Verständnisfragen zur Fahrtenautomatik
 

Verständnisfragen zur Fahrtenautomatik

Begonnen von Berthold Hohl, 17. November 2023, 17:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berthold Hohl

Guten Abend zusammen,

zu Übungszwecken habe ich mir eine kleine Automatik angelegt (_Nur Nebenbahn...)

Eingetragen habe ich:

FSS ID 268 -- Kreisverkehr im UZS von B-Dorf Gleis 15 West über Nebenstrecke > C-Dorf > Hbf > B-Dorf Gl.15 West

FSS ID 241 -- Kreisverkehr gegen UZS von B-Dorf Gl. 18 Ost über Hbf > Nebenstrecke > C-Dorf > B-Dorf Gl. 18 Ost



Frage 1
Wenn ich die FA starte, werden außer den FSS 241 und 268 noch weitere FSS gestartet, die in der FA nicht enthalten sind. Warum ist das so ?



Frage 2
In der Nebenstrecke gibt es keine Begegnungsmöglichkeit. Folgerichtig kommen die Züge zum stehen, wenn sie sich in der Nebenstrecke begegnen.



Wie bringe ich das hin, dass immer nur ein Zug in die Nebenstrecke einfährt und der andere draußen, d.h. in B-Dorf oder im Hbf wartet, bis die Nebenstrecke wieder frei ist und das ganze abwechselnd für die Züge in Gl. 15 West und Gl. 18 Ost ?

Eine Datensicherung ist angehängt.

Gruß
Berthold









Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Helmut Kreis

Hallo Berthold,

bist Du sicher, dass Du nur diese Automatik gestartet hattest, oder noch zu einer laufenden Automatik hinzugefügt hast?

Da Du beide FSS über das Gleis 1 in A-Stadt Hbf führst, solltest Du auch dort den FDL EGS nutzen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

limagolf10

#2
Moin Berthold,

Zu Frage 1: Wie Helmut schon vermutet, Du hast zu der FAM "Nebenbahn_2022-08-13" noch die FAM "Kurzstrecke_2021-12-01" und FAM "2-Kurz-Kurz_2021-05-06" geladen und aktiv.

... und schau Dir mal die FS ID369 an, da sind diverse RMKs eingetragen, die da eigentlich nicht hingehören und dann auch noch in merkwürdiger Reihenfolge stehen.
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

limagolf10

Moin Berthold,

zu Deiner Frage 2: Du hast doch einen FDL EGS (ID15) dafür eingerichtet. Der funzt nur nicht, weil Du die Richtungen (Dir) der FAZe falsch eingetragen hast. Sie müssen alle in eine Fahrtrichtung zeigen. Die Gegenrichtung regelt WDP dann selbst.
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Berthold Hohl

Guten Tag Helmut und Lothar,
danke erstmal.

Die zusätzlich aktivierten FAM's habe ich gefunden. Hatte das Fenster für die aktivierten Automatikbereiche nicht geöffnet. Was mir auffällt: die Häkchen für die zusätzlich aktiven FAM Bereiche sind beim erneuten Aufrufen der FAM "Nur Nebenbahn ..." jedesmal wieder gesetzt. Da dürfte irgendwo noch was versteckt sein.

Zu den anderen Punkten melde ich mich später nochmal.

Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Berthold Hohl

Guten Tag Helmut und Lothar,

also: die zusätzlich aktivierten FAM sind eliminiert

Die FSS 268 habe ich im Hbf von Gl. 1 nach Gl. 4 umgelegt, dann hat es mehr Platz für Begegnungen. Muss dazu sagen, dass es im gesamten Hbf noch keine Rückmeldekontakte hat, deshalb die z.T. langen FS, welche ohne Halt durch den ganzen Hbf führen.

Die FS ID 369 sieht zugegebenrmaßen etwas abenteuerlich aus. Grund ist, dass meine Weichen nicht rückmeldefähig sind. Dadurch entstehen Lücken in der Überwachung. An einigen kritischen Stellen wie z.B. am Verteiler 2 habe ich deshalb alle benachbarten RM Abschnitte nachträglich in die "FREI" Abfrage einbezogen. Das verringert manchmal die Zugdichte, hat aber die Anzahl von Kollisionen u.a. in V2 deutlich verhindert.

Zitat von: limagolf10 in 18. November 2023, 11:32:52
Moin Berthold,
zu Deiner Frage 2: Du hast doch einen FDL EGS (ID15) dafür eingerichtet. Der funzt nur nicht, weil Du die Richtungen (Dir) der FAZe falsch eingetragen hast. Sie müssen alle in eine Fahrtrichtung zeigen. Die Gegenrichtung regelt WDP dann selbst.

Also, meine Philosophie war bisher wie folgt:

1) Jedes iFAZ im Bereich der Nebenstrecke Gl. 74 wird nur in einer Fahrtrichtung benutzt und deshalb auch nicht auf zwei Fahrtrichtungen konfiguriert.
Fahrtrichtung West >>Ost
FS ID 408 / 098 > 262
FS ID 382 / 262 > 265
FS ID 383 / 265 > 335
FS ID 361 / 335 > 174
Die iFaz, in denen diese FS jeweils enden, sind auf Richtung (dir) West > Ost gesetzt.

Fahrtrichtung Ost >> West
FS ID 369 / 176 > 334
FS ID 385 / 334 > 263
FS ID 386 / 263 > 413
Die iFaz, in denen diese FS jeweils enden, sind auf Richtung (dir) Ost > West gesetzt.

