Probleme mit dem Steuern von neu angelegten Loks außerhalb der Lokdatenbank
 

Probleme mit dem Steuern von neu angelegten Loks außerhalb der Lokdatenbank

Begonnen von dominikjc, 24. Januar 2024, 09:18:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dominikjc

Hallo WinDigipet Freunde,

nach etwas längerer Zeit habe ich mein WinDigipet mit einem neuen PC wieder in Betrieb genommen. Ich habe ein Backup des Programms auf dem "alten" PC gemacht und auf dem neuen aufgespielt
Ich verwende die aktuellste Version "WinDigipet 2021.1 Premium Edition" mit allen aktuellen Updates. Soweit funktioniert auch alles einwandfrei.

Allerdings habe ich zwei "Fehlerbilder".
Wenn ich eine Lok neu anlege, inklusive einmessen, funktioniert erstmal alles einwandfrei. Sobald ich die Lokdatenbank schließe, reagiert die Lok allerdings nicht mehr, so als würde keine Verbindung zwischen meiner ECoS und dem PC bestehen (Alles andere reagiert normal). Sobald ich die Lokdatenbank wieder öffne, reagiert die Lok plötzlich wieder. Nachdem ich mehrfach die Datenbank schließe und öffne und mehrfach abspeichere etc., funktioniert es irgendwann dann so wie es soll.

Das zweite "Problem" ist noch etwas komischer.
Als 1. Lok in der Datenbank habe ich schon einige Jahre meine 218 146 mit der Digitaladresse 96. Als letzte Lok auf dem Platz 62 der Datenbank habe ich vor ein paar Tagen meine E18 28 mit der Digitaladresse 374 eingepflegt (Alle Loks werden mit DCC128 angesteuert). Auch bei ihr war das Problem aus dem oberen Abschnitt, wie auch schon bei 3-5 neu angelegten Loks zuvor seit dem neuen PC, ebenfalls aufgetreten.

Nun besteht folgendes Fehlerbild:
Wenn ich auf meiner ECoS die E18 28 per Hand regle, bewegt sich bei WinDigipet nicht nur der Regler von E18 28, sondern zusätzlich auch der Regler von 218 146.
Wenn ich bei WinDigipet die E18 28 regle, regelt auf der ECoS die E18 28.
Wenn ich bei WinDigipet die 218 146 regele, regelt auf der ECoS nicht die 218 146, sondern die E18 28.
Wenn ich auf der ECoS per Hand die 218 146 regle, passiert bei WinDigipet nichts.
Die Lokdatenbank habe ich schon überprüft und auch je die Verbindung zur ECoS checken lassen.
Des weiteren sind auch keine Züge oder Mehrfachtraktionen angelegt.

Sind diese Besonderheiten auch bei Euch schon aufgetreten?
Wie kann ich Abhilfe schaffen?

Ich danke schon mal im voraus für Eure Hilfe.

Freundliche Grüße
Dominik
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 / mehrere ESU ECoSBooster / mehrere ESU ECoSDetectoren / mehrere sonstige ESU Bausteine (Servo Decoder etc.) / 3 Leiter Schienensystem / Hauptsächlich Roco Triebfahrzeuge / Größtenteils ESU Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Aspire 5 Notebook A515-57 / Windows 11 Home 64-bit / Intel® Core™ i7-1255U Prozessor Deca-Core 1,70 GHz / 16 GB, DDR4 SDRAM / 1 TB SSD / Intel® Iris® Xe Graphics geteilter Speicher

Michael Möller

Hallo Dominik,

willkommen im Forum!

Als ersten Versuch, Dein Problem zu lösen, solltest Du im Startcenter unter "Optionen/Hilfe" die Funktion "Reparieren & Komprimieren" ausführen.
Möglicherweise ist damit Dein Problem gelöst.

LG Michael


  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

dominikjc

Hallo Michael,

ich habe Deinen Tipp heute mal ausprobiert. Leider erfolglos.

Das erste Problem konnte ich allerdings selbst beheben, indem ich bei den beiden Loks die Verknüpfung mit der Steuerung nochmal neu gemacht habe.

Das zweite Problem besteht allerdings immer noch.
Ich habe heute nochmal eine Lok neu eingepflegt und habe wieder das selbe Problem.
Mit geöffneter Lokdatenbank lässt sie sich steuern, mit geschlossener Lokdatenbank leider nicht.
Auch hier habe ich nochmal Deinen Tipp ausprobiert, doch leider auch erfolglos.
Erst nachdem ich auch hier nochmal die Verknüpfung neu gemacht habe, hat die Lok auch bei geschlossener Lokdatenbank reagiert.
Woran könnte das liegen und was kann ich dagegen tun?

Mfg Dominik
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 / mehrere ESU ECoSBooster / mehrere ESU ECoSDetectoren / mehrere sonstige ESU Bausteine (Servo Decoder etc.) / 3 Leiter Schienensystem / Hauptsächlich Roco Triebfahrzeuge / Größtenteils ESU Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Aspire 5 Notebook A515-57 / Windows 11 Home 64-bit / Intel® Core™ i7-1255U Prozessor Deca-Core 1,70 GHz / 16 GB, DDR4 SDRAM / 1 TB SSD / Intel® Iris® Xe Graphics geteilter Speicher

Markus Herzog

Hallo Dominik,

bei dem letzten Fall wo ich so etwas mal hatte, war die LOkdatenbank in der ECoS korrupt. Da hatte nur das kompletten Reseten auf Werkseinstellung in der ECoS geholfen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

dominikjc

Hallo Markus,

o je das hört sich nicht gut an. Wie kann man feststellen, ob es wirklich daran liegt?
Ich möchte eher ungern meine ECoS auf Verdacht auf Werkswerte zurücksetzen, bei ca 400 Loks in der Lokdatenbank und mehreren Gleisplänen usw...
Ich gehe mal davon aus, dass ich da dann nicht ein Backup machen kann und nach dem Werksreset wieder das Backup aufspielen kann.
Oder kann man das so auch machen?

Mfg Dominik
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 / mehrere ESU ECoSBooster / mehrere ESU ECoSDetectoren / mehrere sonstige ESU Bausteine (Servo Decoder etc.) / 3 Leiter Schienensystem / Hauptsächlich Roco Triebfahrzeuge / Größtenteils ESU Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Aspire 5 Notebook A515-57 / Windows 11 Home 64-bit / Intel® Core™ i7-1255U Prozessor Deca-Core 1,70 GHz / 16 GB, DDR4 SDRAM / 1 TB SSD / Intel® Iris® Xe Graphics geteilter Speicher

Helmut Kreis

Hallo Dominik,

Du kannst Doch eine Sicherung der ECos machen.
Dann erst die Werkseinstellung vornehmen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Norbert Kuhn

Hallo Dominik,

mache eine Sicherung / Backup und sende diese an den ESU Support. Ich denke ESU kann Dir die Lokdatenbank oder Spielestand reparieren.
Oder frage doch erst einmal im ESU - Forum nach.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10