Fahrstraßendatei
 

Fahrstraßendatei

Begonnen von Joachim Liefke, 18. Februar 2024, 14:40:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim Liefke

Hallo,
habe meine Gleise umbauen bzw. neue Gleise hinzugefügt. Nun stimmen meine erstellten Fahrstraßen nicht mehr.
Ich kann alle fehlerhaften Fahrstraßen (die Mehrzahl) löschen oder kann ich ich die Datei gegen eine neue (jungfräuliche) tauschen? Das hätte dann den Vorteil, das die IDs wieder mit "1" anfangen.
Joachim
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    OpenDCC, BiDiB, BiDiB-IF2, 3xGBMBoost Node mit GBM16T, Lightcontrol und Ready Magnet (alles Fichtelbahn), sowie WD-34 BiDiB und SD-34 BiDiB vonTams
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7, 32 GB, Win 11 64 Bit

Michael Möller

Hallo Joachim,

Du kannst die Fahrstraßen manuell (mit der Kamera) korrigieren.
Du kannst alternativ auch die Fahrstraßen löschen und neu aufzeichnen.
Die bisher verwendeten IDs werden aber nicht wieder "freigegeben", das ist jedoch nur ein "kosmetisches" Problem.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x beta
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Matthias Schäfer

Hallo Joachim,

daß die FS-ID mit 1 beginnt, ist völlig unrelevant und wird überbewertet, ich hatte anfangs auch mal so einen Ordnungsfimmel.
Daß jede ID nur einmal benutzt wird, hat seine Ursache wohl in der Datenbank, ist aber völlig unrelevant, die Anzahl der möglihen FS ist ziemlich sehr groß.

Wenn Du eine FS ändern willst, mußt Du nicht löschen, Du kannst sie mit dem Kamera-Symbol überschreiben und ändern.

Michael war schneller
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1