Begonnen von Martin Meese, 16. November 2023, 21:56:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Meese

Hi,
jetzt habe mal wieder ein Problem. 3 DKW mit zwei Antrieben von WWalter werden nicht vom Bildschirm gesteuert. Adresse 181/182 183/184. Noch eine weitere. Über das Handcontrol geht es. Tams mc2 als Zentrale. Alle anderen Weichen funktionieren.
Ferner kann ich auch zwei Märklin Formsignale der neuen Bauart nicht am Bildschirm stellen (Adr. 314 und 315).
Decoder k83. Stelle ich am Bildschirm, springt das Signalsymbol oder diese DKW sofort wieder zurück.


Was kann es sein?
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Helmut Kreis

Hallo Martin,

stimmt das Format für die Magnetartikel?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Martin Meese

Nein, da wurde nichts verändert. Alle Weichen MM. Ich habe die DKW nun neu angelegt. Gleiche Adressen etc. Nun schalten sie wieder. Auch das Signal gelöscht und neu eingezeichnet.
Kann es sein, dass DCC MA Adressen ab 321 einen Einfluß nehmen? Ich habe keine MM Adressen mehr frei.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Markus Herzog

Hallo Martin,

eigentlich nicht. Dubios. Hauptsache es geht jetzt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Martin Meese

#4
In der Tat dubios. Ich werde später die Weiche 329 wieder einzeichnen und berichten. Märklin Einbaudecoder.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Martin Meese

Die neuen Märklin Formsignale (dreibegriffig)lassen sich nur über die Einstellung MärklinLichtsignal vom Bildschirm ansteuern- aber warum? Da ist doch irgendwo der Wurm drin.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Markus Herzog

Hallo Martin,

Das ist korrekt so, da Märklin da die gleiche Kommandostruktur verwendet wie bei den Lichtsignalen. Wohingegen die alten Formsignsle anders angesteuert werden mussten.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Martin Meese

Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Martin Meese

Wieder Probleme: Tams mc2 machte gestern den Absturz- alle Loks und Weichen nach Neustart auf DCC! Dafür keine komplette RM Anzeige. Also ersteinmal eine Nacht abgewartet. Nach Start heute waren alle RM korrekt. Anschließend dann mehr als 100 Loks wieder auf die richtigen Protokolle gesetzt.  3 DKW nicht mit beiden Antrieben zu schalten. Manuell ja, über WDP nicht.
ich werde sie neu anlegen und hoffen, dass sie dan wieder im programm schalten. Ebenso merkwürdig: Weiche mit Adresse 200 war aus dem Gleisbild verschwunden. Wie kann das sein?

So langsam verliere ich den Glauben an die mc2 und das letzte Update von WDP. Jahrelang lief es mit der MC absolut problemlos.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Martin Meese

Löschen und Neuanlage hat nichts gebracht. DKW mit 2 Antrieben schaltet nur einen Antrieb. Sie ist auf MM und 2 Antriebe angelegt.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Michael Möller

Hallo Martin,

starte nach dem Löschen und vor dem Neuanlegen bitte das Programm komplett neu.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Martin Meese

#11
Danke. Gemacht.  Hat aber noch nichts gebracht. Lege ich die Adressen als Weiche einzeln an, kann ich 183 und 184 schalten.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Martin Meese

mc2 gegen MC ausgetauscht und die DKW lassen sich schalten. Allerdings bekomme ich nun die RM nicht ans laufen.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)

Markus Herzog

Hallo Martin,

Du nutzt doch noch WDP 2018 oder? Und da die MC2 ja sicher über die normale p50x Protokollvariante.

Wieso betone ich das? Wenn da sich die beiden Zentralen unterschiedlich verhalten, dann stimmt irgendwas in dem Einstellungen oder Verkablung der Zentrale selber nicht.

Und wenn da was mit der einen geht und der anderen nicht, dann ist das komplett unabhängig von WDp an den genannten Stellen zu suchen, denn bei identischer Einstellung in WDP behandelt WDP beide gleich

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Martin Meese

#14
Ja Markus, ich komme zu dem Schluß, dass die mc2 einen Schuss hat. Ich schicke sie nach Hannover. MC wieder angeschlossen und es läuft jetzt. Die 1. MC, die ich nahm, ist wohl auch nicht 100% ok. Die wird wieder ein LC- fertig. Deshalb keine RM Meldung. Die, die immer dran war, tut es. Alle Weichen werden angesteuert.

Das mit der DKW ist mir ein Rätsel.
Wenn es läuft, sollte man es lassen und nix Neues kaufen, nur weil es so schick aussieht.
Viele Grüße

Martin


 WIN-DIGIPET 2018 / Tams MC2/ mControl /
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Master Control, 2x Power 10 . Ferner: (CS1,2,3, 6020, 6021)