Decoder DB - ESU LOPI - zurücksetzen gesperrt und auch keine Funktionszuordnung
 

Decoder DB - ESU LOPI - zurücksetzen gesperrt und auch keine Funktionszuordnung

Begonnen von Stefan Kirner, 01. Januar 2024, 17:58:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Kirner

Guten Abend Zusammen und ein gutes Neues Jahr,

der ESU Programmer erkennt einen LOPI 5 micro nicht mehr, WDP jedoch schon!
Jetzt wollte ich den Decoder auf Werkswerte zurücksetzen, aber die CV 8 läßt sich nicht beschreiben, s. Bild.
Komisch auch dass in der Vorlage keine Funktionszuordnung gibt.
Habe ich was übersehen?

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Helmut Kreis

Hallo Stefan,

die lässt sich schon schreiben, aber es bleibt der Herstellerwert (151) erhalten.
Je nach Wert, der zum Reset eingeschrieben werden soll, erfolgt nach dem Schreiben aber das Reset.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Stefan Kirner

Hallo Helmut,

das Feld ist hellgrau, ich kann nichts schreiben!
Auch direkt in der Tams über CV programmieren tut sich nichts!

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

RainerB

Hallo Stefan,
warum setzt Du den Decoder nicht direkt über Deine Zentrale zurück?
ZitatKomisch auch dass in der Vorlage keine Funktionszuordnung gibt. Habe ich was übersehen?

Ganz einfach, weil dort keine Funktionszuordnungen angelegt sind.
Entweder warten, bis WDP hier soweit ist oder Du wechselst bei den Vorlagen auf die Auswahl "Win-Digipet"
und nimmst dort einen ESU Lopi5.0 DCC.usrdec oder den ESU-Programmer nutzen (wenn es denn geht)
oder auf ein anderes Programm ausweichen.

ZitatAuch direkt in der Tams über CV programmieren tut sich nichts!
Hm, Decoder kaputt? Möglich ist so etwas, leider.

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Ralf Schröder

Frohes neues Jahr ,
Hallo Stefan ,
interessanterweise konnte ich das nachvollziehen . Aufgefallen ist mir aber , siehe Bild , die beiden Kreise .
Tatsächlich kann man den Dekoder mit der CV 8 jetzt nicht zurücksetzen , aber man kann den Dekoder als neues Projekt anlegen und diese Daten auf den Dekoder schreiben , das wäre das gleiche wie CV 8 mit Wert 8 beschreiben .
Ich habe einen neuen Dekoder , mit dem LoPro , angelegt . Da ich noch die Daten vom Einstellen ohne Änderung habe , habe ich diese wieder auf den Dekoder geschrieben . Lok läuft wieder wie vorher und ist auch so programmierbar .
Ich weiß schon warum ich den Programmer von WDP nicht benutze .


Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Stefan Kirner

Guten Tag Ralf,

die Idee hatte ich auch, geht leider bei mir nicht.
Der ESU Programmer sagt mir jedesmal dass er auf den Decoder nicht schreiben kann weil es einen Loksound Decoder erkennt wo keiner ist.
Daher wollte ich auf den WDP Programmer ausweichen.

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

ottochen (Thomas)

Hallo,


der Lokprogrammer kann doch aber aber auch Fremddecoder beschreiben! Einfach mal CV8 mit Wert 8 vorgeben!


Andernfalls, falls noch Garantie drauf ist zurück an ESU und einen neuen Decoder schicken lassen oder eventuell noch einfacher über Deinen Händler!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Ralf Schröder

Hallo Stefan ,
Lokprogrammer Software aktuell ?
Das habe ich auch schonmal gehabt und dann war der LoPi auf einmal ein Sounddekoder .
Ansonsten direkt an ESU wenden .

Da ich die Dekoderdatenbank von WDP nicht nutze , weiß ich auch nicht bzgl. der Funktionszuordnung was da angezeigt wird . Aber ich werde mal einen anderen LoPi auslesen . Hast Du die Dekoderdatenbank mal versucht zu aktuallisieren , Du hast bist auch nicht auf den Unterschied zu meinem Bild eingegangen .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Stefan Kirner

Hallo Ralf,

die DB ist aktuell, ich kann das aber erst heute Abend testen.
Hatte auch schon händisch alle Werte auf Werkswerte zurückgesetzt. der Programmer erkennt ihn aber immer noch als Loksound Decoder.
Melde mich am Abend wenn ich das mit Deinem Bild noch testen konnte.

Das Problem mit dem Programmer der plötzlich einen LOPI als Loksound erkennt gibt es auch im ESU Forum, aber keine Lösung dazu.

ESU Support habe ich schon angeschrieben. Kann aber 14 Tage dauern laut Auto Antwort.

@Ottchen, damit aich Deine Fragen beantwortet? Einschicken kommt als letztes wenn sich ESU meldet. Hoffe immer noch es gibt ein Häckchen und dann geht er wieder.

Schöne Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

DecoderDB

Für das Zurücksetzen ist das Icon links neben dem Stop zuständig.

Grüße
Stephan
DecoderDB - Decoder-Datenbank - Programmiervorlagen
https://www.decoderdb.de/