Bevor ich nun die Richtungsinformation ändere, bitte ich nochmal um Durchsicht.

Der FDL "Eingleisige Strecke" käme dann als nächstes und letztes dran.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
Berthold

P.S.
Kann leider keine aktuelle Datensicherung anhängen, da das Upload Verzeichnis als VOLL gemeldet wird.
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

limagolf10

Moin Berthold,

ZitatDie FS ID 369 sieht zugegebenrmaßen etwas abenteuerlich aus. Grund ist, dass meine Weichen nicht rückmeldefähig sind. Dadurch entstehen Lücken in der Überwachung. An einigen kritischen Stellen wie z.B. am Verteiler 2 habe ich deshalb alle benachbarten RM Abschnitte nachträglich in die "FREI" Abfrage einbezogen. Das verringert manchmal die Zugdichte, hat aber die Anzahl von Kollisionen u.a. in V2 deutlich verhindert.
okay, wenn Dir die Abfrage der RMKs auf "Frei" hilft, dann kannst Du es aber eleganter lösen. Nimm die RMKs aus der Bedingungsliste raus, trag sie in dem Feld "Erweiterte Bedingungen" ein und frag sie auf "frei" ab. So werden sie nicht mehr beim Stellen der FS ausgeleuchtet und bei der Simulation nicht mehr "angefahren".

Nun zu Deinem Gl. 74:
Es war nie die Rede davon, dass Du die Richtung der iFAZe ändern solltest, sondern im FDL EGS mußt Du Dich für eine Fahrtrichtung entscheiden und die dann auch bei allen iFAZen mit "Dir" eintragen. Wie schon erwähnt, die Gegenrichtung regelt der FDL dann selbst. Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Übrigens hast Du den iFAZ 265 als zwei-Richtungs-iFAZ angelegt  :), auch wenn Dein Text etwas anderes sagt  ;).

Ich wünsche Dir weiterhin gutes Vorankommen und Erfolg beim Lösungen finden ...
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Berthold Hohl

Guten Abend Lothar,

so, das hat jetzt ein wenig gedauert.

Ergebnisse:
Zitat von: limagolf10 in 19. November 2023, 19:58:04
Moin Berthold,

ZitatNimm die RMKs aus der Bedingungsliste raus, trag sie in dem Feld "Erweiterte Bedingungen" ein und frag sie auf "frei" ab. So werden sie nicht mehr beim Stellen der FS ausgeleuchtet und bei der Simulation nicht mehr "angefahren".

Ein super Tip !
Hab's in die FS Erfassung eingearbeitet, ist jetzt viel übersichtlicher - danke !!

Zum FDL:
Die Richtungen sind jetzt wie folgt:



Die ersten Probefahrten sind sehr erfolgversprechend !

Was ich noch nicht ganz verstehe ist das Feld rechts oben:
"Mehrere Züge bei gleicher Fahrtrichtung" -- ist bei meiner Konstellation eigentlich nicht zutreffend, da ich ja einen Zug pro Richtung habe. Wenn ich das Feld deaktiviere sind auch die Richtungspfeile weg. Bei meinen beisherigen Probefahrten war das Häkchen gesetzt.

Vielen Dank für den Wissenstransfer vom Hohen Norden in den Tiefen Süden !

Gruß
Berthold

Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Berthold,

ist der Haken nicht gesetzt, dann kann immer nur ein Zug in die EGS einfahren.

Nun kann es aber vorkommen, das mehrere Züge von der gleichen Seite aus, durch die EGS wollen. Ohne den Haken, muß der zweite Zug immer warten, bis der erste aus der EGS raus ist. Mit dem Haken, kann er dem ersten Zug folgen. Somit wird der Verkehr flüssiger. Mit der Zahl hinter dem Haken, kann festgelegt werden, wie viele Züge max. Hintereinandet herfahren dürfen.

Ohne den Haken verschwinden die Richtungspfeile, weil diese dann nicht mehr nötig sind.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Berthold Hohl

Hallo Sven,

vielen Dank - wieder ein Schritt weiter.

Als nächstes will ich mir die Matrix anschauen, um festzulegen, welche Zugtypen in die Nebenbahn einfahren dürfen. Das ist für mich noch Neuland. Bisher gibt es bei mir nur eine Längenbegrenzung.

Viele Grüße
B.Hohl
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Berthold Hohl

Guten Abend zusammen,

endlich komme ich dazu, mich wieder mit der FAM zu befassen. Meine CS2 war inzwischen in Göppingen ...

Aktuell getestet habe ich  "2a_kurz-kurz_2024-01-11" und den "Pendelzug C-Dorf"
Jede dieser FAM läuft für sich alleine wie sie soll.
Jedoch, wenn beide aktiv sind, kommt es irgendwann dazu, dass sich in der eingleisigen Strecke zwei Züge gegenüber stehen.

Nun habe ich seinerzeit schon viele Eurer Ratschläge mit eingearbeitet, aber wohl nicht alle. Deshalb bitte ich nochmal um Durchsicht. Datensicherung liegt bei.

Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Berthold,

Du trickst den FDL-EG aus. Es werden alle Züge an der Einfahrt in die eingleisige Strecke gehindert, wenn schon ein Zug in Gegenrichtung dort vorhanden ist. Was Du aber dort machst ist einen Zug in der eingleisigen Strecke Wenden zu lassen (FAM Pendelzug C-Dorf). In Deinem Fall darfst Du also nur maximal einen Zug einfahren lassen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Berthold Hohl

Danke Sven
Es funktioniert.
LG Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10